Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich spiele beides, hab aber nicht immer Bock, die Hundehütte (und den E-Bass) und Zusatzequipment mitzuschleifen, schon gar nicht für drei Nummern am Abend. Das Genörgle kenne ich von fast jeder BB oder Jazzcombo , wo ich schon mitgespielt oder ausgeholfen habe. Ich helfe die nächsten Monate in einer ambitionierten BB aus, hab mir aber ausbedungen, die vier Stunden langen Frühschoppen- und Biergartengigs nur mit E-Bass zu spielen. Eine Jazzgala nur mit Swingnummern spiele ich notgedrungen mit dem KB. Macht ja auch Spaß.4 Wie geht ihr damit um, wenn die Kollegen immer nach Kontra Bass nörgeln.
Ich liebe KBass, habe aber weder Lust noch Platz drauf.
Sobald eine Swing Nummer im Programm ist … immer wieder
Man kann sich nicht vierteilen.Muss mich gerade damit auseinandersetzen meine BigBand an den Nagel zu hängen... Family, Kinderbetreuung, etc. lassen die Zeit zunehmend schrumpfen.
Das wird eine harte Nuss für mich.
Ich hab vor 14 Tagen nolens volens die Bigband verlassen.
Nachdem vor gut 2 Jahren ein neuer Leiter gekommen ist, ist weniger Zug drin.
Er hat mehrfach die Bläser im jeweiligen Satz, teils aber auch allein spielen lassen, worauf hin ich ihm gesagt habe, daß ich nicht mehr als 40 km hin und zurück fahre, um mir die Überei der Bläser anzuhören (denn mit dem Rest der sympathischen Rhythmusgruppe kann ich mich unterdes ja auch nicht unterhalten...), anscheinend haben die nicht den Unterschied zwischen Üben und Proben verstanden.
In der dritten Probe dieser Art, hab ich ihm dann zur Pause gesagt, daß ich nach Hause fahr, damit er ungestört Satzprobe machen kann.
Er hat mich dann wegen "bad vibrations" rausgeworfen und ist mir damit letztlich zuvorgekommen.
Bin gespannt, woher er Ersatz bekommen will, denn in den 12 Jahren, die ich dort gespielt hab, hat sich aus der Musikschule nicht ein Bassist vorgestellt...
Wenn jemand im Raum Hamm/NRW noch eine Bigband kennt, die einen Basser brauchen kann, gern auch als Zweitbesetzung, bitte melden.
Ansonsten bin ich mit Jazzcombo und Pop/Rock Trio gut ausgelastet, nicht, daß wir viele Auftritte hätten, aber die Proben machen halt Spaß.
Bei uns gehen quasi 70% der Probe für absprachen der Bläser drauf...Wir probten 14tägig 2 Stunden.
Davon gingen pro Stunde 20-30 Minuten für die Bläser drauf.
Nicht nur ich, sondern auch min. ein anderer Musiker hatten das vorher schon angemerkt (der Kollege leitet ja nun sein 18 Monaten), aber bis dahin halt nicht in dieser Deutlichkeit.
Konstruktiv ist es nicht, entsprechende Kritik wurde bis dahin aber offensichtlich nicht ernst genommen.
Daß er sich in seiner "Kündigung" dann auch nicht inhaltlich auseinandersetzt, sondern "bad vibrations" vorschiebt, bestätigt mich.
Bei uns gehen quasi 70% der Probe für absprachen der Bläser drauf...
Das halte ich für den "Normalzustand" in einer BigBand.
Es liegt für mich hauptsächlich daran, dass man in den Bläsersections sehr viel bzgl. Phrasierung absprechen und definieren muss.
Nachdem die Kollegen ja nur alle 2 Wochen 3 Stunden zusammen spielen und nicht wie früher quasi täglich mehrere Stunden muss das hart erarbeitet werden.
Natürlich hilft es wenn die Leute zu Hause vorbereitet sind. Eine gemeinsame Phrasierung muss trotzdem definiert werden.
Außer alle sind so geile Cats, dass sie sich immer sofort am Satzführer orientieren und anpassen....
Na zumindest gab es noch eine "Kündigung".Daß er sich in seiner "Kündigung" dann auch nicht inhaltlich auseinandersetzt, sondern "bad vibrations" vorschiebt, bestätigt mich.