Ich hab vor 3 oder 4 Jahren mal bei einer "Neue Deutsche Härte" oder Stonerrock-Band gespielt, für ca. ein halbes Jahr. Der Gitarrist hatte so einen Peavey XXX mit passender Box und hat dann irgendwann die berühmten Beam-Blocker (Lollipops) montiert. Schon mit dieser einfachen und günstigen Lösung war ein Effekt da. Die Gitarre war besser und im ganzen Raum zu hören. Bemerkenswert, für die paar Euro.
Den Deeflex hatte ich auch schon das Vergnügen, hören zu können. Und wenn ich sage, Vergnügen, dann mein ich Vergnügen! Die Wirkung ist umwerfend! Es reicht, so einen Deeflex vor einen Lautsprecher einer 412'' oder auch 212'' zu stellen, um die Gitarre bedeutend besser hörbar zu machen. Man braucht wirklich nicht vor jedem Speaker einen, und man hat einen "freien" Speaker für die Mikro-Abnahme. Trotzdem empfinde ich den Preis weit überzogen.
Wäre ich Gitarrist, was ich Gott sei Dank nicht bin, würde ich die Blocker montieren. Die sorgen auch für eine weite Verbesserug und sind bei weiten Billiger. Auch hier reichen bei einer 412''-Box 2 Stück aus, das Stück für um € 20,--.
Ausserdem kursieren im Netz ein paar Bastelanleitungen für Blocker aus Styropor-Kugeln, wie sie im Bastelladen für ein paar Euro zu beschaffen sind. Die haben den selben Effekt wie die Blocker und kosten nur einen Bruchteil.
Am Bass habe ich weder Blocker noch Deeflex bisher ausprobiert. Wäre einerseits interessant, andererseits glaube ich nicht daran, dass die Harmonics bzw. Obertöne durch das Ding verteilt werden. Glauben heisst nichts wissen, irgendwann, wenn einer meiner Gitarreros mal einen anschafft, probier ich das mal aus.