Debra IEM - Langzeittest - günstiges, GUTES Wireless IEM

Ich habe gerade zwei BNC-Durchführungen und zwei BNC-Kabel installiert:

IMG_9096.jpeg


Passt dran, allerdings passt die Sendestrecke wie befürchtet dann nicht mehr in ein Rack. Es fehlen auf jeder Seite ca. 5mm:

IMG_9097.jpeg


So etwas ärgert mich wirklich. Eine gute Idee so dämlich umgesetzt. Alle (!) anderen Firmen können das besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ginge hier, muss man aber in jedem Rack und ggf. an jeder Stelle, an der man installieren möchte, machen. Ausserdem ist es nicht gesagt, dass das mit jeder Rackschiene geht.

Idiotische Konstruktion.
 
So sieht es von meiner Warte aus:

- Basssound super, keinerlei Rauschfahnen, klingt wie das Original

- sehr geringes Grundrauschen ohne Signal

- Verbindungsabbrüche, wenn man zu nah (! unter 30cm) an die Antenne kommt

- Bei Verbindungsabbrüchen kein Knacken oder ähnliches, Signal wird ausgeblendet

- Max Reichweite habe ich nicht getestet

- Musik klingt dünn (Frequenzgang sehr linear, keine Bassanhebung), das kann man sicher mit einem EQ gut ausgleichen

- Tendenz zu spitzen Höhen, aber wesentlich weniger als der T-Punkt 2.4 Digital, mit EQ sicherlich anpassbar

- alle anderen fünf Sennheiserstrecken laufen unbeeinträchtigt, was für ein sauberes Frequenzmanagement spricht

Sennheiser:
549,900 MHz
556,100 MHz
540,900 MHz
536,000 MHz
534,200 MHz

Debra:

559,750 MHz
577,250 MHz

- das Signal kommt nicht genau mittig, muss mit den Pegelreglern an der Rückseite angepasst werden (Toleranzen in den Audiostufen?)

- Der Kopfhöreroutput am Empfänger ist auch bei voll aufgedrehtem Vol am Empfänger deutlich leiser als der Sennheiser

- Versucht man, das Signal am Eingang des Senders zu erhöhen, kommt es zu Verzerrungen im Hörer (die Audiosignalanzeige des Senders ist dann sehr deutlich über Max)

- Das Verzerren klingt nicht wie ein digitales Verzerren (sehr hart und laut), sondern wie ein eher sanftes Verzerren einer Transistorstufe, recht wenig störend, aber da

- Latenz beim Bassspielen für mich unhörbar

Fazit:

- Erste Entwicklungsstufe einer guten digitalen IRM-Strecke im unteren Preisbereich

- Todos:

Mechanik Empfänger verbessern

Gleichlauf des Audiosignals verbessern

Kopfhörer-Output des Empfängers deutlich verbessern

Erstaunlich, was es für dieses Geld gibt (vor Allem im Vergleich zu den Rauschschleuder-LD-Strecken)

Warum stört mich das zu leise Kopfhörersignal?

Ich spiele mit angepassten Shure SE846, die recht empfindlich und damit laut sind. Trotzdem kann es passieren, dass das akustische Drum-Signal live als Einstreuung so laut wird, dass der Rest kaum noch zu hören ist (habe ich live mal mit Shure PSM600 erlebt). Das ist wirklich doof, wenn man ausser den Drums eine silent stage hat, denn Ohrhörer raus nehmen bringt dann ja nichts.

Zum Üben in gemässigter Lautstärke mag das reichen, live wäre mir das zu wenig.

Der Sennheiser-Empfänger ist deutlich lauter und im Sound gefälliger, mehr Bässe und Musik ist besser anzuhören.

Insgesamt ein preiswertes, sehr gutes Anfängergerät mit den o. g. Nachteilen.
 

Vielen Dank für deine Eindrücke!
Habe ich nicht irgendwo was von einem eingebauten EQ gelesen?

Die Einmal-Einstellung der LR-Kanäle lässt sich ja verschmerzen.

Zum Output: deine Hörer haben ja keine 10 Ohm Impedanz. Die Nutzung mit 80 Ohm Hörern (z.B. non inear) oder höher wäre dann wohl komplett hinfällig, oder? Das ist schade!

- Latenz beim Bassspielen für mich unhörbar
Hast du mal einen Sänger testen lassen?
 
Mit anderen Kopfhörern reicht der Pegel. Habe noch nie annähernd voll aufdrehen müssen (Sennheiser 215, 425 und Kbear oder KZ Inears).

Kommt aber natürlich auch auf persönliche Bedürfnisse an ✌🏼.

Dass der Empfänger generell weniger Output hat als die "Großen" mag allerdings durchaus sein.

👋🏼
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja schon gute Otoplastiken, man sollte aber nicht unterschätzen, wie laut es direkt neben einem lauten Drummer sein kann. Vor allem, wenn live voll motiviert noch mehr drauf gehauen wird.
 

Zurück
Oben Unten