Aria Silent Bass

bassoleum

New Member
Beiträge
7
Ort
DE
Bassix
ß260
Wo bekomme ich Originalsaiten für Aria Bass: AS-690B?

Die Originalsaiten sind: US-600. Habe die Original E-Saite durch eine
x-beliebige ersetzt, aber der Klang derselben unterscheidet sich
gravierend von den anderen. Das nervt derart, dass ich das Teil schon
gar nicht mehr benutzen will.
 
Hi bassoleum,
willkommen im Forum.

Was sind denn für Originalsaiten drauf[?][?][?]
Hast du den fretless Sinsonido oder den mit Bünden?
Na eigentlich egal, normalerweise sollte jeder 08/15 Longscale Saitensatz passen, beim Fretless bietet sich halt die griffbrettschonenden Flatwounds an.
Ich habe bei meinem noch nie gewechselt, spiele den allerdings auch mittlerweile ziemlich selten, er ist ein wenig vom "El Capitan" fretless 5 Saiter verdrängt worden.[:-)]
Ich müsste mich aber auch irgendwann nach ein paar guten Flatwounds umschauen, die Roundwounds knabbern ein wenig am Holz....[**/]

Gruß Khayman
 
Die Originalsaiten sind: US-600. Habe die Original E-Saite durch eine
x-beliebige ersetzt, aber der Klang derselben unterscheidet sich
gravierend von den anderen. Das nervt derart, dass ich das Teil schon
gar nicht mehr benutzen will.
Habe den Aria mit Bünden.
 
hallo und guten tag,
die information über die tatsache, dass es die firma aria doch noch gibt(entgegen der auskunft eines musikgeschäftes),hat mich bewogen nochmal im internet nach zu forschen. Siehe da, ich hab sie gefunden.In tübingen gibt es einen aria grosshandel. also nochmal vielen dank und einen schönen tag.
 
Auf der Suche nach Infos zum Sinsonido Bass habe ich hier im Forum nicht viel gefunden. Daher dachte ich wir starten Mal ein zu Hause für das tolle Gerät.
Bei mir wohnt jetzt auch einer.
 

Anhänge

  • 20250104_125559.jpg
    20250104_125559.jpg
    443,1 KB · Aufrufe: 39
  • 20250104_125607.jpg
    20250104_125607.jpg
    312,4 KB · Aufrufe: 39
  • 20250104_125628.jpg
    20250104_125628.jpg
    279,1 KB · Aufrufe: 33
  • 20250104_125634.jpg
    20250104_125634.jpg
    176,1 KB · Aufrufe: 31
  • 20250104_125657.jpg
    20250104_125657.jpg
    317,7 KB · Aufrufe: 29
  • 20250104_125702.jpg
    20250104_125702.jpg
    229,2 KB · Aufrufe: 30
  • 20250104_125714.jpg
    20250104_125714.jpg
    153,5 KB · Aufrufe: 38
Auf der Suche nach Infos zum Sinsonido Bass habe ich hier im Forum nicht viel gefunden. Daher dachte ich wir starten Mal ein zu Hause für das tolle Gerät.
Bei mir wohnt jetzt auch einer.
wow, was für ein gut durchdachtes, außergewöhnliches Instrument
da gratulier ich dem Besitzer
wie ist den der Sound und wo liegen die Tonabnehmer ?
 

wow, was für ein gut durchdachtes, außergewöhnliches Instrument
da gratulier ich dem Besitzer
wie ist den der Sound und wo liegen die Tonabnehmer ?
Ich habe bisher noch nicht so viel damit gespielt aber im Gegensatz zu den Infos im Netz finde ich den Klang ziemlich gut und gar nicht so höhenreich wie es oft beschrieben wird.
Der Hals liegt schön in der Hand und die Saitenlage ist gut eingestellt. Der "Korpus" ist erstaunlich gut und angenehm.
 
Ich habe bisher noch nicht so viel damit gespielt aber im Gegensatz zu den Infos im Netz finde ich den Klang ziemlich gut und gar nicht so höhenreich wie es oft beschrieben wird.
Der Hals liegt schön in der Hand und die Saitenlage ist gut eingestellt. Der "Korpus" ist erstaunlich gut und angenehm.
Darf ich fragen wie die so gehandelt werden?
& aus welchem Land kommt der Erbauer
& für welchen Musikstil nutzt du das exotische Teil?
 
Soweit ich weiß wurden die in China oder Japan gebaut für Aria. Bei Kleinanzeigen.de stehen die so um die 500€ drin aber da ist schon noch deutlich Verhandlungsspielraum drin. Meiner hat inklusive Versand 300€ gekostet. Das war schon ein bisschen mehr als ich eigentlich ausgeben wollte weil ich auch nicht wusste ob mir der Klang und die haptik zusagen würde.
Inzwischen bin ich positiv überrascht und zufrieden.
Musik in dem größeren Sinne mache ich gar nicht damit. Für mich ist es ein Bass zum üben und mitnehmen.
Ich werde dazu noch eine kleine und vor allem gut gepolsterte Tasche nähen um ihn auch an den Rucksack schnallen zu können.

Ach ja, die Drahtbügel sind sehr funktimal und erstaunlich bequem, aber nicht wirklich hübsch. Aber ich kann mir vorstellen dass auf der Bühne zumindest Aufsehen erregt wird.
 



Zurück
Oben Unten