Worauf genau beziehst Du Dich?
Im Artikel wird weiter unten darüber gesprochen wie ein passiver Radiator funktioniert und dann der Vorschlag gemacht, einen Bassreflex Tunnel, für das grundlegende Verständnis, wie einen passiven Radiator zu betrachten. Dort wird nicht von Schallerzeugung des passiven Radiators, oder Luftvolumen im Tunnel gesprochen. Es wird die Änderung der inneren Dämpfung im Lautsprecher-Luft-Feder System (suspension compliance) als Grund dafür genannt, dass der Lautsprecher hierdurch effizienter Energie bei niedrigen Frequenzen abgeben kann.
So habe ich diesen Part zumindest auch noch verstanden.
Allerdings würde ich an der Stelle nicht von innerer Dämpfung sprechen wollen, zumindest in dem Moment nicht wenn man das Luft-Feder System in erster Näherung als adiabatisch annimmt (was ja nicht grundsätzlich verkehrt ist).
Die Luftmasse im Port nimmt über das Feder-System "Luft Innenvolumen Box" Energie vom Lautsprecher auf. Bei Resonanz erreicht die gespeicherte Energie im schwingungsfähigen System ihr Maximum, abwechselnd gespeichert in der bewegten Masse (kinetische Energie) und der Feder (potenzielle Energie). Bei Resonanz erreicht die Druckänderung (die Federrückstellkraft) im Inneren der Box ihr Maximum.
Gleichzeitig wird die Lautsprecherbewegung klein, aufgrund des dann stark erhöhten Wechseldrucks (die Federrückstellkraft) im Boxeninneren bei Resonanzfrequenz, gegen den der Lautsprecher dann arbeitet.
Der Lautsprecher wandelt seine Energie damit dann deutlich effizienter in (Schall-)Wechseldruck um, und damit durchaus vergleichbar als wäre seine Membran deutlich vergrößert.
it actually increases the back pressure in the box at certain frequencies thus improving the efficiency of the system!
Absolut korrekt was Alex dazu noch schreibt!
Der stark erhöhte Wechseldruck der die Effizienz des Systems steigert.
Allerdings, der stark erhöhte Wechseldruck im Inneren der Box der bei Resonanz entsteht, es ist bereits der eigentlich erzeugte bzw. gesuchte (Schall-)Wechseldruck!
Dagegen:
we want the air in the port to resonate in a controlled fashion and thus set the air in the room vibrating, creating extra bottom end.
The larger the area of our port, the better it can do that because the shorter the distance the port air needs to oscillate back and forth.
Entweder verstehe ich den Alex hier falsch, oder übersetze es falsch, oder er vereinfacht an der Stelle deutlich zu stark.
Ich verstehe seine Worte hier allerdings schon so als würde er die eigentliche Schallerzeugung der sich bewegenden bzw. oszillierenden Luft im Port zusprechen.
So ganz falsch ist es zwar nicht weil sich im Port der (Schall-)Wechseldruck der oszillierenden Luftmasse überlagert, so ganz richtig ist es aber dennoch nicht.