Basscombo für Wohnzimmersession

Eigentlich schade, dass der Promethean so miese Speaker hat. Der Promethean Amp ist gar nicht so schlecht und hätte einen besseren Speaker verdient. Dann wäre er ein ultrakompaktes 300W Kraftpaket unter 10kg mit dem man auch kleinere Gigs abwickeln kann.
 
Eigentlich schade, dass der Promethean so miese Speaker hat. Der Promethean Amp ist gar nicht so schlecht und hätte einen besseren Speaker verdient. Dann wäre er ein ultrakompaktes 300W Kraftpaket unter 10kg mit dem man auch kleinere Gigs abwickeln kann.
eine 10er von FMC da rein und eine weitere FMC 110 dazu gestellt, ist schon eine ganz andere Geschichte.
 
Ich hatte meinen Promethean 3110 in einem Cafe dabei. Das klang wie ein verklemmter Furz. Zum Glück hatte ich auch noch meine FMC1156L dabei und mit angeschlossen. Und damit ging dann die Sonne auf. Ein völlig anderer Amp, viel mehr Lautstärke, mehr Bassvolumen sowieso, aber auch bessere und klarere Höhen und Mitten, viel bessere Präsenz. Den eingebauten 10er hat man überhaupt nicht mehr gehört. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
Die Ibanezler hatten schon immer sch... Speaker oder Fehlkonstruktionsboxen, obwohl es auch schon für kleinen Taler und auch in China relativ anständige Speaker gibt. Schon komisch ... :gruebel:
:nix::nix:
 
  • Like
Reaktionen: BBP
Eigentlich schade, dass der Promethean so miese Speaker hat. Der Promethean Amp ist gar nicht so schlecht und hätte einen besseren Speaker verdient. Dann wäre er ein ultrakompaktes 300W Kraftpaket unter 10kg mit dem man auch kleinere Gigs abwickeln kann.
Ich hatte meinen Promethean 3110 in einem Cafe dabei. Das klang wie ein verklemmter Furz. Zum Glück hatte ich auch noch meine FMC1156L dabei und mit angeschlossen. Und damit ging dann die Sonne auf. Ein völlig anderer Amp, viel mehr Lautstärke, mehr Bassvolumen sowieso, aber auch bessere und klarere Höhen und Mitten, viel bessere Präsenz. Den eingebauten 10er hat man überhaupt nicht mehr gehört. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Wie oben schon geschrieben. Der Speaker ist nicht das Problem beim 3110. Der ist garnicht so schlecht, wie die ihn machst. Es ist die kistige Box, die den Ton versaut.

Als ich den 3110 mal gebraucht gekauft hatte, habe ich ihn direkt mit zur Akustikprobe mitgenommen und mit meinem Marleaux Consat 6er drüber gespielt. Ich hatte eine Ton, der dröhnig und undifferenziert war. Praktisch identisch, wie du ihn oben beschrieben hast. Ich wollte den 3110 direkt nach der Probe wieder verkaufen...

Dann habe ich Zuhause bissi experimentiert. Als ich die Bassreflexlöcher mit Schaumstoff verschlossen hatte, war der Dröhnsound schlagartigweg und der Ton klar, sauber, transparent und ausgewogen. Der Combo klang sogar so sauber, das man darüber (AuxIn) vernünftig Musik hören konnte. Habe ich dann längere Zeit zum proben verwendet...
Ich hatte den Combo dann bei der nächsten Akustikprobe wieder dabei und es klang super. Perfekt, um mit akustischen Instrumenten zu spielen.
Allerdings war von den 300W gefühlt nicht mehr viel übrig. Mehr als ein Markbass 801 auch kann, war nicht drin.
Übrigens: noch klarer klang der Combo, wenn man mittels Klinkenstecker eine Spule des Speakers angeschaltet hat und der Combo dann mit 150W/8 Ohm lief... ;-)



Ich habe den Combo allerdings später verkauft und mit einem Phil Jones Briefcase ersetzt, der dann doch nochmal besser klingt.
Mittlerweile setze ich auch einen (oder zwei) Markbass 801 und eine SAD 110H+ Nanomark-Kombi gerne ausserhaus für solche Proben ein. Zuhause dann Markbass Minimark 602+SAD112C.


Bei Akustik-Gigs kommen in letzter Zeit immer zwei Markbass NY604+Markbass Little Mark zum Einsatz.
 
Allerdings war von den 300W gefühlt nicht mehr viel übrig. Mehr als ein Markbass 801 auch kann, war nicht drin.
Übrigens: noch klarer klang der Combo, wenn man mittels Klinkenstecker eine Spule des Speakers angeschaltet hat und der Combo dann mit 150W/8 Ohm lief... ;-)
Auch wenn Dir der Sound mit dem eingebauten Speaker gefallen hatte, nachdem die BR Öffnung dicht war, spricht das beschriebene Verhalten ja nicht gerade dafür, dass der Speaker geeignet war. Wie gesagt, angeschlossen an meine FMC1156L war alles da, was man bei einem 300W Amp erwartet. Nicht nur im Bassbereich, auch in dem Mitten und Höhen, wo die BR-Abstimmung keine Rolle spielt. Aber was solls. Wir haben den Amp ja beide nicht mehr und haben unserer Gründe dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn Dir der Sound mit dem eingebauten Speaker gefallen hatte, nachdem die BR Öffnung dicht war, spricht das beschriebene Verhalten ja nicht gerade dafür, dass der Speaker geeignet war. Wie gesagt, angeschlossen an meine FMC1156L war alles da, was man bei einem 300W Amp erwartet. Nicht im Bassbereich, auch in dem Mitten und Höhen, wo die BR-Abstimmung keine Rolle spielt. Aber was solls. Wir haben den Amp ja beide nicht mehr und haben unserer Gründe dafür.
Wenn Du glaubst dass der 10er Combo schlecht geklungen hat, musst du dir dagegen noch den 115er anhören. Der schlechteste Combo den ich jemals getestet habe :ugly:
Da war Null Sound raus zu kitzeln...nix, aber laut war er :o) -Mittenmumpfrasselrasseldröhn....:igitt:
Ibanez kann ziemlich gute Instrumente bauen, vom Rest sollten sie die Finger lassen.....
 
Ibanez kann ziemlich gute Instrumente bauen
Ich hatte von Ibanez bisher: Musician MC900DS, AFB-200, AGB-140, AGB-200 und ATK-1300 OL. Ibanez hatte also wirklich eine Chance bei mir. Am besten fand ich noch den ATK 1300, aber so richtig gefallen hat mir davon nichts. Bei fast allen Ibanesen waren die Pickups die Schwachstelle. Letztens habe ich mir noch die neuen EHB1005SMS angesehen. Auch da waren die PUs die Schwachstelle, diesmal aber von Bartolini. Der EHB1505SMS hatte Nordstrands drin, die schon mal erheblich besser waren. Trotzdem stinken die gegen meine Musicmänner oder Warwixe ziemlich ab.
 
Ich hatte von Ibanez bisher: Musician MC900DS, AFB-200, AGB-140, AGB-200 und ATK-1300 OL. Ibanez hatte also wirklich eine Chance bei mir. Am besten fand ich noch den ATK 1300, aber so richtig gefallen hat mir davon nichts. Bei fast allen Ibanesen waren die Pickups die Schwachstelle. Letztens habe ich mir noch die neuen EHB1005SMS angesehen. Auch da waren die PUs die Schwachstelle, diesmal aber von Bartolini. Der EHB1505SMS hatte Nordstrands drin, die schon mal erheblich besser waren. Trotzdem stinken die gegen meine Musicmänner oder Warwixe ziemlich ab.
Bei mir war es umgekehrt! Der Atk 810 hat meinen MM Stingray in Rente geschickt....
 
