Bühnenbeleuchtung für kleine Gigs

Zuerst einmal finde ich es gut, das die Band von @crackle sich überhaupt Gedanken über Licht macht.
Viele andere machen es nämlich nicht.
Schon die Frage, ob es bestimmte Wünsche zum Licht gibt, wird oft mit einem egal oder Achselzucken beantwortet.
Und für Garten- oder Privatparties und auf kleinen Bühnen machen diese 4er Bars erstaunlich viel Licht.
Für eine Band, die gerade mit Licht anfängt und keinen eigenen Lichtmenschen hat sind die Teile imho gar nicht so verkehrt.

Wenn man als gut gebuchte Band mit eigenem Lichtmenschen unterwegs ist, sieht das ganze dann allerdings ganz anders aus.
Da kommen dann auch Sachen wie MHs, Hazer, usw. ins Spiel. Da werden dann auch pro Song bestimmte Cues und Chases vorprammiert um bestimmte Effekte zu erzielen. Da sind wir dann aber auch ganz schnell im fünfstelligen Bereich, nur für Licht.
Allein für die Lichtkonsole kann man da schon mit 5000-10.000 € rechnen.

Auf unserer eigenen OpenAir-Bühne würde es dann z.B. so aussehen, wobei mittlerweile noch so einiges an Leuchtmitteln
(u.a. 10 MH 36x10 Washer) dazu gekommen ist. Angesteuert über Chamsys MQ100 mit 24-Kanal Extension auf 3 Universen über ArtNet. Mit 3x32A Strom komme ich im Moment noch hin.
Aber ich arbeite an zusätzlichen 3x16A. Vielleicht bekomme ich ja nächstes Jahr meine 12 Stück Mac One. ;-)

Anhang anzeigen 864053 Anhang anzeigen 864055

Anhang anzeigen 864056
Respekt! Aber das sind schon ganz andere Geschütze ;-)

Was man bei den LEDs (Bars) beachten sollte: die Dinger blenden wie Sau.
Also auf jeden Fall drauf achten, dass keiner rein guckt...
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Vielen Dank für die guten Infos!
Ich fasse ein bisserl zusammen:

1. Beleuchtung frontal von vorne, ggfls etwas seitlich, ist Pflicht.
Dient dazu die Akteure überhaupt sichtbar zu machen.
Ist warmweiß generell zu bevorzugen, sofern man keinen besonderen Effekt erzielen will?

2. Dann ist die Beleuchtung des Hintergrundes für eine räumliche Tiefe dran.
Wenn noch keine Steuerung vorhanden, ist ein langsamer Farbwechsel erstmal ok. (Immer abhängig vom Genre, ist klar)
Wenn kein Hintergrund vorhanden, was dann? Fluter mit Barndoors vom Boden senkrecht nach oben? Ohne zusätzlichen Nebel bleibt davon aber nicht viel, oder? Alternativ?

3. Farbe für die Bühne. Ob in Form von geständerten PARs oder einfacher vom Boden aus ist Geschmacksache.
Möglich ja auch die senkrechten Röhren, ggfls mit Akkubetrieb.

4. Steuerung optional als nächstes, in meinem Fall wäre ich erstmal mit 4 o. 5 Programmen, abrufbar per Fußschalter, zufrieden.

Noch was generelles. Wenn ich in der einfachen Form auf Stative verzichten würde, wirkt doch eine ausschließliche Beleuchtung vom Boden nach oben eher bescheiden, oder? Wenig schmeichelhaft, denke ich mir.

Noch was: höherwertiges, ausbaufähiges, kaufen, aber gebraucht. Ist da ´Gebrauchte Veranstaltungstechnik´ eine nützliche Adresse? Oder muss ich damit rechnen, dass das Angebotene dann idR ´durch´ist? Abgenudelt?
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Zu allem ja.
Zu 2.
Es gibt immer einen Hintergrund.
Nur nicht immer einen, der gut aussieht.
Das tolle ist, das man den Hintergrund mit Licht verändert.
Da muss man dann kreativ werden und mit der Situation umgehen. Geht mit Erfahrung immer besser.

Gebrauchte-veranstaltungstechnik.de ist eine nützliche Adresse.
Wie immer muss man aber das Angebot anschauen.
Die Katze im Sack kann sich auch hier als schlechtes Geschäft herraus stellen.
 
Noch was generelles. Wenn ich in der einfachen Form auf Stative verzichten würde, wirkt doch eine ausschließliche Beleuchtung vom Boden nach oben eher bescheiden, oder? Wenig schmeichelhaft, denke ich mir.

Kommt darauf an. Kann man mal als Effekt einsetzen.
So ein Grüner Spot von unten und null Licht von oben kann ganz schön fies aussehen. :evil:

Gebrauchte-veranstaltungstechnik.de ist eine nützliche Adresse.
Wie immer muss man aber das Angebot anschauen.
Die Katze im Sack kann sich auch hier als schlechtes Geschäft herraus stellen.

Genau. Und auf die Preise achten. Da werden manchmal Kurse für gebrauchtes Material aufgerufen,
da kann man schon fast neu kaufen. :bang:
 
Btw: kann man bei den LED PARs einfach die Leuchtmittel tauschen? Was weiß ich wie lange die gebrauchten schon im Einsatz waren...

