Dankbares Bassistenauto bis 3000€

Ich spiele grad mit dem Gedanken, den Logan im Frühjahr gegen einen Dokker zu tauschen. Schiebetüren sind nämlich schon ein tolles Feature. Allerdings konnte ich bisher nicht rausfinden, wie lang beim Dokker die Ladefläche ist. Kann ich aber schauen und fragen, wenn ich meinen Logan am 20.12. zum LPG-Service bringe.
 
Dein süßer Corsa hat aber vermutlich nur eine stütztest von ca 60kg, bei 100 wird er vermutlich ziemlich ungut fahren.
IMG-20181206-WA0003.jpeg

Danke für den Tipp, dann muss wohl was anderes her...
 
Kommando zurück! Das war scheinbar nur die mögliche Last auf der Stütze des Hängers. Verkäufer meinte das Ding darf man mit jedem normalen PKW fahren. Ich nehm mir am Montag jemanden mit der sich auskennt :embarrassed:
 
... Überleg auch nochmals gut. Das gibt 120kg Nutzlast oder? Genügt das? Wenn du noch Sachen einbauen willst, ein zwei Bretter, Staufächer... Wenn du da noch Sachen transportieren willst, wird das schnell eng
Das hab ich schon durchgerechnet.
1.) "Lattenrost" zweiteilig vom Aufbau ähnlich einer Palette, aber höher und etwas leichter gebaut

2.) dünne Latex Matratze die man auch mal zusammenrollen/falten kann.

Selbst wenn dann pessimistisch gesehen 60-70 Kilo über bleiben reicht das für meine Zwecke.

Kontrabass mit Tasche ca. 20 Kilo
Stative + Licht ca. 20 Kilo
Evtl. Keyboard, mit Tasche 20 Kilo
Bass + Case 10 Kilo

Der Rest passt dann noch ins Auto oder muss dann ggf. von den Mitmusikern transportiert werden.

Außerdem wird mein nächstes Auto mit Sicherheit stärker als das jetzige...

Staufächer brauch ich keine :-)
 

Negative Stützlast ist aber scheiße zu fahren. Mußte ich tatsächlich mal machen, weil ich nicht nochmal komplett abladen und andersrum laden wollte. Mache ich nie wieder.
 
Negative Stützlast ist aber scheiße zu fahren. Mußte ich tatsächlich mal machen, weil ich nicht nochmal komplett abladen und andersrum laden wollte. Mache ich nie wieder.
Nee, so war das ja nur als Extrembeispiel gemeint. Es hat schon seinen Grund, dass die Achse des Hängers hinter dem Schwerpunkt des leeren Hängers montiert ist ;-)
 
Füsik! Hebelgesetze!
Übertrieben gesprochen: Pack das Gewicht hinter die Achse des Hängers und Du hast gar keine (oder eine negative) Stützlast, da der Hänger dann die Kupplung nach oben zieht ;-)

Zur Stützlast siehe dies hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Stützlast
Ist mir klar, aber wenn der LEERE Hänger 100kg stützlast hat (und das hätte bei diesem Eigenbau evtl ja sein können) dann müsste man ja immer was einladen wenn man ihn bewegen will, und das fände ich sackgang.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten