Tja, schon wieder so ein „exotischer Thread“ werden sich viele von Euch denken.
Bassicer @Paulito hat mich mit seinem API Tranzformer LX Basspreamp Thread ordentlich angefixt
Wer mehr über die API 500 Serie wissen möchte, einfach mal über Google mit „api 500 series history“ einen Suchlauf starten.
Da am Markt vermehrt preislich erschwingliche kompatible 500 Serie Komponenten (Preamp´s, EQ´s, Kompressoren usw..) von kleineren Anbietern (teils in bescheidener, aber auch guter Qualität) angeboten werden > eventuell auch für Bassisten eine interessante Alternative.
Da ich vorwiegend Bass- Preamps mit Endstufen benutze > gibt´s einige Punkte wo ich für mich Optimierungspotenzial sehe:
· Probleme mit der Eingangsimpedanz, manche Bässe klingen O.K. andere nicht (Pedal Preamp vorschalten)
· Teils schwammiger Sound > auch abhängig vom Instrument (aktiv/passiv)
· Attack- Verhalten, Dynamic, Transparenz…
· Effektivität der Klangregelung
· Eingeschränkte Flexibilität
· Usw…
Wo sehe ich Vorteile bei Verwendung von 500 Serie Komponenten:
· Lunchbox Konzept, wenn man nicht mehr als 5-6 Steckplätze benötigt, klein und gut transportabel
· Grosse Auswahl an Preamps/Vorstufen von günstig bis Exklusiv
· Brauchbare Auswahl an EQ´s > hier muss man leider ein bisschen Geld in die Hand nehmen
· Gute Auswahl an Kompressoren (wenn´s einer braucht), kann man auch schon günstig einsteigen
· Viele Möglichkeiten für den Hobby-Elektroniker, gibt einige sehr interessante DIY Kits und DIY Communities
· Module auch verwendbar für Recording anderer Instrumente (flexibel in der Anwendung)
· Austauschbarkeit/Optimierung einzelner Komponenten
· Interessanter Gebrauchtmarkt
Nachteile gibst natürlich auch:
· Bedienung etwas fummelig > vergleichbar wie bei Effekt Pedalen
· Beim Einstecken der Module ins Rack/Lunchbox > da ist Feingefühl angesagt
· Stromverbrauch einzelner Module, speziell wenn sie keine Übertrager in den Signalwegen benützen
· Bei Neuanschaffung (Lunchbox, Preamp, EQ…) sind locker mindestens € 1.000,-- fällig, eher mehr
Hersteller, welche für den preisbewussten Einsteiger interessant sein können > um hier einige zu nennen:
FREDENSTEIN, LINDELL, JOEMEEK, WARM AUDIO, FMR AUDIO, GOLDEN AGE, BLACK LION AUDIO, STUDIO PROJECTS, TONELUX, KuSH AUDIO, RADIAL ENGINEERING………
Die letzten Wochen habe ich mich intensiver mit den technischen Details in diversen Foren umgesehen, auch habe ich den Markt nach erhältlichen, brauchbaren (im Budgetrahmen) Modulen durchforstet.
Für die Anschaffung einer Mindestausstattung hatte ich mir eine Budget- Obergrenze von ca. € 700,- gesetzt.
Über „Ebay Kleinanzeigen“ und „Willhaben“ konnte ich folgende Komponenten gebraucht, in neuwertigen Zustand ankaufen:
· LINDELL 506 Lunchbox inklusive Transporttasche
· LINDELL 6X-500 Preamp
· FREDENSTEIN ARTISTIC MicPre
· APHEX EQF 500 EQ
In Summe sind es dann € 750,- geworden, weil der FREDENSTEIN Preamp ging zum Schnäppchenpreis rüber, da musste ich zuschlagen (€ 90,-). Ein Vergleich zum LINDELL 6X-500 war mir auch wichtig > den hab´ ich jetzt.
Wie klingts ?
Für mein Empfinden sehr gut, viel BÄSSER als meine Basspreamps (MESA, REU, SWR, EDEN….).
Mehr Dynamik, Attack, Headroom, mehr Definition, der Charakter der Instrumente kommt noch stärker zum Vorschein > der Sound klebt richtig an den Fingern.
Der bessere Preamp ist ganz klar der LINDELL 6X-500 (hat leider keinen DI Instrumenten-Eingang), auch der FREDENSTEIN ARTISTIC MicPre (hat einen DI Instrumenten-Eingang der mir aber soundmässig nicht gefällt) schlägt sich gut.
Meine Signalkette:
Bass > MESA SUBWAY DI-Ausgang > Preamp (LINDELL oder FREDENSTEIN) > APHEX EQF > Y-XLR-Splitterkabel > Bassendstufe und parallel auch ins Mischpult.
Somit bleibt der Preampteil des MESA SUBWAY frei für die getrennte Ansteuerung anderer Komponenten (z.B. Monitoring, zweiter Bass Amp, InEar…..)
Auch andere Kombinationen sind denkbar wie z.B.>Bass > MESA SUBWAY DI-Ausgang > Y-XLR-Splitterkabel > parallel in die Preamps > FREDENSTEIN + APHEX EQF „Kanal 1“ > LINDELL 6X-500 „Kanal 2“.
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, überhaupt wenn man an die Ausgänge noch eine gute mehrfack XLR Splitterbox ankoppelt (InEar, Recording, Front of House…..).
Meine Meinung > Bass reingespielt in eine gute DI Box vor einem „normalen“ Mischpult… usw… kann´s es nur bedingt bringen.
War schon in den „good old days“ so. Aussagen diverser Profi- Musiker „habe den Bass direkt ins Pult eingespielt“ muss man relativieren. Wie war den der technische Aufbau dieser Mischpulte ?
Grossteils spricht man hier von legendären Konsolen der Firmen API und NEVE welche mit aufwendigen diskret aufgebauten Preamps, EQ´s, Kompressoren ausgestattet waren/sind.
Die 500 Serie knüpft an die Tradition dieser „good old Technology“ an, welche ursprünglich von Fa. API bereits Ende der 60-ger Jahre entwickelt wurde. Seit Jahren ist dies eine offene Plattform.
Wäre schön > wenn > falls vorhanden > Bassic 500 Serie User auch was schreiben würden
Bassicer @Paulito hat mich mit seinem API Tranzformer LX Basspreamp Thread ordentlich angefixt
Wer mehr über die API 500 Serie wissen möchte, einfach mal über Google mit „api 500 series history“ einen Suchlauf starten.
Da am Markt vermehrt preislich erschwingliche kompatible 500 Serie Komponenten (Preamp´s, EQ´s, Kompressoren usw..) von kleineren Anbietern (teils in bescheidener, aber auch guter Qualität) angeboten werden > eventuell auch für Bassisten eine interessante Alternative.
Da ich vorwiegend Bass- Preamps mit Endstufen benutze > gibt´s einige Punkte wo ich für mich Optimierungspotenzial sehe:
· Probleme mit der Eingangsimpedanz, manche Bässe klingen O.K. andere nicht (Pedal Preamp vorschalten)
· Teils schwammiger Sound > auch abhängig vom Instrument (aktiv/passiv)
· Attack- Verhalten, Dynamic, Transparenz…
· Effektivität der Klangregelung
· Eingeschränkte Flexibilität
· Usw…
Wo sehe ich Vorteile bei Verwendung von 500 Serie Komponenten:
· Lunchbox Konzept, wenn man nicht mehr als 5-6 Steckplätze benötigt, klein und gut transportabel
· Grosse Auswahl an Preamps/Vorstufen von günstig bis Exklusiv
· Brauchbare Auswahl an EQ´s > hier muss man leider ein bisschen Geld in die Hand nehmen
· Gute Auswahl an Kompressoren (wenn´s einer braucht), kann man auch schon günstig einsteigen
· Viele Möglichkeiten für den Hobby-Elektroniker, gibt einige sehr interessante DIY Kits und DIY Communities
· Module auch verwendbar für Recording anderer Instrumente (flexibel in der Anwendung)
· Austauschbarkeit/Optimierung einzelner Komponenten
· Interessanter Gebrauchtmarkt
Nachteile gibst natürlich auch:
· Bedienung etwas fummelig > vergleichbar wie bei Effekt Pedalen
· Beim Einstecken der Module ins Rack/Lunchbox > da ist Feingefühl angesagt
· Stromverbrauch einzelner Module, speziell wenn sie keine Übertrager in den Signalwegen benützen
· Bei Neuanschaffung (Lunchbox, Preamp, EQ…) sind locker mindestens € 1.000,-- fällig, eher mehr
Hersteller, welche für den preisbewussten Einsteiger interessant sein können > um hier einige zu nennen:
FREDENSTEIN, LINDELL, JOEMEEK, WARM AUDIO, FMR AUDIO, GOLDEN AGE, BLACK LION AUDIO, STUDIO PROJECTS, TONELUX, KuSH AUDIO, RADIAL ENGINEERING………
Die letzten Wochen habe ich mich intensiver mit den technischen Details in diversen Foren umgesehen, auch habe ich den Markt nach erhältlichen, brauchbaren (im Budgetrahmen) Modulen durchforstet.
