Da ist aber die Kopfplatte nicht 100% korrekt
Meine Erfahrung: die US Replacement Hälse sind jeden Cent wert und ich hab und hatte einige davon...
Btw (und nicht so wirklich in diesen Thread passend
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da ist aber die Kopfplatte nicht 100% korrekt
Meine Erfahrung: die US Replacement Hälse sind jeden Cent wert und ich hab und hatte einige davon...
Nein, den hatte ich nie, weil ich bei Maple in der Regel die von Northwest genommen hatte...Btw (und nicht so wirklich in diesen Thread passend): Hattest du mal den American Original 50s oder Erfahrung damit?
Hmmm, warum denn "Zölle" - wunder, grübel.Nur zur Info - so sah die Abrechnung Zoll dann aus:
Die P-Necks gefallen mir vom Profil nicht. Irgendetwas hat mich da gestört, das Profil lag nicht gut in meiner Hand. Die Greifhand ist ziemlich schnell „müde“ geworden. Das sagt aber nichts über die Qualität der Necks aus, die sind schon ok.
Wobei NW nun aber auch Zoll kostet (GB ist nicht mehr EU)... die Erfahrung habe ich gemacht beim Kauf meines Jazz-Halses für Projekt #6. Da kam dann noch ne nette Rechnung von FedEX über paarundfuffzig Euro eine Woche nachdem der Hals da war....![]()
Richtig, wenn man drauf Wert legt, dann sollte man natürlich das Original nehmen. Dafür bekommt man aber 2 Replacement Hälse.Da ist aber die Kopfplatte nicht 100% korrekt
Meine Erfahrung: die US Replacement Hälse sind jeden Cent wert und ich hab und hatte einige davon...
Wenn man so nah wie möglich an ein historisches Original heran will - und das ist sozusagen meine Quest - dann ist das relativ alternativlosRichtig, wenn man drauf Wert legt, dann sollte man natürlich das Original nehmen. Dafür bekommt man aber 2 Replacement Hälse.
Das ist bei dir zweifelohne das höchste Credo.. Aber dank einiger Entwicklungen werde ich mich keine Custom Builds mehr machen..Wenn man so nah wie möglich an ein historisches Original heran will - und das ist sozusagen meine Quest - dann ist das relativ alternativlos![]()
Individuell ist genau die richtige Beschreibung. Wie gesagt, die NW-Necks sind qualitativ völlig ok und ich werde auf jeden Fall auch nochmal einen JB-Neck von dort testen. Beim Jazzbass stehe ich auf etwas mehr Fleisch, da könnte das genau richtig sein.Aber da ist das Empfinden ja sehr indivduell. Muss man halt probieren.
Ich bin zugegebenermaßen eigentlich kein Freund von künstlich gealterten Instrumenten aber ich muss gestehen, der Body sieht schon obergeil aus.Ich füttere den Thread mal mit meinem Neuzugang aus Bella Italia![]()
![]()
Hab nie ein geileres "gemachtes" Relic gesehen
Also der schwadde JB mit cremefarbenen PU-Cover und Maple-Neck sieht schon rattenscharf aus. Den würde ich mir sofort von dir schenken lassen.
Den würde ich mir sofort von dir schenken lassen.![]()
![]()
![]()
Sorry für OT - Woher beziehst Du die ?Das mache ich grundsätzlich mittlerweile mittels einfacher "Klemmverbinder"
AmazonSorry für OT - Woher beziehst Du die ?
Ich habe heute mal mit einer Digital Schieblehre.gemessen..Dein 63er ist fetter als 70s Jazz Bass Hälse?
Ich greife das Thema mit den Hälsen nochmal auf. Ich habe jetzt auch einen JB Hals mit Block Inlays bei Northwestguitars bestellt und bekommen. Der ist wirklich dicker als die üblichen JB-Hälse. Ich finde das sehr gut. Genauso hat sich ein alter JB angefühlt, den ich mal in der Hand hatte. Habe den mal an meinen Bastel Squier montiert. Ein neues besseres Spielgefühl!@delNiro auch wenn sie gerade etwas ausverkauft sind, lohnt es sich mal nach Hälsen von NorthWestGuitars zu schauen: https://www.northwestguitars.co.uk/guitar-necks/
Ich habe je einen P-Bass- und J-Bass-Neck und bin sehr zufrieden mit beiden.![]()