Bass-Design: wo sich die Geister scheiden

:gruebel: Die paar Auftritte bei MC's haben bei mir jetzt keinen Bedarf an einer möglichen Wiederholung geweckt...
war immer froh, wenn ich da wieder weg konnte.
Frei nach Christian Lindner: Lieber keine Auftritte als schlechte Auftritte.
Das kann ich nicht sagen, wir spielen gerne bei MC's, da stimmt noch die Kohle...
...Black Sabbath/Ozzy Osbourne Tribute Band passt aber auch gut.
 
Oft ist es so dass ein guter Draht zu Mächtigen viele Vorteile hat.
Kann ich vollauf bestätigen. Wir haben am Sonntag einen kleinen Gig auf dem Sommerfest einer Kirchengemeinde gespielt. Und wenn man weiß, wie brutal mächtig die Kirchenfürsten in ländlichen Gemeinden sind ... uiuiui. Wir haben uns nicht mal getraut, Gage zu nehmen (außer Gratisfutter). Nach unserem Auftritt gab's eine Art Haka von einer Tanzgruppe. Okay, waren nur die Kiddies aus der örtlichen Kita. Aber wir waren doch schwer eingeschüchtert und haben danach gemacht, dass wir Land gewannen. :bier:
 
Die paar Auftritte bei MC's haben bei mir jetzt keinen Bedarf an einer möglichen Wiederholung geweckt...
Vor vielen Jahren spielte ich in einer Art Punk Band mit illustrer Besetzung und wir hatten auf einem alten Industriegelände unseren Proberaum, auf dem auch ein MC ihr Clubheim hatten.

Irgendwann standen sie dann in der Tür und der Präsident wurde uns weihevoll vorgestellt.

Der Präsi forderte uns auf, doch mal was zackiges zum Besten zu geben.

Wir spielen dann das Stück „Meine Katze hat Schimmel im Nacken“, hier wechselten sich jazzigen Passagen (der Gitarrist war Jazzer) mit harten, psychedelischen ab und wurden abwechselnd mit Eunuchengesang und Brüllgesang eingerahmt.
Die ganze Band war schon schräg (im positiven Sinn) und das war das schrägste Stück, das wir hatten.

Schlussakkord - Stille - Band blickt zu den MClern….., Präsi schweigt zunächst betreten, weiß nicht, wo er hingucken soll und verabschiedet sich mit irgendeiner belanglosen Floskel.

Und ward nie wieder gesehen!

Das war bisher meine einzige Darbietung vor einem MC. War garnicht so übel :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir spielen dann das Stück „Meine Katze hat Schimmel im Nacken“, hier wechselten sich jazzigen Passagen (der Gitarrist war Jazzer) mit harten, psychedelischen ab und wurden abwechselnd mit Eunuchengesang und Brüllgesang eingerahmt.
Wenn ihr das Katzenlied kurzfristig in "Mein Mopped hat Rost im Zylinder" umgetextet hättet, wäre das vielleicht der Beginn einer wunderbaren Freundschaft geworden. Aber vielleicht hätte der MC-Präsi euch auch an seiner Harley festbinden und über das Industriegelände schleifen lassen. Man weiß es nicht. :D
 
Wenn ihr das Katzenlied kurzfristig in "Mein Mopped hat Rost im Zylinder" umgetextet hättet, wäre das vielleicht der Beginn einer wunderbaren Freundschaft geworden. Aber vielleicht hätte der MC-Präsi euch auch an seiner Harley festbinden und über das Industriegelände schleifen lassen. Man weiß es nicht. :D
Interessant war halt, dass die coolen, harten Jungs auf die (zugegebenermaßen schräge) Musik genauso reagierten, wie es meine Tante Erna getan hätte :-)!
 
Interessant war halt, dass die coolen, harten Jungs auf die (zugegebenermaßen schräge) Musik genauso reagierten, wie es meine Tante Erna getan hätte :-)!
Wahrscheinlich liegt's daran, dass in jedem der harten Jungs auch eine Tante Erna steckt. Würde ich denen allerdings nicht unbedingt so direkt auf die Nase binden.
 
Der muss jetzt natürlich kommen:

Perscheid - schwule Chopperfahrer.jpg
 
Support your lokal

Ja ich hab was vom Ironie gelesen, klappt bei mir aber nicht immer.
Das Bild von Rockern, also den schweren Jungs ist eher "daneben".
Bei den Hells Angels glaube ich sind kaum Dumme Leute, klar haben die ein anderes Weltbild.
Mitläufer und "Fußvolk" sind da eher in "Supported Clubs".

Oft ist es so dass ein guter Draht zu Mächtigen viele Vorteile hat. Beispielsweise kann ein gelebter Kontakt zu MC Rockern für Auftritte sorgen.
Die würden den Augen machen wenn ich dort mit meiner 125er Piaggio zum Soundcheck auftauche...

Einmal habe ich in einem Mormonen Tempel gespielt.
Sehr schräg war das.
 
Zuletzt bearbeitet:

Interessant war halt, dass die coolen, harten Jungs auf die (zugegebenermaßen schräge) Musik genauso reagierten, wie es meine Tante Erna getan hätte :-)!


Haha, so geht's mir mit den örtlichen Metalheads, wenn ich wieder mal alte Mr. Bungle Sachen auflege ...

Das sind irgendwie Crocodile Dundee - Momente: "Das soll ein Messer sein? DAS ist ein Messer!"
 

...zweifelsfrei... - ...ja...:stolz:...

Ich hätte auch gern einen, aber die Dinger+ Erhaltung ist unverschämt teuer geworden.

Episodenanfang

...Hinweis: Es heisst "die Ape", weil es auf italienisch "la Biene" heisst...;-)...

Zu den Kosten: Ja, das Teil ist zu teuer für das, was man bekommt, geworden. Und die "Dinger" rosten bekanntlich bereits im Katalog, das ist eben das "italienische Blut inside". Die Unterhaltungskosten sind allerdings ausgesprochen gering. Kleines Versicherungskennzeichen und Benzin + Zweitaktöl - das war's. Kein TüV. Ich lasse allerdings regelmäßig jährlich eine "versierte Wartung" durchführen - Kostenpunkt: ~ 150 €...

Erhaltung der Ape: Wie geschrieben, rosten die Teile an allen Ecken und Enden - hemmungslos. Abhilfe schafft hier aber zunächst der von mir bereits vor Auslieferung gewünschte Unterbodenschutz, meine eigene Hohlraumversiegelung mittels einem rostverhindernden Rostschutzwachs aus der Schifffahrt (wird auch gerne bei Oldtimerrestaurierung eingesetzt) und "gute Rostschutzfarbe", die gerne und andauernd zum Einsatz kommt...

Die Erhaltung dieser dreirädrigen Dinger ist tatsächlich recht aufwendig.

...der "Reliant" ist mit Abstand das kippgefährdetste "Automobil" der Welt gewesen. Um "die Ape" umzukippen zu wollen, müsste man schon "wie ein Wahnsinniger und mit vollster Absicht" enge Kurven mit hoher Geschwindigkeit (wie soll das denn gehen...?) durchfahren wollen... - ...das kann man machen, muss es aber nicht...

Ape werden immer noch gebaut und gibt es in neu : ) allerdings nicht billig

...nach meinen Informationen, die auf einer "schriftlichen Aussage des meine Ape ausliefernden Vertragshändlers" beruht (wobei ich Autoverkäufer mindestens so vertrauenserweckend empfinde, wie Handyverkäufer), wird die Produktion der "Ape 50 Europe - so die genaue Bezeichnung" Ende 2024 seitens Piaggio eingestellt - ebenso wie vorher die Modellreihen "TM" und "Callessino"...

Daher "hege und pflege" ich dieses Teil auch, denn es macht (mir) Spass. Die Zusatzausstattung, die ich mittlerweile verbaut habe (bzw. habe einbauen lassen), lassen selbst einen vollausgestatteten Rolls-Royce "blass" aussehen... - ...bei deutlich größerem Kofferraumvolumen und einer deutlich geringerer Geschwindigkeit, verbunden mit einem "marginalen" Verbrauch...

Episodenende

Ich habe und hatte nicht vor, diesen Thread mit meinen Anmerkungen zu crashen, sondern ich wollte lediglich Klarheit bringen - und gebe nun daher zurück an die angeschlossenen Funkhäuser für "Bass-Design: wo sich sich Geister scheiden"...

P.:-):bier:

Edith und Erich ergänzen noch aufgund eines Einwandes des nachfolgend zu lesenden Kollegens:

Mein Bassgeschmack ist ebenfalls "herausragend" und "nix für die Masse"...:stolz:...

DSCN0881-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten