G
Gast74465
Guest
Ein Effekt muss her - doch warum eigentlich? Für mich ist es der Wunsch nach flexiblen „Soundverbiegungen“, die sich schnell den Gegebenheiten anpassen lassen und auf Fußtritt abrufbar sind.
Gereift ist die Erkenntnis, nachdem ich zu Hause immer nur über Bass - Amp - Box geübt hatte schnell feststellen musste, das was zu Haus mit Midi-Track gut klingt, im Band-Kontext untergeht oder eher etwa, nennen wir es mal experimentell-keativ klingt.
Ich benötige also einen Klangverbieger, der Presets mit unterschiedlichem Pegel und anpassbaren Höhen/Tiefen hat. Zusätzlich wäre die Möglichkeit den Klang etwas anzuzerren super, ein volles Brett für einige Covers à la „No Use for a Name“, „Unsane“ aber auch „Green Day“ wünschenswert.
Meine Vorstellung: Ich rufe während der Probe/des Gigs einfach die Voreinstellungen ab, die ich während der Proben durch Try & Error erarbeitet habe. Damit ist sicher, dass ich schnell einen guten (subjektive Wertung) Live-Klang habe, ohne, das sich als Bass-Noob damit überfordert bin, zwischen zwei Stücken oder gar WÄHREND eines Stücks an den Reglern vom Amp rumzuschrauben.
Ich bin mit dem Spielen schon so beschäftigt, dass hektische Schraubaktionen garantiert in die Hose gehen…
Ein befreundeter Gitarrist (aus meiner Band in grauer Vorzeit, als ich noch die Gitte gespielt habe), schwärmt geradezu vom Zoom G3, für dicke Saiten auch als B3 verfügbar.
Zoom B3 - Lost in GUI
Gesagt, gekauft: 160 Euro sind zwar kein Pappenstiel, aber wenn’s schee moacht, ja mei
Der Zoom macht mit Metallgehäuse und präzisen Schaltern einen wirklich soliden Eindruck für’s Geld. Im Prinzip bildet er digital hunderte von Effekten ab, bei denen immer drei gleichzeitig nebeneinander genutzt werden können. Die drei Sektionen des Geräts sind wie drei virtuelle Pedale (oder auch Amps) aufgeteilt. Je drei Drehregler versprechen eine direkte Einflußnahme auf Parameter, eben wie bei echten Pedalen.
Nach etlichen Stunden und Hilfe einer Konfigurationssoftware habe ich mich durch das Setup gewurschtelt und mir drei Pedale (2x 808-Clone, 1x Booster) gepatcht.
Der Klang ist für mich übrigens mehr als o.k. - wie schon in anderen Threads gepostet, höre ich nicht das Gras wachsen und son Zeug wie langkristalline Netzkabel ist nichts für mich….
Also B3 eingepackt und zur Probe. Eingestöpselt und… läuft. Super, jetzt noch ein wenig den Klang beim Booster anpassen und es klingt nicht schlecht.
Huch, wenn ich am Regler drehe bewege ich kein Poti, sondern einen Midi-Takter. Ein winziges Display mit einer pixeligen GUI lässt mich als Brillenträger erschaudern. Nase aufs Display, und an den digitalen Stellen herumgedreht. Leider reagieren diese sehr indirekt und somit lässt sich der Sound schlecht einpegeln. Dazu erkennt man auch die Position der einmal eingestellten Parameter nicht auf einen Blick, während man beispielsweise spielt. Und einige Parameter sind nur über Register erreichbar, die eine Ebene tiefer liegen, als die normale GUI….
Und, und und…. Fazit: Ich habe subjektiv am Klang nichts auszusetzen, das Ding ist mir aber zu kompliziert dafür, dass ich eigentlich nur Booster - Overdrive - Overdrive benötige.
Separate Pedale - Steck und tritt
Also weg mit dem Ding. Vom besagten Gitarrero habe ich mir einen Pedaltrain Nano ausgeliehen - schon gleich mit einem Boss SD-1 und einem Digitech Bad Monkey bestückt. Einen gebrauchten Thomann Clean Boost habe ich dann selbst noch hinzugefügt.
