Debra IEM - Langzeittest - günstiges, GUTES Wireless IEM

Was mich am Debra halt etwas abschreckt.. Hat das Ding überhaupt ne Zulassung hier in DE. Bedeutet CE lediglich Chinese Export? Die Mechanik des Empfängers ist auch höchst fragil...
Für Hobby ist das ok, aber zum Geldverdienen oder nen sorglosen Gig würde ich mich nicht damit raustrauen. Beim Debra kommt ja dazu, dass es keine Lossless-Übertragung ist, wie z.B. beim Mipro, sondern auch eine Art Datenreduktion ähnlich MP3, die ja auch eine gewisse Rechenzeit benötigt. Dass es damit allemal besser klingt als eine FM-Funkstrecke mit Kompandern , ist allerdings sicher.
Wie verhält sich das Debra bei Störungen in der Übertragung. Knack es da heftig, blendet es sich weg oder was passiert da?
Sennheiser hat sich lange Zeit von digitalen Lösungen ferngehalten, bis es eine zufriedenstelle Lösung zum Umgang mit Dropouts etc. gibt. Scheint mit dem Spectera jetzt ja im Highend-Segment gelungen zu sein.
Mir reicht es im Moment schon, mit der digitalen Funkstrecke vom Bass zum Board zu arbeiten und nur noch ein Kabel für das Inear zu haben. Bin Bassist und keine Hupfdohle ;-)
 
Diesen Punkt habe ich zum Thema IEM immer wieder gelesen. Meine Frage dazu: Was genau ist für die Singenden der Unterschied, ob das Signal mit sagen wir 6 ms Latenz aus dem IEM kommt, oder aus der klassischen 2 Meter entfernten Monitorbox? Der Zeitpunkt des eintreffenden Schalls am Trommelfell ist ja etwa derselbe, also müssten doch beide Monitor-Methoden diese Kammfiltereffekte auslösen.
6ms sollten kein Problem sein. Kritisch wird es erst so um die 20ms. Das war z.b. bei TC Helicon VoiceLive Touch der Fall. Da war das Delay auch auf dem Cleansignal. Das Ding hat mich verrückt gemacht. Kammfiltereffekte sind da gar nicht der kritische Punkt.
 
Diesen Punkt habe ich zum Thema IEM immer wieder gelesen. Meine Frage dazu: Was genau ist für die Singenden der Unterschied, ob das Signal mit sagen wir 6 ms Latenz aus dem IEM kommt, oder aus der klassischen 2 Meter entfernten Monitorbox? Der Zeitpunkt des eintreffenden Schalls am Trommelfell ist ja etwa derselbe, also müssten doch beide Monitor-Methoden diese Kammfiltereffekte auslösen.
Wenn Du In Ear spielst hast Du den gleichen Effekt wie mit Fingern in den Ohren. Das machen ja beim klassischen Monitorung auch viele Sänger wenn sie sich schlecht hören dass sie sich ein Ohr zuhalten. Das ist dann der Körperschall ohne jede Verzögerung und hört sich auch ungewohnt an. Wenn jetzt aber beim In Ear auf kürzestem Weg zum Ohr zusätzlich ein Signal mit einer Latenz von ca. 8 ms ankommt dann hört man das.

Ich habe erst gestern wieder mit dem ST-102 geprobt und auch Background und Lead gesungen (wenn man das singen nennen will):D.
Beim Bass spielen merke ich gar nichts von der Latenz, beim Singen hört man sie, aber ich kann damit Leben, unsere Sängerin halt nicht. Ich glaube es kommt auch etwas darauf an wie laut man seine eigene Stimme im Monitormix hören möchte. Umso lauter man sich selbst macht umso mehr stört die Latenz und unsere Sängerin hat die Tendenz sich selbst sehr laut zu wollen. Das ging schon so weit dass sie auf einmal falsch sang weil sie die anderen Instrumente gar nicht mehr gehört hat. Ihr fehlt aber auch noch die Erfahrung. Sie hat in ihrem Leben erst 6 Gigs absolviert und es wird immer besser.
 
Wenn Du In Ear spielst hast Du den gleichen Effekt wie mit Fingern in den Ohren. Das machen ja beim klassischen Monitorung auch viele Sänger wenn sie sich schlecht hören dass sie sich ein Ohr zuhalten. Das ist dann der Körperschall ohne jede Verzögerung und hört sich auch ungewohnt an. Wenn jetzt aber beim In Ear auf kürzestem Weg zum Ohr zusätzlich ein Signal mit einer Latenz von ca. 8 ms ankommt dann hört man das.
Okay, es liegt also nicht am verzögerten Schall an sich, sondern an den "geschlossenen" Ohren.
Das wäre dann das gleiche, wie wenn man sich die Ohren zuhält und die Monitorbox in ca. 2,70 m Entfernung mitlaufen lässt. Muss ich mal probieren...

Bei den anderen wird das wohl nicht gehen.
Doch, schon.
 
Das Ding, denke ich, ist wohl das Mittel der Wahl. Das Teil wird besser bzgl. Rauschfahne, aber schlechter bei der Latenz gegenüber dem LD System Teil sein. Im Vergleich zum Debra werden die sich beim Sound nix (oder nur wenig) schenken, bei der Latenz wird das Behringer vs. Debra aber um die Hälfte besser sein. Reine Mutmaßung.
Ah, jetzt sehe ich gerade, dass das Behringer ja voll-analog ist. Dann wird das Behringer dem LD Systems Ding relativ stark ähneln.


Wäre cool, wenn das Behringer schon mal jemand hätte testen können.

Ich bin auch (wieder) auf der Suche nach einem IEM ohne einer so krassen Raschfahne wie das LD Systems U508, aber ich weiß, dass alleine mit dem Wissen, dass das Debra eine Latenz von 7-8ms mit bringt ich auch nich zufrieden sein werde.
Ohne Rauschfahnen gibt es im Preissegment unter 600€ aufwärts meines Wissens nichts - ausser dem Debra. Sonst Shure PSM 300 Premium oder das Mipro im 5GHz-Bereich
 

Zurück
Oben Unten