Auch wenn Dir der Sound mit dem eingebauten Speaker gefallen hatte, nachdem die BR Öffnung dicht war, spricht das beschriebene Verhalten ja nicht gerade dafür, dass der Speaker geeignet war. Wie gesagt, angeschlossen an meine FMC1156L war alles da, was man bei einem 300W Amp erwartet. Nicht nur im Bassbereich, auch in dem Mitten und Höhen, wo die BR-Abstimmung keine Rolle spielt. Aber was solls. Wir haben den Amp ja beide nicht mehr und haben unserer Gründe dafür.
Im Grunde bin ich ja bei dir. Aber der Speaker ist erstmal tatsächlich nicht schlecht. Leider nur im falschen Gehäuse und (wie auch bri Phil Jones) nicht wirklich laut im richtigen Gehäuse. Hätte man den Combo als Edel-ÜbeCombo konzipiert, wäre der garnicht schlecht. Aber man wollte ja hoch hinaus .....
Da nimmt man in Kauf, das das Ding einfach nur gedröhnt hat, weil die ungedämmte Box fehlende Lautstärke durch Dröhnfrequenzen aus den Bassreflexlöchern kompensiert...

Ich fand den Amp eigentlich viel schlimmer. Wenn du den gegen einen Markbass Nano oder Gallien Krüger MB200 verglichen hast, klang der Ibanez irgendwie müde und belanglos ...

Ibanez hatte auch mal einen 35W-Combo mit Coax-Speaker herausgebracht. Wenn du den Bass hinter der Vorstufe eingestöpselt hast, hat der hervorragend (!) geklungen. Und garnicht mal leise....
So ganz ungekonnt ist das bei Ibanez nicht. Nur verkacken die es immer wieder auf den letzten Metern....

Bei den Instrumenten ist es m.M.n. ähnlich. Gute Qualität und Haptik wird mit aller Gewalt irgendwie in ein ausdrucksloses Instrumenten gewandelt. Dabei hatten die schon ein paar echt gute Instrumente rausgebracht und wissen eigentlich, wie es geht.




Wenn Du glaubst dass der 10er Combo schlecht geklungen hat, musst du dir dagegen noch den 115er anhören. Der schlechteste Combo den ich jemals getestet habe :ugly:
Da war Null Sound raus zu kitzeln...nix, aber laut war er :o) -Mittenmumpfrasselrasseldröhn....:igitt:
Ibanez kann ziemlich gute Instrumente bauen, vom Rest sollten sie die Finger lassen.....
Ja, der war wirklich übel....
 
  • Like
Reaktionen: BBP

Irgendwo hab ich noch eine Handyaufnahme einer Probe, wo ich den 3110 mit verschlossenen Bassreflexlöchern gespielt habe...
Wenn ich die evtl nochmal finden sollte, poste ich die mal....
 
Da bei mir im Keller auch noch so ein Promethean ungeliebt vor sich hin träumt, würde mich interessieren, welcher Lautsprecher da genau geeignet wäre.
Jemand einen Tip?
Ich würde es mal mit einem einem 10er SICA versuchen. Die baut Hans auch in seine FMC Ultrakompaktboxen ein. Den Speaker kannst Du auch über ihn beziehen.

Hast Du einen 3110 (den mit den runden Ecken) oder das Vorgängermodell 5110 ? Der 5110 klang nämlich ganz ordentlich. Speakertausch würde ich nur mit dem 3110 machen.
 
Hast Du einen 3110 (den mit den runden Ecken)
Ja, genau den habe ich. Er steht eigentlich nur noch im Weg rum, weil mich der Sound nicht überzeugt (die Reflexöffnungen zu verschließen, habe ich auch mal gemacht, aber so viel hat das auch nicht rausgerissen). Dufte ist aber Format und Gewicht. Wenn man den Klang mit einem anderen Lautsprecher aufpeppen kann, wird er wieder interessant.
Ich muss mal reingucken, wie der eigentlich angeschlossen wird. Müsste ja eigentlich irgendwas extra geben, damit er zwischen 4 und 8Ohm umschalten kann, oder?
 
