Bass-Design: wo sich die Geister scheiden

Aber ich bin voreingenommen, ich finde jedes auf alt / benutzt getrimmte Instrument einfach nur peinlich
Da kann ich Dir nur zustimmen - peinlich und lächerlich.

Es soll versucht werden, so eine Assoziationskette beim Zuschauer in Gang zu setzen: "altes Intrument" --> "Typ spielt bestimmt schon sehr lange Bass" --> "ist demnach sicher ein echter Könner, ein Crack"

Wenn man so ein künstlich gealtertes Instrument benutzt, darf man auch nur Jeans MIT präparierten Löchern kaufen. Muss ja alles irgendwie zusammenpassen.

DT
 
Es soll versucht werden, so eine Assoziationskette beim Zuschauer in Gang zu setzen: "altes Intrument" --> "Typ spielt bestimmt schon sehr lange Bass" --> "ist demnach sicher ein echter Könner, ein Crack"
Komischerweise tritt dieses Phänomen nur bei E-Bass und E-Gitarre auf... Bei Keyboards, Drums oder klassischen Instrumenten sieht man künstliches Aging eher selten...
 
Es soll versucht werden, so eine Assoziationskette beim Zuschauer in Gang zu setzen: "altes Intrument" --> "Typ spielt bestimmt schon sehr lange Bass" --> "ist demnach sicher ein echter Könner, ein Crack"

Ich fahre sogar absichtlich Beulen in meinen Golf, damit alle sehen können, wie lange ich schon Auto fahren darf… 8D
 
Müsige Diskussion, schon 1000x durchgekaut...
Ich finde Relic ok wenn es gut gemacht ist. Nur gibt es leider gaaanz wenige die das auch authentisch hinbekommen. Selbst bei Größen wie Fender CS, Sandberg oder Nash sieht das Ganze manchmal fragwürdig aus.
Es muss nicht jedem gefallen, aber die Nachfrage an solchen Instrumenten ist unbestritten nach wie vor groß.
 
Müsige Diskussion, schon 1000x durchgekaut...
Was ist denn in diesem Forum nicht schon "1000x durchgekaut" worden? :D Im übrigen klingt der Rest deiner Antwort auch eher generisch und wenig originell, da könnte man ja auch einfach Gegenargumentieren: "Bah, schon so oder fast so 1000x gelesen, hat Null zusätzlichen Informationswert, bitte Beitrag löschen."...?
 
Da kann ich Dir nur zustimmen - peinlich und lächerlich.

Es soll versucht werden, so eine Assoziationskette beim Zuschauer in Gang zu setzen: "altes Intrument" --> "Typ spielt bestimmt schon sehr lange Bass" --> "ist demnach sicher ein echter Könner, ein Crack"

Wenn man so ein künstlich gealtertes Instrument benutzt, darf man auch nur Jeans MIT präparierten Löchern kaufen. Muss ja alles irgendwie zusammenpassen.

DT
Ich würde dir mal empfehlen so ein Instrument anzuspielen. Mir hat das früher auch nicht gefallen aber ich habe das mal zum Spaß angespielt und das Spielgefühl war schon einfach super, als ob man das seit Ewigkeiten spielt (insbesondere die Halsrückseite natürlich, Bünde sind ja in der Regel wie neu)). Ob man das optisch so gelungen ist kommt drauf an, jedenfalls denke ich, dass der erste Kratzer nicht so weh tut wie bei einem nagelneuen Instrument.

Komischerweise tritt dieses Phänomen nur bei E-Bass und E-Gitarre auf... Bei Keyboards, Drums oder klassischen Instrumenten sieht man künstliches Aging eher selten...
Bei Kleidung gibt es das noch. Schon in den 80ern haben Leute ihre Jeans selbst "geaged" oder die Turnschuhe damit die nicht so peinlich neu aussahen. Heute gibt es ja auch extrem relic
1719217019280.png

Es kommt dabei immer auf den Inhalt an ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

jedenfalls denke ich, dass der erste Kratzer nicht so weh tut wie bei einem nagelneuen Instrument.
Da fällt mir doch der alte Witz ein, von unserem Gitarristen, der sich 'ne 54er 70th Anni Strat Replica heavy relic geholt, und dann eine Macke reingehauen hat.
Natürlich musste die Macke raus, also ab zum Gitarrenbauer. Und was soll ich Euch sagen? Der Stümper hat die falsche Macke rausgemacht.
 
das Spielgefühl war schon einfach super, als ob man das seit Ewigkeiten spielt
In der Medizin und in der Psychologie nennt man das einen Placebo-Effekt.

Das ist ja auch die Geschäftsgrundlage von Homöopathen und ähnlichen Scharlatanen.

Solange es keinen Schaden anrichtet (außer dem freiwillig geleerten Konto) und solange ich das nicht machen muss, finde ich das völlig ok.
 
Was ist denn in diesem Forum nicht schon "1000x durchgekaut" worden? :D Im übrigen klingt der Rest deiner Antwort auch eher generisch und wenig originell, da könnte man ja auch einfach Gegenargumentieren: "Bah, schon so oder fast so 1000x gelesen, hat Null zusätzlichen Informationswert, bitte Beitrag löschen."...?
Mindestens ebenso generisch wie die Beiträge zu durchlöcherten Jeans oder verbeulten Autos...;-)
Aber hast Recht: Wenn hier nichts mehr besprochen wird was nicht eh schon zig mal durchgekaut wurde, könnten wir den Laden hier eigentlich dicht machen.
:zu:
 
Bei jüngeren Musikern mit Relic Instrumenten fehlt mir schlussendlich die konsequente ganzheitliche Umsetzung der Grundidee - wieso nicht einen Schritt weiter gehen und den Musiker gleich mit agen?!

Wenn nicht nur der Bass aussieht, als hätte er 40 Jahre raues Bandleben hinter sich, das wäre was!

:-)
 
In der Medizin und in der Psychologie nennt man das einen Placebo-Effekt.

Das ist ja auch die Geschäftsgrundlage von Homöopathen und ähnlichen Scharlatanen.

Solange es keinen Schaden anrichtet (außer dem freiwillig geleerten Konto) und solange ich das nicht machen muss, finde ich das völlig ok.
Na ja, Lack vom Hals schleifen macht schon Sinn, aber ist das schon "Aging" oder nur "Haptik verbessern"?
 
In der Medizin und in der Psychologie nennt man das einen Placebo-Effekt.

Das ist ja auch die Geschäftsgrundlage von Homöopathen und ähnlichen Scharlatanen.

Solange es keinen Schaden anrichtet (außer dem freiwillig geleerten Konto) und solange ich das nicht machen muss, finde ich das völlig ok.
In dem Fall ist das nicht (nur) dem Placebo-Effekt geschuldet. Der Hals wird ja tatsächlich auf der Rückseite angeschliffen, die Bünde waren, zumindest bei dem, welches ich gespielt haben, perfekt gerundet, wie man es bei Standartmodellen nicht bekommt. Auch der Body war nicht so klebrig, wie sich manche neuen Teile anfühlen.
 
Es wurde zu dem Thema schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.... :opa:
Ich will auch! Ich will auch!

Ich hab meinen ersten Bass seinerzeit auch mal mit Feile und Sandpapier bearbeitet, respektive verschandelt. Und zwar genau aus dem Grund, den DeepThroat genannt hat: Assoziationskette alter Bass = erfahrener Player. Das war natürlich hochgradig albern. Nur im ehrlichen Kampf erworbene Narben machen sexy. 😀
 

Zurück
Oben Unten