Für die Anschaffung einer Mindestausstattung hatte ich mir eine Budget- Obergrenze von ca. € 700,- gesetzt.
Über „Ebay Kleinanzeigen“ und „Willhaben“ konnte ich folgende Komponenten gebraucht, in neuwertigen Zustand ankaufen:
· LINDELL 506 Lunchbox inklusive Transporttasche
· LINDELL 6X-500 Preamp
· FREDENSTEIN ARTISTIC MicPre
· APHEX EQF 500 EQ
In Summe sind es dann € 750,- geworden, weil der FREDENSTEIN Preamp ging zum Schnäppchenpreis rüber, da musste ich zuschlagen (€ 90,-). Ein Vergleich zum LINDELL 6X-500 war mir auch wichtig > den hab´ ich jetzt.
Wie klingts ?
Für mein Empfinden sehr gut, viel BÄSSER als meine Basspreamps (MESA, REU, SWR, EDEN….).
Mehr Dynamik, Attack, Headroom, mehr Definition, der Charakter der Instrumente kommt noch stärker zum Vorschein > der Sound klebt richtig an den Fingern.
Der bessere Preamp ist ganz klar der LINDELL 6X-500 (hat leider keinen DI Instrumenten-Eingang), auch der FREDENSTEIN ARTISTIC MicPre (hat einen DI Instrumenten-Eingang der mir aber soundmässig nicht gefällt) schlägt sich gut.
Meine Signalkette:
Bass > MESA SUBWAY DI-Ausgang > Preamp (LINDELL oder FREDENSTEIN) > APHEX EQF > Y-XLR-Splitterkabel > Bassendstufe und parallel auch ins Mischpult.
Somit bleibt der Preampteil des MESA SUBWAY frei für die getrennte Ansteuerung anderer Komponenten (z.B. Monitoring, zweiter Bass Amp, InEar…..)
Auch andere Kombinationen sind denkbar wie z.B.>Bass > MESA SUBWAY DI-Ausgang > Y-XLR-Splitterkabel > parallel in die Preamps > FREDENSTEIN + APHEX EQF „Kanal 1“ > LINDELL 6X-500 „Kanal 2“.
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, überhaupt wenn man an die Ausgänge noch eine gute mehrfack XLR Splitterbox ankoppelt (InEar, Recording, Front of House…..).
Meine Meinung > Bass reingespielt in eine gute DI Box vor einem „normalen“ Mischpult… usw… kann´s es nur bedingt bringen.
War schon in den „good old days“ so. Aussagen diverser Profi- Musiker „habe den Bass direkt ins Pult eingespielt“ muss man relativieren. Wie war den der technische Aufbau dieser Mischpulte ?
Grossteils spricht man hier von legendären Konsolen der Firmen API und NEVE welche mit aufwendigen diskret aufgebauten Preamps, EQ´s, Kompressoren ausgestattet waren/sind.
Die 500 Serie knüpft an die Tradition dieser „good old Technology“ an, welche ursprünglich von Fa. API bereits Ende der 60-ger Jahre entwickelt wurde. Seit Jahren ist dies eine offene Plattform.
Wäre schön > wenn > falls vorhanden > Bassic 500 Serie User auch was schreiben würden
Zuletzt bearbeitet: