Custom Shop gegen Original

Der bestklingenste Jazzbass, den ich je in der Hand hatte, war übrigens ein Mexikaner.
Der bestklingenste Jazzbass bei einem "Blindtest" vor zig Jahren war eine Ibanez-Kopie, die auch von meisten "Blindtestern" als der 66iger Jazz-Bass eingeschätzt und genannt wurde, der auch im Testfeld vorhanden war. So viel zum Thema "charakterloser Ibanez"...:-P
Bei den 5-saitigen habe ich noch keinen gespielt, der meinem 5-saitigen De Gier Origin Custom das Wasser reichen konnte...aber ich bin ja weg von dem "Trip"...8D
 
@Metalfist: Danke, nach einer solchen Entkräftung des Statements habe ich gesucht. Und ich denke auch daran, das die Vintage Bässe so im Alltag ihre Problemchen hätten. Tja, die Geldanlage, aber naja, ich glaube, im Moment bin ich nicht bereit für das Thema.

Ich denke, ich werde wirklich in Richtung gebrauchten, Teambuild Custom Shop gehen.

@Bassmann: Einer der Bässe ist ein Roadworn und der ist nicht schlecht. Evtl werde ich den auch behalten. Es geht mir bei dem Thema auch weniger um den Sound, sondern vor allem auch um das nächste Level an Fertigungsniveau. Der AVRI ist ja schon echt gut, da geht aber denke ich noch mehr.
 
@Metalfist: Danke, nach einer solchen Entkräftung des Statements habe ich gesucht.
Gerne geschehen. :great:

Es geht mir bei dem Thema auch weniger um den Sound, sondern vor allem auch um das nächste Level an Fertigungsniveau. Der AVRI ist ja schon echt gut, da geht aber denke ich noch mehr.
Das soll jetzt nicht provokant rüberkommen:
Du hast ja scheinbar schon einen guten Fuhrpark zuhause.
Was stört dich denn eigentlich am Fertigungsniveau deiner jetzigen Instrumente?
Spaltmasse am Hals?
Fertigungstoleranzen am Holz?
ausgesuchte Holzqualität?

Jazzbass und Precision sind ja ansich durch den Schraubhals relativ simple (aber zweifellos gut durchdachte, bewährte) Konzepte.
Ob sich da viel ändert in der Konstruktion zwischen CS und AVRI?

Oder wäre es vielleicht sinnvoller gleich eher in Richtung Edelbass-mit-klassischem-Konzept (Sadowsky, Allevo Coppolo, Celinder, Stenbeck, Kristall,...)?
Bassicer @dereinevogelda ist auch von Fender auf Sadowsky umgestiegen und ist, soweit ich mitbekommen habe, sehr zufrieden.
Nur mal so als Gedanke.
 
An welche Problemchen denkst du dabei? Meine alten Fender machen keinerlei Problemchen. In der tat habe ich mit denen sogar ein Problem weniger, nämlich das des suboptimalen Klangs.

Es steht jedem frei, wenn er die nötige Asche hat sich so ein altes Fender Vintage Teil zu kaufen. Meine Meinung hab ich mir gebildet. Ich denke das ist alles ein bisschen Voodoo.Hab ich nen Amp der den Sound färbt( Bsp.: Ashdown abm)klingt mein Bass sowieso anders als an einem Glockenklang.
Bevor ich jetzt hier gefressen werde!Ich habe geschrieben: Meine Meinung!!!!
 
An welche Problemchen denkst du dabei? Meine alten Fender machen keinerlei Problemchen. In der tat habe ich mit denen sogar ein Problem weniger, nämlich das des suboptimalen Klangs.

Da hast du Glück gehabt und sei es dir auch von Herzen vergönnt.:great:
Du wirst mir aber hoffentlich zustimmen, dass man beim Vintage-Kauf sehr aufpassen muss.

Da gibt es schon einige bekannte neuralgische Punkte auf die man bei älteren Instrumenten achten muss:
-) Halsfuss-Sprungschanze
-) vertwisteter Hals (Materialermüdung darf bei permanenten 80-90kg Saitenzug nach Jahrzehnten schon mal vorkommen)
-) drehbarer Hals bei Dreipunktverschraubung bei zu grosszügig gefräster Halstasche
...

Dann gibt es da noch die verbastelten Instrumente und die Fälschungen...
 
Da hast du Glück gehabt und sei es dir auch von Herzen vergönnt.:great:
Du wirst mir aber hoffentlich zustimmen, dass man beim Vintage-Kauf sehr aufpassen muss.

Da gibt es schon einige bekannte neuralgische Punkte auf die man bei älteren Instrumenten achten muss:
-) Halsfuss-Sprungschanze
-) vertwisteter Hals (Materialermüdung darf bei permanenten 80-90kg Saitenzug nach Jahrzehnten schon mal vorkommen)
-) drehbarer Hals bei Dreipunktverschraubung bei zu grosszügig gefräster Halstasche
...

Dann gibt es da noch die verbastelten Instrumente und die Fälschungen...
Jepp....ohne echtes Insider bzw. Fachwissen, sind hier schnell mal ein paar tausender versenkt worden.
Ich würde mir einen Kauf definitiv nicht zutrauen.
 
Da gibt es schon einige bekannte neuralgische Punkte auf die man bei älteren Instrumenten achten muss:
-) Halsfuss-Sprungschanze
-) vertwisteter Hals (Materialermüdung darf bei permanenten 80-90kg Saitenzug nach Jahrzehnten schon mal vorkommen)
-) drehbarer Hals bei Dreipunktverschraubung bei zu grosszügig gefräster Halstasche
...

...und, wenn man ein Original will, die Verschleissteile:
- Bünde
- Mechaniken
- Potis
- Sattelschrauben
 
Bevor ich jetzt hier gefressen werde!

Gefressen von wem? Die Vintage Fender Fans (es gibt hier ein paar) sind nicht die, die andere wegen ihrer Meinung fressen. Umgekehrt wird meist eher ein Schuh draus, leider.

Ja, die Preise. Das einzige Problem an alten Fenderbässen ist der begrenzte Nachschub. Aber man muss ja nicht gleich mit einem pre-CBS Custom Colour einsteigen. Man kann sich von Ast zu Ast hochhangeln, wenn man die richtigen Leute kennt. So hab ich es gemacht. Ein 1975er Maple Neck Preci für €1700 war für mich der Einstieg.
 
Die Dinger wurden damals in Serie gebaut, es waren Billiginstrumente die von einfachen Arbeitern zusammen gebaut wurden! Eine Massenproduktion so effizient es zu der Zeit möglich gewesen ist.
Das muss man einfach einmal begreifen.
Effizient und preiswert hergestellt - ja. Billig waren die alten Fender auch nicht.
1968 hat ein Custom Color Jazz Bass 300 Dollar, mit case 360 Dollar gekostet. Das entspricht heute grob knapp 2700 Dollar.
 

Bei den amerikanischen Pro´s sieht man immer mal wieder so´en alten Schinken (Michael League,Sean Hurly etc.) irgendwas muss dran sein.
Das alte trockene Holz - pipapo....
 
Effizient und preiswert hergestellt - ja. Billig waren die alten Fender auch nicht.
1968 hat ein Custom Color Jazz Bass 300 Dollar, mit case 360 Dollar gekostet. Das entspricht heute grob knapp 2700 Dollar.

Aha, du hast auch ins Fender Archiv geschaut... ;-)
1968 hat mein Lake Placid Lollipop Preci für 316 Dollar (mit Koffer) im Laden gehangen. Das waren 1232,40 DM. Durchschnittliches Jahresgehalt in Deutschland 1968 (laut Wikipedia) 10825 DM.
Ganz abgesehen vom Preis waren Fender-Instrumente auch bzgl Material und Machart keineswegs billig. Man vergleiche mit wirklich billigen Instrumenten der 60er Jahre von Airline, Framus, Teisco....
 
Wie auch immer.....

ich mag auch alte Sachen...Autos, Mopeds. Röhrenradios, ect.pp.

Die Sachen sind bestimmt nicht besser....aber es ist halt eine Sammelleidenschaft. So sehe ich es bei den Bässen auch. Es ist schon toll so ein Schätzchen zu besitzen und man erfreut sich daran....und ist auch stolz drauf.
Warscheinlich wird aber ein neuer ri klanglich ebenbürtig oder sogar besser sein als 90% der alten "Gurken"
Man muss sich schon richtig damit auskennen. Da ich davon herzlich wenig Ahnung habe, wäre meine Angst auch viel zu groß das man mir für mehrere Kilo-Euro einen Fake andreht.

Deswegen bin ich ganz glücklich mit meinem AS, 70ri Japan und 70er ri Vintera.

den Sammlern wünsche ich natürlich viel Spass mit ihren alten Schätzchen.
 
Aha, du hast auch ins Fender Archiv geschaut... ;-)
Klar.
Warscheinlich wird aber ein neuer ri klanglich ebenbürtig oder sogar besser sein als 90% der alten "Gurken"
Ich denke schon, das die neuen Bässe bässer klingen als Vintage Gurken - aber nicht als wirklich gute Vintage Bässe.
Vielleicht klingen auch die nicht besser sondern schlicht anders - und das tun (gute) Vintage Instrumente durchaus.
Ich wohne ja keine 25km von einem immer gut sortierten Vintage Laden weg und bin da gerne um einfach mal zu gucken und zu spielen was es da gibt - die Leute sind da tiefen-entspannt.
Da kann man sich das wirklich gut anschauen, erfühlen und hören was es da für Unterschiede gibt. Klar, so richtig objektiv geht das nicht und die Bässe sind auch bestimmt nicht alle gleich eingestellt mit gleichen Saiten ausgerüstet - aber schon spannend was es da für Unterschiede gibt, auch bei Bässen die de Facto gleich sind.
Ob es einem das Wert ist, ist eine andere Frage, aber gute(!) alte Instrumente finde ich auch schon sehr ansprechend, nur geht da mir persönlich die Kosten-Nutzen Rechnung nicht auf, aber das ist ja individuell.

So mache ich mir gerade aus meinem HW1 in wunderbar roadworn Daphne Blue mit Lollipop Tunern meinen eigenen Cheapo-65er :D und bin happy mit meinem über 35 jahre alten ESP - wobei der ja auch eine Restaurierung brauchte um wieder richtig gut zu sein.

Im Endeffekt, jeder wie er Bock hat - ist doch cool!
 

Zurück
Oben Unten