Bass bei Aufnahmen - Wann ist das Ergebnis erreicht


glasklarer Mix, schön!
Das Ziel war möglichst nahe an einen guten Liversound heranzukommen. Peter König hat mit seinem randomized music Studio einen sehr, sehr guten Job gemacht, bis auf die eigentliche Aufzeichnung ist die vollständige Aufnahme und Bearbeitung ausschließlich analog erfolgt. Der Bass allerdings wurde per DI direkt aus einem Eich Combo aufgenommen, aber danach überhaupt nicht mehr mit EQs oder Kompressoren etc. bearbeitet. Er ist im Passivmodus und nur unter Einsatz der passiven Tonblende auf einem Sadowsky NYC 5-24 Modern eingespielt. Der klare Sound ist übrigens auch eine Ergebnis unserer Entscheidung für ein Stem Mastering (Micki Summ, acoustic media). Dies ist zwar im Masterning Prozess wesentlich aufwendiger, erhält aber durch differenziertere Eingriffe besser die Natürlichkeit der Aufnahmen.
 
Sehr schönes Ergebnis. Ein wenig Schmunzeln musst ich dennoch, als ich Post #1 dieses Fadens nochmal angeschaut habe. Vorab, wäre mir bestimmt genauso passiert ;-) und es ist ja auch eine Antwort auf @claudio .
Eingangs fragtest Du nach Timing, Microtiming, also alles Dinge, die sich ausschliesslich zwischen Dir und den Saiten abspielen.
Im letzten Post beschreibst Du ausführlich Dinge die sich im wesentlichen nach der Klinkenbuchse des Basses abspielen (ausgenommen vielleicht die Ergonomie des Sadowski).
Was würdest Du denn in Bezug auf Deine Eingangsfragen retrospektiv sagen? Bist Du glücklich damit, was und wie Du gespielt hast? Findest Du es auf den Punkt?
Mir gefällts jedenfalls schon mal :prost:
 
Sehr schönes Ergebnis. Ein wenig Schmunzeln musst ich dennoch, als ich Post #1 dieses Fadens nochmal angeschaut habe. Vorab, wäre mir bestimmt genauso passiert ;-) und es ist ja auch eine Antwort auf @claudio .
Eingangs fragtest Du nach Timing, Microtiming, also alles Dinge, die sich ausschliesslich zwischen Dir und den Saiten abspielen.
Im letzten Post beschreibst Du ausführlich Dinge die sich im wesentlichen nach der Klinkenbuchse des Basses abspielen (ausgenommen vielleicht die Ergonomie des Sadowski).
Was würdest Du denn in Bezug auf Deine Eingangsfragen retrospektiv sagen? Bist Du glücklich damit, was und wie Du gespielt hast? Findest Du es auf den Punkt?
Mir gefällts jedenfalls schon mal :prost:
ich habe im Laufe dieser Produktion sehr viel gelernt - vor allem auch von den meteiligten Musikern (z.B. dem wunderbaren Schlagzeuger Matthias Daneck) wie auch den Studiotechnikern. Markus Setzers Tipps- ich war auf einem seiner Wochen-Workshops - zur Verbesserung meiner Spieltechnik haben mir auch sehr viel geholfen. Insgesamt habe ich mich mit dem von mir erzielten Ergebnis (Mikrotiming, Anschlag etc) arrangiert, höre aber immer noch Dinge, die ich eigentlich besser hätte machen wollen. Auf der anderen Seite bekomme ich sehr positive Resonanz hierzu von erfahrenen Musikern, die mich Hoffnung schöpfen lassen. Über das Gesamtergebnis freue ich mich, da ich auch der Produzent der CD bin und gewisse Soundvorstellungen hatte, die ich bei Gesang und allen Instrumenten sowie im Gesamtbild als erfüllt sehe. Sagen wir mal so: Es war der Sprung ins kalte Wasser und ich bin wieder herausgekommen :-) Was ich sonst so mache sieht man hier: www.bluefunk.de
 
Zuletzt bearbeitet:

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten