Der Ewige Chat


Moin ens von Fachwissen Verschonten.

Ingo hatte mir zu meinem beginnenden Schanzenproblem des Yamahas empfohlen, bei Rüdiger Funk von Uli's Musik in Köln vorstellig zu werden. Ich hatte Uli's Musik eigentlich immer eher ignoriert, weil die frühere Primärperson dort bei mir des öfteren Warnlampen im Kopf anknipste.

Egal, ist ja bei mir vom Büro quasi um die Ecke.

Also dort hin geradelt und Ingo schon lächelnd wartend angetroffen.

Ich mach's mal kurz: Rüdiger ist ein Typ und echt klasse. Noch alte Schule ohne woken Maulkorb. Und einer ganzen LKW-Ladung voller Fachwissen und Erfahrung.
Ich war eher davon folgendem Verfahren ausgegangen: Problem beschreiben, Bass abgeben und in ein paar Wochen wiederkommen und mal sehen was machbar war.

Pfffft. Nach 15-20 von viel beiläufiger Unterhaltung und Rüffeln untermalten Minuten hatte ich mein Instrument wieder.
Und es ist nicht mehr dasselbe.
Von "Jo, bis auf die Schanze spielbar" zu "boah, wie geil!"

So etwas habe ich noch nicht erlebt.
Ich dachte, ich wäre jetzt nicht mehr der Unerfahrenste, was Setups angeht, aber ich kam mir danach wie ein blöder Schuljunge ohne Plan vor. :O!

Rüdiger hat ganz nebenbei im Quatschen den Hals neu eingestellt, Sattel gekerbt, manche Bünde bearbeitet, Saitenlage noch flacher (auf Rückfrage nach meinen Wünschen) eingestellt und die Brücke genau so eingestellt, dass alle Saitenabstände genau der Halskrümmung folgten.

Die beginnende Schanze ab dem 12. Bund ist nicht mehr hörbar, alles Schnarren weg und trotzdem noch eine komfortablere Saitenlage.

Respekt!!! :hat:

Und dank der vorhergehenden Fürsprache Ingos ist das ohne Wartezeit "mal eben so" erfolgt - da hast du jetzt mindestens ein Bier, Whisky, whatsoever bei mir gut, Ingo. :bier:

Ich war etwas mehr als eine Stunde mit Ingo da und habe mich sauwohl gefühlt. Das war irgendwie "wie früher" dort.

Ich werde wohl jetzt noch mit anderen Sorgenkindern bei ihm vorstellig werden - und da ist es mir dann auch egal, ob die Standardwartezeit 6 Wochen beträgt.

Danke nochmal für den Tipp, Ingo!
Boah!
Da möchte ich auch mal hin!
Mit dem Leih 64, der vom Knut neu bundiert und nicht abgerichtet wurde.
Die Arbeit wirft kein gutes Licht auf ihn, denn er hat auch die Bundschlitze zu tief gesägt.🫣

Und mit meinem CAR, da muß an den Hals jemand dran, der es richtig druff hat.
 
ich kann bundierungen richtig gut abrichten und optimale saitenlagen herstellen, aber mir traut ihr halt nicht. mir doch egal :moose_head:
 
Zuletzt bearbeitet:

Moin ihr Nichtsesshaften.

Benutze ich zwar regelmäßig, musste mich aber noch nie mit der Technik befassen. Wir haben da diese Personal Mixer von Behringer.
Was Kopfhörer betrifft, da bin ich seit Jahren sehr zufrieden mit dem Stage Diver SD3. Hab aber gehört, dass dieser Linsoul Billo-Kopfhörer verdammt gut sein soll.... wäre vllt einen Versuch wert.
 
Moin zusammen.
@krysh Also ein erst mal ausreichendes Bodypack von Behringer (kabelgebunden) kost 60(?) Euro. Die Hörer gibt's von Chinakracher 50,- Euro (zum Ausprobieren völlig ok) bis 3000,- oder so.
Ich habe bis Anfang letztes Jahr in einer in ear Band gespielt, da das aber nicht meine Hauptband war, habe ich mir einen guten und leichten Kopfhörer besorgt (Tip von Uli Rubow, dem Hattler-Drummer) und das wars. Ich komme mit in ear irgendwie nicht gut zurecht und fand den Kopfhörer immer für mich besser. Rutscht nie raus und geht nie verloren. Zu einem guten inear System muss man natürlich sagen, dass die nach Anpassung auch nicht mehr so rutschen. Aber dafür wollte ich kein Geld ausgeben, da der Kopfhörer für mich an Klang völlig ausreichte, ohne diese Kosten zu generieren.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten