Wenn alle Nachrichten und öff. Debatten von nur einem einzigen Thema dominiert sind (wie z.B. 2015 Griechenlandkrise) sind manche von den unmittelbaren Folgen und auch von den Spätfolgen überhaupt nicht betroffen. Ihr monatliches Inkasso und auch ihre Altersversorgung bleiben gesichert, ganz egal, was aus EU und Euro wird. Aus dieser Sicherheit heraus ergibt sich logischerweise eine besonnen-entspannte Einstellung, die in ihrer besonnenen Entspanntheit mit der eines Vermögenden oder der eines Erben verwandt ist.
Auf der gegenüber liegenden Position finden wir extreme Unentspanntheit. Sie wird bei Themen (wie z.B. der Griechenlandkrise) von allen vertreten, die von den Folgen betroffen sind. Wenn beispielsweise die privaten, gesetzl. und betriebl. Altersabsicherungen nichts mehr wert sind, reagieren viele Menschen höchst unentspannt. Aus existenzieller Angst und Unsicherheit ergibt sich eine sehr unentspannte Einstellung, die in ihrer Unentspanntheit mit der eines Menschen verwandt ist, der den Prozess (aus der Mitte nach unten abzurutschen) bereits hinter sich hat.
Das Problem GR / EU Krise / Euro Krise blieb unverändert und ist sogar noch alarmierender geworden, aber niemand spricht mehr darüber, denn ein neues Thema dominiert alle Nachrichten und Debatten. Auch hier geht wieder geht der selbe Riss durch die Gesellschaft: "Abgesicherte versus Nichtabgesicherte".
Irgendwann wird ein neues Thema alle Nachrichten und Debatten dominieren. Dann wird es erneut diese zwei Positionen geben. Den buchstäblichen "Riss" mitten durch die Gesellschaft verursachen aber nicht die Themen, sondern der Umstand, dass ein Teil der Menschen für alle Fälle abgesichert ist, während ein anderer Teil ohne Netz unterwegs ist und jedes mal Panik kriegt, sobald die rundherherum Abgesicherten in den Parlamenten wieder an den Weichen herum spielen.
Den Geburtsfehler einer gewissen Sinnlosigkeit tragen alle heutigen politischen Diskussionen in sich, denn die für die heutige Lage entscheidenden Dinge sind bereits vor 25 Jahren eingeleitet worden. Zusammenbruch der Sowjetunion, Wiedervereinigung, Irak-Krieg 1, Globalisierung, Architektur der EU, usw. Um dieses und jenes anders oder besser zu machen ist es heute zu spät. Problemverwaltung ist angesagt. Insofern würde ich statt der Formulierung "politische Diskussionen" den Begriff "Problemverwaltungsdiskussionen" verwenden. Dann wird ein Schuh draus und sogar die Politik würde zustimmend mit dem Kopf nicken.