Celestion Speaker

Raffi hat in meiner Custom 3x12 zwei Speaker von Celestion verbaut, TF 1225. Die machen in dieser Box schon sehr ordentlich Ballett. @leroyunso durfte sie ja schonmal in Aktion hören und erleben. Die Box spielt sehr tiefmittig rockig und drückt schon ordentlich was raus. Also ich kann vorerst nix negatives finden, was die Aussage, dass Speaker von Celestion eher was für die Gitarrenabteilung sind, untermauert...
 
Hi, du spielst deine Gallier drüber?
"Wie klingen die denn so?"

Ja genau, spiele meine Gallier drüber. Ja, wie klingen sie? Es fällt mir nicht so einfach dies so richtig in Worte zu fassen. Die beiden Celestion sind in ihrer Ansprache sehr direkt, kleben fast an den Saiten. Sind sehr gut ausgeprägt in den Tiefmitten und Mitten. Bringen so den Growl eines 400RB richtig geil rüber. Haben aber trotzdem auch eine sehr saubere Basswiedergabe, wenn man den Boost am Gallier zügelt. Teilweise in etwas höherer Lautstärke kommen Achtel wie Schläge in die Magengrube einem entgegen. So mein Eindruck. Sorry, anders oder besser kann ich es nicht in Worte fassen... :bier:
 
Mit dem Celestion TF1225 befinden wir uns in der pro Audio Abteilung bei Celestion, ähnlich wie bei Eminence mit Kappa und Delta.


Celestion baut hier alle vier Varianten die möglich sind
Stahlblech und Alu-Druckguß Korb mit entweder Ferrite oder Neo Magnet.

In Summe also ein sehr umfangreiches Sortiment an pro Audio Lautsprechern

edit,
beim TF1225 ist auf dem ersten Blick der weitgehend flache Frequenzgang auffällig (kleiner Buckel zwar, aber nicht so auffällig stark wie bei den Eminence Deltas). Guter Wirkungsgrad, wohl eher wenig Tiefbass (muß ja nichts schlechtes sein), Gitarrentypische Soundwiederabe würde ich da NICHT erwarten. Das ist ein reinrassiger pro Audio Lautsprecher
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wird es wenn man sich die drei TF12xx-er im Vergleich anschaut. Unterschiedliche VC 2" 2,5" und 3", unterschiedliche Wirkungsgrade und unterschiedliche Frequenzgänge.
Für die Wahl für eine Bassbox nicht uninteressant. Entsprechend Soundvorstellung sollte man mit einem von den dreien eigentlich fündig werden.
 
Ah okay. Da steht für die Bezeichnung TF1225, die 12 für den Durchmesser 12", und die 25 für VC. Dachte die 25 steht für 250 Watt. Wieder etwas dazu gelernt...
 
Hätte ich auch gedacht.
VC steht für voice coil? Wie wirken sich die Unterschiede aus?
 
Ah okay. Da steht für die Bezeichnung TF1225, die 12 für den Durchmesser 12", und die 25 für VC. Dachte die 25 steht für 250 Watt. Wieder etwas dazu gelernt...
bei den Emi Deltalites und Kappalites ist es fast identisch, nur anders rum

3010
3012
3015
bei den Kappalites mit 3" VC

2510
2512
2515
bei den Deltalites mit 2,5" VC

edit, das findet man häufig dass sowohl Lautsprecher- und Schwingspulendurchmesser in der Typbezeichnung enthalten sind.

Anderes Beispiel Beyma 3,0" VC
10LW30
12LW30
15LW30
 
Hätte ich auch gedacht.
VC steht für voice coil? Wie wirken sich die Unterschiede aus?
Tendenziell haben die Lautsprecher mit kleinerer Schwingspule den besseren Wirkungsgrad und mehr Frequenzgang nach oben hin aber (nachteilig) dafür weniger Tiefgang. Der Vorteil beruht (meist) auf die geringere bewegte Membranmasse und da geht die Schwingspule mit ein.
Daneben sind die Lautsprecher mit kleinerer Schwingspule idR weniger hoch thermisch (und meist auch mechanisch) belastbar.

Die Lautsprecher mit grösserer Schwingspule haben zwar (meist) schlechteren Wirkungsgrad sind dagegen aber deutlich höher belastbar wodurch dann in Summe höherer Lautstärken erzielt werden können (ausreichend Verstärkerleistung vorausgesetzt).
Oft fehlt es an ausreichend Frequenzbereich oben herum weshalb für die Anwendung als Bassbox oft ein HT erforderlich ist.
Es gibt aber auch Lautsprecher die trotz 3" VC noch guten Wirkungsgrad und ausreichend Frequenzgang haben, es gibt davon aber nicht allzu viele, deshalb findet man in den Bassboxen meist Lautsprecher mit VC 2,5" oder auch 2".
Lautsprecher mit 3" VC erzeugen meist weniger THD, das kann von Vorteil sein bei einer Instrumentalbox, muß es aber nicht.

Wenn man sich die Frequenzgänge und Wirkungsgrade der drei TF12-er anschaut dann sieht man die Zusammenhänge eigentlich ganz gut.

edit,
der TF1220 sieht interessant aus wenn man z.B. nach einem Sound und Wirkungsgrad sucht der vergleichbar ist mit dem legendären EVM12L.
 
Zuletzt bearbeitet:

Das von @E-A-D-G Beschriebene passt da wirklich gut zu den Erfahrungen, die ich im Direktvergleich zwischen der 312 vom @Edelweisspirat und meinen beiden 115 mit dem Kappalite 3015 hab. Beide gehen sehr direkt ans Werk, weichen dann aber bei ihren "Spezialitäten" etwas voneinander ab: Die 12er liefern wie schon erwähnt diesen wirklich geilen Tiefmitten-Growl, meine 15er stabilen Tiefbass und ein für mich sehr gut passendes Mittenbild.

Wenn man die Prameter nun vergleicht mit denen vom
https://celestion.com/product/157/pulse12/
und die (näherungsweise) von den in meiner Orange-Box verbauten Speakern
https://celestion.com/product/123/G12M_65_Creamback/
- was ist da besonders auffällig?
Ich tue mich nach wie vor schwer damit, die werksseitigen Angaben zu durchschauen und zu interpretieren.
Der Pulse12 spielt weiter runter und wird in den Bässen auch belastbarer sein, reicht aber als Konsequenz auch nicht so weit hoch. Insgesamt haben die beiden Speaker bis auf den Hersteller imo nicht viel gemein, aber E-A-D-G wird dir da deutlich fundierter zu antworten :D
 
Wenn man die Prameter nun vergleicht mit denen vom
https://celestion.com/product/157/pulse12/
und die (näherungsweise) von den in meiner Orange-Box verbauten Speakern
https://celestion.com/product/123/G12M_65_Creamback/
- was ist da besonders auffällig?
Ich tue mich nach wie vor schwer damit, die werksseitigen Angaben zu durchschauen und zu interpretieren.

Für den G12M_65_Creamback sind keine TS Parameter angegeben und man muß versuchen aus dem wenigen das angegeben ist was sinnvolles herauslesen.

Die Schwingspule ist eher klein mit 1,75". Der Wirkungsgrad deutlich höher wenn man sich den Frequenzplot anschaut.
Man kann an der Stelle bereits schlußfolgern dass der ganze Aufbau Membran und Schwingspule zu leicht und damit zu fragil ist um den Belastungen mit einem Bass auf Dauer stand zu halten.
Ich würde vermuten wollen dass beim Creamback die Membran auf die Dauer betrachtet Risse bekommt wenn man mit dem Bass drüber spielt.
Vielleicht ist der fragile Aufbau ja gerade die Ursache dafür was als musikalisch empfunden wird wenn mit dem Bass drüber gespielt, aber die Membran macht das auf Dauer betrachtet halt nicht mit.
 
Vielleicht ist der fragile Aufbau ja gerade die Ursache dafür was als musikalisch empfunden wird wenn mit dem Bass drüber gespielt
Das bin ich auch fast versucht zu glauben. Ich versuche grad mir vorzustellen, was so in einem Speaker und mit ihm geschieht, wenn darüber Bass gespielt wird.
Neigt eine schwächere/dünnere (?) Membran mehr zu kurzen, schnellen Bewegungen, die ähnlich wie eine Verzerrung klingen oder so? So ähnlich hört sich das nämlich an. Zugleich auch sehr harmonisch, gar nicht kaputt. Ich war wirklich sehr verblüfft.
 
Das bin ich auch fast versucht zu glauben. Ich versuche grad mir vorzustellen, was so in einem Speaker und mit ihm geschieht, wenn darüber Bass gespielt wird.
Neigt eine schwächere/dünnere (?) Membran mehr zu kurzen, schnellen Bewegungen, die ähnlich wie eine Verzerrung klingen oder so? So ähnlich hört sich das nämlich an. Zugleich auch sehr harmonisch, gar nicht kaputt. Ich war wirklich sehr verblüfft.
eher nicht, sie bildet aber Partialresonanzen auf der Membran anders aus. Bei den hohen Frequenzen darf (oder besser muß) man sich eh von der Vorstellung lösen können dass der Lautsprecher sich vor und zurück bewegt. Auf der Membran entstehen Gebiete die anfangen in sich zu schwingen, quasi in Resonanz zu gehen, deshalb der Begriff partielle Resonanzen.
Das ganze Muster ändert sich mit zunehmender Frequenz und die Resonanzen wandern in Richtung Zentrum (Umgebung der Staubkalotte). Wenn die Membran zu steif ist (zu viel Masse) dann machen die Resonanzen natürlich eher dicht und der Lautsprecher hat weniger Bandbreite nach oben hin.

Gerade bei Gitarrenlautsprechern sieht man häufiger diese auffälligen Ringe in der Membran. Die sind dazu da um diese partiellen Resonanzen auf der Membran gezielt zu tunen.

Ergo, wer von "schneller" Ansprache 10er gegenüber 15er spricht sollte über das Thema mal nachdenken wie oberhalb 1kHz der Schall überhaupt erzeugt wird bei einem Konuslautsprecher.
 
Na bitte, geht doch... :-)
Ein klein bißchen bin ich ja die Dominanz von Eminence leid. Aber wer weiß, was kommt...

Um so mehr würde mich etwas zum C. Pulse interessieren. Aber da hat hier wohl niemand Erfahrung/Eindrücke. :thumb_twiddle:
 
Um so mehr würde mich etwas zum C. Pulse interessieren. Aber da hat hier wohl niemand Erfahrung/Eindrücke. :thumb_twiddle:
Eines kannst du probieren,
Wenn du eine Box gut im Ohr hast und die Boxen-Konstruktion kennst bzw. ermitteln kannst und weisst welcher Lautsprecher drin ist dann kannst du dafür eine Simulation erstellen und quasi als eine Art Referenz benutzen.
Und dann für den Pulse ein Modelling erstellen und beides gegenüberstellen.
Schwierig könnte sein den Frequenzgang oberhalb 200Hz eines Lautsprechers einigermassen realitätsnah einschätzen zu können wie es sich im Praxisbetrieb dann wirklich anhört.

Ich hab das hin und wieder schon so gemacht.
 

Zurück
Oben Unten