Nein, kann man nicht. Die LEDs sind fest verbaut.
Viele Hersteller geben aber die ca. Lebensdauer Ihrer Leuchtmittel an.
Ich habe bei iuns Leuchtmittel mit einer angegebenen Zeit von 50.000 Stunden.
Die Manuals in denen das steht findet man aber fast immer im Internet.
 
Eigentlich wollte ich ja darauf hinaus, dass Buntlicht ohne ordentliche Frontbeleuchtung wenig bringt, weil dann die Gesicher im Schatten bleiben.

Bei kleinen bands geht es dann darum, mit möglichst geringem Mitteleinsatz was halbwegs sinnvolles zu erreichen. In einem älteren Faden kamen wir dann mehr oder weniger auf zwei Buntlichtbalken z.B. von den Seiten und irgendwas für von vorne.
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Man muß halt überlegen, was einem wichtig ist.
Ich finde z.B. (selbstgemachtes) Licht von vorne in der Regel eher störend.

Vorallem wenn es nicht von oben kommt und die Deckenhöhe dafür ausreichend ist (und das dürfte bei den meisten Locations so sein).

Was anderes ist natürlich eine entsprechende Lichtanlage und Bühnenausleuchtung. Aber dazu müssen die Gegebenheiten vor Ort natürlich passen, damit man sowas installieren kann.

Glaube tatsächlich, dass die meisten von uns dann doch eher in Locations/Clubs auftreten, wo eine etwas "schummrige" Atmosphäre zur Gemütlichkeit beiträgt und man da ein bisschen was durch buntes Licht rausholen kann um klarzumachen, wo die Bühne ist :D
 
Wer denn Scherenschnitte mag:

DSC_0089.2.JPG
 

Eigentlich wollte ich ja darauf hinaus, dass Buntlicht ohne ordentliche Frontbeleuchtung wenig bringt, weil dann die Gesicher im Schatten bleiben.

Bei kleinen bands geht es dann darum, mit möglichst geringem Mitteleinsatz was halbwegs sinnvolles zu erreichen. In einem älteren Faden kamen wir dann mehr oder weniger auf zwei Buntlichtbalken z.B. von den Seiten und irgendwas für von vorne.
Diese kompakten RGB LED Lichtbalken kannst Du i.d.R. auch auf weiss schalten. Die Farbtemperatur der LEDs ist zwar etwas kälter als die der dicken alten Halogen PARs, aber die dicken Heizstrahler tut sich ja heute niemand mehr an.

Just am Wochenende ist in meiner Band nun auch die Diskussion um's Licht ausgebrochen. Da ich mich um die Technik und Beschaffung kümmere, lese ich hier jetzt auch interessierter mit Wir suchen zwei kompakte LED Bars für die kleineren Gigs in der Kneipe, Gartenfest etc. Ich dachte da an sowas:
 
Man muß halt überlegen, was einem wichtig ist.
Ich finde z.B. (selbstgemachtes) Licht von vorne in der Regel eher störend.

Vorallem wenn es nicht von oben kommt und die Deckenhöhe dafür ausreichend ist (und das dürfte bei den meisten Locations so sein).
Von welcher Deckenhöhe reden wir denn? So ab 2,50m Kann man schon relativ gut von "oben" arbeiten
Glaube tatsächlich, dass die meisten von uns dann doch eher in Locations/Clubs auftreten, wo eine etwas "schummrige" Atmosphäre zur Gemütlichkeit beiträgt und man da ein bisschen was durch buntes Licht rausholen kann um klarzumachen, wo die Bühne ist :D
Man kann die Scheinwerfer auch dimmen und muss nicht immer die Leuchtmittel voll aufreissen.

Just am Wochenende ist in meiner Band nun auch die Diskussion um's Licht ausgebrochen. Da ich mich um die Technik und Beschaffung kümmere, lese ich hier jetzt auch interessierter mit Wir suchen zwei kompakte LED Bars für die kleineren Gigs in der Kneipe, Gartenfest etc. Ich dachte da an sowas:
Sind OK. Würde ich aber mit Weisslicht für vorne ergänzen.
Wir benutzen für kleine Bühnen gerne diese COB Scheinwerfer. Mit vier Stück, jeweils zwei rechts, zwei links, kann man eine 6x4 Meter Bühne schon ganz gut hell machen. Wir haben mittlerweile 8 Stck davon im Bestand. Sind sehr hell und das Weiss hat eine angenehme, warme Farbtemperatur. Dabei sind sie relativ klein, kompakt und mit 2,4Kg recht leicht.

https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/PURElight-Mini-Theater-PAR-150W-COB-LED/art-LIG0016694-000

Jeweils einen davon oben auf der Bar montieren und die Bars an den vorderen Bühnenecken auf dem Stativ ausrichten.
Die Scheinwerfer lassen sich über die Einstellungen auch manuell runterdimmen.

Eigentlich wollte ich ja darauf hinaus, dass Buntlicht ohne ordentliche Frontbeleuchtung wenig bringt, weil dann die Gesicher im Schatten bleiben.
Stimmt. Auch hier die oben erwähnten COB Theaterscheinwerfer als Empfehlung.
 
Wir benutzen für kleine Bühnen gerne diese COB Scheinwerfer. Mit vier Stück, jeweils zwei rechts, zwei links, kann man eine 6x4 Meter Bühne schon ganz gut hell machen. Wir haben mittlerweile 8 Stck davon im Bestand. Sind sehr hell und das Weiss hat eine angenehme, warme Farbtemperatur. Dabei sind sie relativ klein, kompakt und mit 2,4Kg recht leicht.

https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/PURElight-Mini-Theater-PAR-150W-COB-LED/art-LIG0016694-000
Sind die nicht schon zuviel für die kleine Bar? Mir fehlt bei den LEDs noch so ein bischen das Gefühl dafür, welche Lichtleistung man braucht. Die kleinen 5x4W RGB LEDs (s.o.) reichen für mein Jazztrio aus, aber wieviel man für 8 Musiker auf einer 5m breiten Bühne braucht habe ich nicht so recht im Gefühl. Zuviel kann man natürlich nie haben, aber ich will's so klein, kompakt und günstig wie möglich. Ich muss wohl mal wieder den Lichtdemoraum im MusicStore besuchen.
 
Von welcher Deckenhöhe reden wir denn? So ab 2,50m Kann man schon relativ gut von "oben" arbeiten
Erfahrungsgemäss ist es bei 2,50m auch noch übel, wenn man "reinschaut", was in irgendeiner Form zwangsläufig passiert. Gerade die LEDs sind da noch um einiges schlimmer als ein "alter" Scheinwerfer. Ich hab mir für unseren nächsten Auftritt auch schwarze Bastelpappe besorgt, so dass man ggf. eine "Abschirmung" daraus basteln kann, damit man eben nicht direkt ins Licht schaut...
Und da rede ich nicht zwingend nur von der Band, sondern auch vom Publikum - das Licht ist echt übel manchmal und wirklich unangenehm...

Man kann die Scheinwerfer auch dimmen und muss nicht immer die Leuchtmittel voll aufreissen.
Ich wage zu bezweifeln dass die Thomann-Dinger da bessere Ergebnisse erzielen als die frei erhältlichen "China-Strahler" - und wenn man da zuviel dimmt, gerade im "farbigen" Spektrum, kann man es auch oft gleich sein lassen.

Wie ich schon sagte, die Frage ist, was man will und benötigt und natürlich kommt es auch auf die Location an.
 
Und da rede ich nicht zwingend nur von der Band, sondern auch vom Publikum - das Licht ist echt übel manchmal und wirklich unangenehm...

Dann verrate mir mal, wie man mit Licht im Back- und Midtruss das Publikum nicht blendet. Je nachdem wo die Leute Stehen bekommen die immer etwas ab.
Und so ein 500W Par oder 650W - 1Kw Fresnel Weisslicht kann auch bei 5m Bühnenhöhe die Musiker blenden.
Wenn das nämlich nicht wäre, wärst Du auch nicht im Licht und damit nicht zu sehen.
Ziel ist es ja die Akteure möglichst Schattenfrei auszuleuchten.

Die Thomann Dinger kommen übrigens auch aus China. Ich gebe Dir insofern recht, das LED-Scheinwerfer oft brutal leuchten weil Sie
immer kalt wirken. Trotzdem kann man Sie runterdimmen ohne das Sie Farbe verlieren.
Aber eine gewisse Blendwirkung wird man immer haben. Es sei denn man spielt in einem Darkroom. ;-)
 
Wir reden glaub ich erheblich aneinander vorbei.
Die Beleuchtung von der ich rede, ist keine Beleuchtung um die Akteure auszuleuchten oder schattenfreie Ausleuchtung zu erzielen. Das wovon ich rede ist ausschließlich "Ambiente" Licht.
Und wenn dieses Ambiente-Licht so steht, dass man reinschaut (in die roten und blauen und grünen und wasweißichwas-LEDs) dann ist das extrem ätzend.
 
Wir reden glaub ich erheblich aneinander vorbei.
Die Beleuchtung von der ich rede, ist keine Beleuchtung um die Akteure auszuleuchten oder schattenfreie Ausleuchtung zu erzielen. Das wovon ich rede ist ausschließlich "Ambiente" Licht.
Und wenn dieses Ambiente-Licht so steht, dass man reinschaut (in die roten und blauen und grünen und wasweißichwas-LEDs) dann ist das extrem ätzend.

Ah, okay.
Ambient Beleuchtung sollte allerdings eher indirekt und dezent sein.
 
Ah, okay.
Ambient Beleuchtung sollte allerdings eher indirekt und dezent sein.
Wenn ich die Eingangsfrage richtig verstanden habe, ging es auch nur um ebensolches. Dass man etwas Ambiente auf die Bühne bekommt. Auf nichts anderes hatte ich mich die ganze Zeit bezogen. Und da sind die LEDs echt fies teilweise, weil sie durch die Streuscheiben etc. ganz unangenehm fürs Auge werden können...
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten