Bass-Design: wo sich die Geister scheiden

Aber mit dem Aussehen von Keith Richards eine jungfräuliche Gitarre zu spielen passt halt auch nicht zusammen! :D
Selbst die Tele von Keith Richards, einem der dienstältesten Rock'n'Roller, sieht nicht annähernd so vermackt aus wie diese Relic-Teile. Und die hat wirklich harte Zeiten hinter sich.

1719225204432.jpeg
 
Ich würde dir mal empfehlen so ein Instrument anzuspielen. Mir hat das früher auch nicht gefallen aber ich habe das mal zum Spaß angespielt und das Spielgefühl war schon einfach super, als ob man das seit Ewigkeiten spielt (insbesondere die Halsrückseite natürlich, Bünde sind ja in der Regel wie neu)). Ob man das optisch so gelungen ist kommt drauf an, jedenfalls denke ich, dass der erste Kratzer nicht so weh tut wie bei einem nagelneuen Instrument.


Bei Kleidung gibt es das noch. Schon in den 80ern haben Leute ihre Jeans selbst "geaged" oder die Turnschuhe damit die nicht so peinlich neu aussahen. Heute gibt es ja auch extrem relic
Anhang anzeigen 814204
Es kommt dabei immer auf den Inhalt an
Sieht nicht geaded aus - eher, als wenn die Gute einer Gruppe Raptoren gerade noch entkommen wäre.
 
Bei Karl May kann man nachlesen, dass der echte Westmann seinen Schießprügel niemals putzt. Saubere Gewehre haben nur Greenhörner.

DT
 

scheinbar ist nicht jeder Blues Gitarrist auch gleich ein Intellektueller
In Bezug auf Blues-Gitarristen habe ich immer das Bild eines 180kg schweren adipösen Mannes, oft mit kariertem Holzfällerhemd, der sich die Musik von Schwarz-Afrikanern angeeignet hat, die verschleppt und zur Sklaverei gezwungen wurden. Streicht man das mit der Musik und ersetzt diese durch ein Moped, dann kommt bei mir das Bild eines typischen Moped-Rockers raus.

So weit sind die also gar nicht von einander entfernt.
 
eh
war mit einem Schuss Ironie gemeint

(wobei ich nix gegen Blues oder Blues-Gitarristen jeglicher Abstammung oder Statur habe)
 
In Bezug auf Blues-Gitarristen habe ich immer das Bild eines 180kg schweren adipösen Mannes, oft mit kariertem Holzfällerhemd, der sich die Musik von Schwarz-Afrikanern angeeignet hat, die verschleppt und zur Sklaverei gezwungen wurden. Streicht man das mit der Musik und ersetzt diese durch ein Moped, dann kommt bei mir das Bild eines typischen Moped-Rockers raus.

So weit sind die also gar nicht von einander entfernt.
Mach dir nix draus. Ich hab in Bezug auf Mopedrocker auch so eine verpeilte Wahrnehmung. Die sind bei mir pechschwarz, klapperdürr, mit Ärmchen wie Streichhölzer und dem Auftreten eines britischen Lords.
 
Das ist ja auch die Geschäftsgrundlage von Homöopathen und ähnlichen Scharlatanen.
wenn du, wie ich, jahrelang bei dermatologen in behandlung gewesen wärst, aber erst der besuch eines homöopathen wirklich zu einer besserung geführt hat, würdest du vielleicht anders denken.
einen guten homöopathen scharlatan zu nennen ist nichts anderes als ignoranz. wer heilt hat recht.
im übrigen weiss ich echt nicht, was das mit dem thema zu tun haben soll.
 
Support your lokal
scheinbar ist nicht jeder Blues Gitarrist auch gleich ein Intellektueller
Ja ich hab was vom Ironie gelesen, klappt bei mir aber nicht immer.
Das Bild von Rockern, also den schweren Jungs ist eher "daneben".
Bei den Hells Angels glaube ich sind kaum Dumme Leute, klar haben die ein anderes Weltbild.
Mitläufer und "Fußvolk" sind da eher in "Supported Clubs".

Oft ist es so dass ein guter Draht zu Mächtigen viele Vorteile hat. Beispielsweise kann ein gelebter Kontakt zu MC Rockern für Auftritte sorgen.
 
Oft ist es so dass ein guter Draht zu Mächtigen viele Vorteile hat. Beispielsweise kann ein gelebter Kontakt zu MC Rockern für Auftritte sorgen.

:gruebel: Die paar Auftritte bei MC's haben bei mir jetzt keinen Bedarf an einer möglichen Wiederholung geweckt...
war immer froh, wenn ich da wieder weg konnte.
Frei nach Christian Lindner: Lieber keine Auftritte als schlechte Auftritte.
 

Zurück
Oben Unten