Die Reihenfolge: Bass - Boost - Monkey - SD1
Monkey ein, Gain runter, Pegel rauf und Bässe rein: Klingt alleine schon einmal gut, besonders bei längeren Kabelstrecken zum Amp (Festival-Gig) bringt er den passiven Bass auf Trab. Mit Booster zusätzlich gibt es mehr Zerre.
SD1 auf höheren Gain und Monkey aus, SD 1 ein, bringt für den Chorus einen guten Schub und macht aufgrund höherer Mittenanteile den Bass besser hörbar.
Doch….leichte Überforderung: Beide Füsse gleichzeitig im Einsatz, da ich ja den Monkey ausschalten muss und aber gleichzeitig den SD 1 einschalte. Umschalter wäre gut, geht aber nicht.
Ach ja, für mehr Schub wäre jetzt auch schön, wenn der Booster NACH der Zerre ist und nicht davor.
Also nach dem Gig das Board umstecken.
### Neben-Topic: Warum sind Pedalboards eigentlich so hoch, dass man den Fuß abknicken muss wie verrückt, wenn man den Schalter des Pedals bedienen möchte, die Ferse aber zur allgemeinen Stabilisierung auf dem Boden bleiben soll?
Neben-Topic Ende###
Neue Reihenfolge: Bass - Monkey - SD1 - Boost
=> Toll für’s Anheben des Levels bei mehr Zerre aber manchmal ist es auch bequem, einfach den Monkey nur „anzublasen“. Fazit, ich werde wohl häufiger umstecken müssen.
Subjektv: irgendwie finde ich es lästig, mit Board, Kabelgewurschtel, teilweise für mich anspruchsvollen Tritt-Kombis sowie eingeschränkten Routing-Möglichkeiten zu spielen.
Ich möchte etwas kompaktes mit den echten, alten Drehpotis sowie internem Routing, welches sich umschalten lässt.
Und den habe ich vor 6 Wochen endlich gefunden!
FORTSETZUNG folgt
Gereift ist die Erkenntnis, nachdem ich zu Hause immer nur über Bass - Amp - Box geübt hatte schnell feststellen musste, das was zu Haus mit Midi-Track gut klingt, im Band-Kontext untergeht oder eher etwa, nennen wir es mal experimentell-keativ klingt.
Ich benötige also einen Klangverbieger, der Presets mit unterschiedlichem Pegel und anpassbaren Höhen/Tiefen hat. Zusätzlich wäre die Möglichkeit den Klang etwas anzuzerren super, ein volles Brett für einige Covers à la „No Use for a Name“, „Unsane“ aber auch „Green Day“ wünschenswert.
Meine Vorstellung: Ich rufe während der Probe/des Gigs einfach die Voreinstellungen ab, die ich während der Proben durch Try & Error erarbeitet habe. Damit ist sicher, dass ich schnell einen guten (subjektive Wertung) Live-Klang habe, ohne, das sich als Bass-Noob damit überfordert bin, zwischen zwei Stücken oder gar WÄHREND eines Stücks an den Reglern vom Amp rumzuschrauben.
Ich bin mit dem Spielen schon so beschäftigt, dass hektische Schraubaktionen garantiert in die Hose gehen…
Ein befreundeter Gitarrist (aus meiner Band in grauer Vorzeit, als ich noch die Gitte gespielt habe), schwärmt geradezu vom Zoom G3, für dicke Saiten auch als B3 verfügbar.
Zoom B3 - Lost in GUI
Gesagt, gekauft: 160 Euro sind zwar kein Pappenstiel, aber wenn’s schee moacht, ja mei
Der Zoom macht mit Metallgehäuse und präzisen Schaltern einen wirklich soliden Eindruck für’s Geld. Im Prinzip bildet er digital hunderte von Effekten ab, bei denen immer drei gleichzeitig nebeneinander genutzt werden können. Die drei Sektionen des Geräts sind wie drei virtuelle Pedale (oder auch Amps) aufgeteilt. Je drei Drehregler versprechen eine direkte Einflußnahme auf Parameter, eben wie bei echten Pedalen.
Nach etlichen Stunden und Hilfe einer Konfigurationssoftware habe ich mich durch das Setup gewurschtelt und mir drei Pedale (2x 808-Clone, 1x Booster) gepatcht.
Der Klang ist für mich übrigens mehr als o.k. - wie schon in anderen Threads gepostet, höre ich nicht das Gras wachsen und son Zeug wie langkristalline Netzkabel ist nichts für mich….
Also B3 eingepackt und zur Probe. Eingestöpselt und… läuft. Super, jetzt noch ein wenig den Klang beim Booster anpassen und es klingt nicht schlecht.
Huch, wenn ich am Regler drehe bewege ich kein Poti, sondern einen Midi-Takter. Ein winziges Display mit einer pixeligen GUI lässt mich als Brillenträger erschaudern. Nase aufs Display, und an den digitalen Stellen herumgedreht. Leider reagieren diese sehr indirekt und somit lässt sich der Sound schlecht einpegeln. Dazu erkennt man auch die Position der einmal eingestellten Parameter nicht auf einen Blick, während man beispielsweise spielt. Und einige Parameter sind nur über Register erreichbar, die eine Ebene tiefer liegen, als die normale GUI….
Und, und und…. Fazit: Ich habe subjektiv am Klang nichts auszusetzen, das Ding ist mir aber zu kompliziert dafür, dass ich eigentlich nur Booster - Overdrive - Overdrive benötige.
Separate Pedale - Steck und tritt
Also weg mit dem Ding. Vom besagten Gitarrero habe ich mir einen Pedaltrain Nano ausgeliehen - schon gleich mit einem Boss SD-1 und einem Digitech Bad Monkey bestückt. Einen gebrauchten Thomann Clean Boost habe ich dann selbst noch hinzugefügt.
Die Reihenfolge: Bass - Boost - Monkey - SD1
Monkey ein, Gain runter, Pegel rauf und Bässe rein: Klingt alleine schon einmal gut, besonders bei längeren Kabelstrecken zum Amp (Festival-Gig) bringt er den passiven Bass auf Trab. Mit Booster zusätzlich gibt es mehr Zerre.
SD1 auf höheren Gain und Monkey aus, SD 1 ein, bringt für den Chorus einen guten Schub und macht aufgrund höherer Mittenanteile den Bass besser hörbar.
Doch….leichte Überforderung: Beide Füsse gleichzeitig im Einsatz, da ich ja den Monkey ausschalten muss und aber gleichzeitig den SD 1 einschalte. Umschalter wäre gut, geht aber nicht.
Ach ja, für mehr Schub wäre jetzt auch schön, wenn der Booster NACH der Zerre ist und nicht davor.
Also nach dem Gig das Board umstecken.
### Neben-Topic: Warum sind Pedalboards eigentlich so hoch, dass man den Fuß abknicken muss wie verrückt, wenn man den Schalter des Pedals bedienen möchte, die Ferse aber zur allgemeinen Stabilisierung auf dem Boden bleiben soll?
Neben-Topic Ende###
Neue Reihenfolge: Bass - Monkey - SD1 - Boost
=> Toll für’s Anheben des Levels bei mehr Zerre aber manchmal ist es auch bequem, einfach den Monkey nur „anzublasen“. Fazit, ich werde wohl häufiger umstecken müssen.
Subjektv: irgendwie finde ich es lästig, mit Board, Kabelgewurschtel, teilweise für mich anspruchsvollen Tritt-Kombis sowie eingeschränkten Routing-Möglichkeiten zu spielen.
Ich möchte etwas kompaktes mit den echten, alten Drehpotis sowie internem Routing, welches sich umschalten lässt.
Und den habe ich vor 6 Wochen endlich gefunden!
FORTSETZUNG folgt