Hallo @crystalgreen, gegen die YouTube-Software musste ich nicht kämpfen. Diese wurde in den letzten Jahren zwar immer weiter verbessert und liefert somit auf verstärkt Fehltreffer, das Problem liegt aber beim Menschen: Bei einem Fehltreffer kann man Beschwerde einlegen und der vermeintliche Rechte-Inhaber hat 30 Tage Zeit, sich das Problem anzusehen. Bis vor wenigen Jahren hat das ziemlich gut funktioniert und nach ein bis zwei Tagen hatte man eine Antwort und in der Regel wurde die falsche Software-Entscheidung rückgängig gemacht. Damit kann man jetzt nicht mehr rechnen. Dass meine Beschwerde zum gleichen Play-Along anders bewertet wird, je nachdem, ob ich mit rechtlichen Schritten drohe oder nicht, zeigt mir, dass der vermeintliche Rechte-Inhaber sich eben gerade nicht ansieht, ob sein Urheberrecht verletzt wird, sondern einfach versucht, solange mit seiner Masche durchzukommen, bis es für ihn ungemütlich wird. Wie gesagt, das sind Vermutungen, die auf meinen Erfahrungen basieren. Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet.
"Gekapert" in dem Sinne, dass jemand meine Arbeit anderweitig verkaufen würde, nein. Aber "gekapert" in dem Sinne, dass ich nicht mehr alleine über mein Video bestimmen kann und die (wenn auch geringen) Werbeeinnahmen ein anderer erhält, ja.