Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bugera hat eine eigene Endstufe entwickelt. Sie verwenden nicht wie 95% der übrigen Amp-Schmieden einfach B&O ICEpower-Module.
Veyron T:
![]()
Veyron M
![]()
Das wird sicherlich Kostengründe haben. Es dürfte sich wegen der relativ kleinen Stückzahl kaum lohnen, eigene Class D Endstufenmodule nur für einen Bassamp zu entwickeln. Eine robuste Class D Endstufe erfordert einiges an Entwicklungs- und (Kaputt)testaufwand. Das rechnet sich erst, wenn das Endstufenmodul auch noch in anderen Produkten (z.B. bei PA-Endstufen) in grösserer Stückzahl verbaut wird. Für ein grossen Hersteller wie Behringer sicherlich kein Problem.Bugera hat eine eigene Endstufe entwickelt. Sie verwenden nicht wie 95% der übrigen Amp-Schmieden einfach B&O ICEpower-Module.
Veyron T:
![]()
Veyron M
![]()
Hab ich gestern mal getestet:Ist der M eigentlich in Neutral Stellung (12h??) sehr färbenden?
Ach hör doch auf mit den Ausreden!
Hier einen auf vernünftig machen - wo kommen wir denn da hin?!
Der neue Bass braucht GARANTIERT auch einen neuen Amp!
Der Veyron ist doch mit dem 2. PU völlig überfordert.
Du brauchst den Blue Rock - Du weisst es nur noch nicht!
![]()
Hast Du Dir den Bass mal richtig angeschaut, der braucht keinen Glokla Amp, dass sind 2 Splitcoils, der braucht ne 400 Watt Mesa Boogie Vollröhre als Soundalternative zum Bugera BVV. Der Explorer ist bestimmt nicht für filigranes geplant worden, sondern für einen zwischen die Stirn hämmern.![]()
Dafür ist der Brocken von Hals schon gemacht.Hast Du Dir den Bass mal richtig angeschaut, der braucht keinen Glokla Amp, dass sind 2 Splitcoils, der braucht ne 400 Watt Mesa Boogie Vollröhre als Soundalternative zum Bugera BVV. Der Explorer ist bestimmt nicht für filigranes geplant worden, sondern für einen zwischen die Stirn hämmern.![]()
Korrektamente!Dafür ist der Brocken von Hals schon gemacht.
Voll auf die Zwolf!
Och...218 + 810 am BVV3000 reicht da völlig...ich will ja mal nicht größenwahnsinnig werden...Mesa Triple Quad Carbine 12 Rectifier 750 Watt (an 8Ω) All Tube mit 2x 218.
Yepp.Bei aktiviertem Ultra Low / Ultra High noch mehr. Daher meine Frage an alle Veyron Besitzer: Ist das bei euch auch so??
Da fällt mir doch ein...gerade rausgekommen...Perfectamundo...Korrektamente!
EBEN!Hast Du Dir den Bass mal richtig angeschaut, der braucht keinen Glokla Amp, dass sind 2 Splitcoils, der braucht ne 400 Watt Mesa Boogie Vollröhre als Soundalternative zum Bugera BVV. Der Explorer ist bestimmt nicht für filigranes geplant worden, sondern für einen zwischen die Stirn hämmern.![]()