Ich muss mal reingucken, wie der eigentlich angeschlossen wird. Müsste ja eigentlich irgendwas extra geben, damit er zwischen 4 und 8Ohm umschalten kann, oder?
Der Trick liegt im Lautsprecher selbst: Das ist ein Spezialtyp mit zwei 8Ohm Schwingspulen. Diese Lautsprecher sind eigentlich für den Einsatz als Subwoofer bei günstigen Stereoanlagen vorgesehen. Da werden dann die Bassanteile vom linken und rechten Kanal ohne jede weitere Elektronik einfach zusammen drauf geschaltet. Beim Promethean gibt die Endstufe an 8Ohm 150W Leistung, an 4Ohm 300W Leistung ab. Ohne externen Lautsprecher werden einfach beide Spulen des Lautsprechers zusammen angeschlossen. De Amp liefert seine 300W dann komplett am internen Speaker ab. Schliesst man einen externen (8Ohm) Speaker an, wird eine der beiden Spulen von der Endstufe getrennt Der Amp gibt dann jeweils 150W an den internen und 150W an den externen Speaker ab, in Summe also wieder die vollen 300W. Der Amp "sieht" also immer nur 4Ohm an seinem Ausgang.

Eigentlich gar nicht dumm, diese Schaltung. Aber der Speaker ist vermutlich für den Einsatz in einer Bassbox nicht so gut geeignet. Ich vermute mal, dass er zwar viel Tiefbass, aber bei schlechtem Wirkungsgrad hat.

Beim Austausch gegen einen normalen Bassspeaker braucht man daher nichts weiter zu beachten, als dass er 4Ohm hat, wenn man die volle Leitung intern abrufen will. Falls Du planst, noch einen externen 8Ohm Speaker anzuschliessen, baust Du dagegen besser einen 8Ohm Speaker ein. Dann hast Du im Standalone Betrieb aber nur 150W Leistung. Um genau das zu umgehen hatte sich Ibanez wohl die Lösung mit dem doppelspuligen Speaker einfallen lassen.

Ich vermute jedoch, dass schon der Einsatz eines speziell für den Bass geeigneten Speakers mit besserem Wirkungsgrad schon viel bringen wird.

Denkbar wäre auch folgender Kompromiss: der externe Speaker wird nicht parallel zum internen 4Ohm Speaker angeschlossen wird, sondern in Serie. Die Buchse für den externen Speaker verschaltet man dann so, dass sie den externen 4Ohm Speaker in Serie zum internen Speaker legt. Das hat dann allerdings die Konsequenz, dass bei Anschluss eines externen Speakers in Summe dann nur 150W abgegeben werden. Das macht nur dann Sinn, wenn die externe Box den Tiefbass deutlich verbessert und die Gesamtlautstärke nicht so wichtig ist.

Wäre es mein Amp, würde ich einen 4Ohm Speaker einbauen und auf die externe Box verzichten. Der Hauptvorteil des Amps ist schliesslich, dass er so klein, leicht und kompakt ist und man für einen Gig nichts weiter braucht.

Bez. des genauen Speakermodells würde ich mal mit Hans von @FMC beraten. Der verbaut die Speaker schliesslich, kennt deren Eigenschaften sicherlich genau und kann ihn Dir auch gleich beschaffen. Dann musst Du nur noch checken, ob die Einbaumasse passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den 3110 auch mal kennenlernen dürfen.
Einmal bei einer Probe in der Big Band.
Da hat er noch funktioniert.
Aber der Sound war so, wie soll ich beschreiben: der Speaker fühlte sich im Gehäuse nicht wohl und die 2 VC's wurden vom Amp "geprügelt" . Irgendwie fühlte der sich nicht wohl.
Später, mit kaputtem Speaker - beide Schwingspulen unendlich, ich weiß aber nicht warum - mal nach allerhand DC-Vorsichtsmessungen ob nicht evtl der Amp durch DC die Spulen gegrillt hat und vorsichtshalber meine externe DC-Protection in die Speakerleitung habe ich gemerkt, dass der Amp eigentlich an einem guten Speaker ordentlich Potential hat. Angeschlossen waren 2 EV 15er....

Also wohl Problem Speaker vs Gehäuse wie oben auch angemerkt.
Aber: hat da nicht in einem alten thread was geschrieben, dass es einen passenden Oberton gäbe?

Zurück zum Thema: Wohnzimmeramp: ich glaube dass die kleinen Rolands - ich kenne nur den nicht mehr verfügbaren 100erter, der 120er ist auch nicht mehr verfügbar, ein entspannteres Klangbild liefern könnten. Aber nicht der "gequetschte" 3110

Schönen Sonntag
 
Zurück zum Thema: Wohnzimmeramp
Richtig. ;-)

Zum Thema Wohnzimmeramp würde ich gerne mal fragen, wer im Wohnzimmer dreistellige Wattzahlen kombiniert mit 12"-Speakern wirklich braucht. Ernsthaft...
Zum Üben, Jammen mit Akustikgitarre, spielen zur Musik aus der Musikanlage, usw... sind so große Amps in der Regel doch eher hinderlich als förderlich, oder?
Mit einer Schlagzeug-tauglichen Bassanlage im Wohnzimmer gegen eine Akustikgitarre oder einem kleinen Bluetooth Lautsprecher anzuspielen, finde ich selten wirklich gelungen. Ist wie mit einem Raketen-Auto in der 30er-Zone zu fahren. Das klappt mit einem Smart auch lässiger... ;-)


Die besten Ergebnisse bei Proben mit meiner Akustikband bekomme ich mit einer
-SAD 110H (geschlossene Box) & Markbass LM oder
-Markbass 801 & NE_04 oder
-Phil Jones Briefcase oder
-Markbass Minimark 602

Ist die Probe auf Lautstärke der Akustikgitarre ausgerichtet, funktioniert der Markbass 801 zusammen mit einem NE_04 am besten und liefert den passendsten Ton. Der NE_04 ist notwendig, um den "kistigen" klang gerade zu bügeln, den so kleine Amps nunmal immer irgendwie haben...

Spielt man selbst einen Akustikbass, kann man den mit einem Roland Bass Cube RX zu etwas mehr Lautstärke verhelfen. Gut für Gartensessions ohne Strom. Klingt aber nur mit Akustikbass brauchbar, finde ich...

Wenn ich mal mehr Speakerfläche als oben geschrieben benutze, dann nur weil die Probe lauter als "Wohnzimmer" wird...

Was ansonsten noch gut funktioniert hat, wenn es eher leise sein soll:
-SWR LA8 (!) ...einer der besten Bedroom-Amps
-SWR LA10
...oder wenn doch gehobene Wohnzimmer-Lautstärke:
-Eden EX110 mit Markbass LM/Nano oder Gallien Krüger MB200
-Phil Jones Session77
 
Zum Thema Wohnzimmeramp würde ich gerne mal fragen, wer im Wohnzimmer dreistellige Wattzahlen kombiniert mit 12"-Speakern wirklich braucht. Ernsthaft...
Das Schlüsselwort ist Dynamik, nicht Lautstärke. Laut genug ist man auch mit einem viel kleineren Amp. Wie weiter oben erwähnt habe ich mir dafür ja einen EBS Session-30 zugelegt, mit 30W und 8" Speaker. Laut genug ist der auch, allerdings nur mit Kompressor. Sonst clippt er bei vielen Anschlägen. Mit einem leistungsfähigeren Amp hast Du das natürlich nicht.
 

Zurück
Oben Unten