Anfragen bleiben aus, was tun?

Ja, der wird immer kleiner. Gleich ein paar Anmerkungen dazu, vorher rasch dies:



Das ist üüberhaupt nicht rumgestochert sondern der Lauf der Dinge in den oft sehr kleinen Musikerbiotopen. Mit einem - möglicherweise mit großer Attitüde vorgetragenen! - Schlusstrich stößt man den zukünftigen ehemaligen Kollegen vor den Kopf. Man wechselt seinen Status von "katze für alles fragen" nach "mault auch schon mal rum". Der Spruch "du, an dem und dem Wochenende ist mein Kalender schon randvoll!" bewirkt das Gleiche: Man macht die Gigs, auf die man keinen Bock hat, einfach nicht und das ohne Beschädigung des eigenen oder des Ansehens von Kollegen. Aber das nur nebenbei.

Das eigentliche Problem, warum sich praktisch alle Livemusikanten zu Opportunisten entwickeln müssen ist dem Umstand geschuldet, dass es immer weniger Aufträge für immer mehr mehr oder weniger gut ausgebildete und aus dieser Ausbildung einen Berufsstatus ableitenden Musiker gibt. Irgendwer kam in den 80ern, 90ern auf die glorreiche Idee, dem schwindenden Markt ein Mehr an Studienplätzen entgegenzustellen so nach dem Motto: Wenn wir genug Jazzer auf den freien Markt drücken, machen die Jazzclubs von anno dunnemohls auch wieder auf und alle haben was zu tun! Außer ein paar Dozenturen kommt zwar nix bei raus, die Inhaber dieser Pöstchen, viele davon künstlerisch gescheitert, sind aber versorgt und nähren den Mythos vom IF YOU MAKE IT THERE ...

So kam es auch zu einer weiteren Absurdity: Man studiert, um zu unterrichten und zwar diejenigen, die dann studieren, um zu unterrichten und zwar diejenigen und so weiter. Eine Vielzahl von Hochschulen, Akademien, Privatangeboten schoß und schiesst auch online in die Höhe. Dass die Rechnung nicht aufgehen kann, wenn alle alle unterrichten und niemand mehr Geld erwirtschaftet, u.a. um den Unterricht zu bezahlen, merken viele erst im Nachgang.

Konkrete Zahlen: Anfang der 90er in Deutschland rund 170 Kulturorchester, heute noch 110, Tendenz fallend. Wenn man grob 100 Nasen pro Orchester rechnet, landet man bei damals 17.000 Vollzeitstellen, heute sind es nur noch 11.000. Und? Wurde eine einzige Musikhochschule in dieser Zeit geschlossen? Jazzprofessuren Anfang der 80er: 1. In Worten: EINE. Jiggs Whigam in Köln, das war´s. Clubs? Unzählige. Dazu Kommunen mit Kulturetats und ambitionierten Konzertreihen. Jazzprofessuren heute: Unzählige, dazu Kommunen ohne Geld und damit ohne Konzertreihen und erst recht ohne Clubs. Klar, da haben sich auch Geschmäcker gewandelt, aber: Die ganzen Jazzstudenten haben nichts zu tun! Ihre Dozenten haben ja schon kaum was zu tun außer zu unterrichten. Was soll die Scheiße???

Meine Lösung: Musikhochschulen weitgehend abwickeln bis auf die, die für die Bedarfsdeckung bei den Kulturorchestern nötig sind. Die freigewordenen Etatmittel großzügig in der freien Szene verteilen und flächendeckend musikalische Angebote fördern, Clubkultur reaktivieren. Wenn man nur in meiner Stadt 2 Professuren streichen würde und die Viertelmillion in die lokale Clubszene einspeisen würde, könnte man an 250 Tagen im Jahr (!!!!) je eine Veranstaltung mit 1.000 Euro bezuschussen. Was meinst du, was hier los wäre?

Allerdings passt dieser Vorschlag so garnicht zur Umverteilung von unten nach oben ....

Bravo! Sehr gut beschrieben. Ich habe den ganzen Sch... sozusagen am eigen Leib erfahren im Bereich der Kulturorchester und als Konsequenz daraus bin ich mit Mitte 40 in die IT-Branche abgewandert ...
 
Aber das geht doch seit Jahrzehnten schon so. Habe ich seit Anfang der 90er so erlebt. Grosse Galabands mit 30-40 Leuten bekamen plötzlich keine Aufträge mehr weil die Veranstaltungen verkleinert wurden. Beispiel. Grosser deutscher Automobilhersteller, 1x im Jahr grosse Gala mit 10.000 Leuten/Händlern europaweit. Veranstaltung verkleinert auf 3.000 Leute weltweit. Ergo keine grosse Gala Big Band mehr sondern nur noch 6-Mann Kapelle.
Früher kleine Geschäftseröffnungen, Vorstellung des neuen Automodels mit Jazztrio, Gesangsduo sonstwas; heute nicht mal mehr richtiges Catering, sonder kalte Pizzen vom Pizzaschmied um die Ecke. Ach ja, die Musik macht Alexa.
Überlegt mal wieviele Clubs geschlossen haben bzw. auf Grund von Auflagen, die sie nicht mehr erfüllen konnten, geschlossen wurden.
( Notausgänge, Brandschutzauflagen, bis, übertrieben gesagt, die Farbe der Klodeckel)
Als Veranstalter must Du heutzutage mindestens Jura studiert und 10 Jahre Berufserfahrung bei Bau- und Ordnungsämtern haben.
Ein Kollege macht das gerade durch. Er plant eine Veranstaltung auf seinem eigenen Grund und Boden anlässlich eines 30jährigen Bandjubiläums. Der ist jetzt schon kurz vorm Wahnsinnig werden. Feuerwehr, Ordnungsamt, Rettungsdienste, TÜV und und und.
Das andere darauf keinen Bock mehr haben, bei vollen finaziellen Risiko, ist nur allzu verständlich.
Die Folge sind dann weniger Veranstaltungen bei möglichst geringen Kosten. Dazu gehöre3n dann auch leider die Gagen.

Zum Glück muss ich mein Geld nicht mehr in der Branche verdienen und freu mich auf die 10-12 Gigs im Jahr wenn es gut für uns läuft.
In vielen Branchen sind die golden Zeiten eben vorbei, wir versuchen uns in der Wirtschaft global oben zu halten, es gibt Verschiebungen in den Märkten, neue Branchen, Ideen ... da erden die Spielräume für Events jedenfalls nicht zwingend größer ...
 
Das ist in meinen Augen eine ganz wesentliche Konstante im Lebenslauf von Musikarbeitern. Die Youngstars machen ihr Ding und wollen keine alten Kacker in der Band. Das gilt natürlich auch umgekehrt.
Dann gibt es noch die Projekte von den wirklich alten Kackern. :-)
... da hab ich aber Glück ... bin mit großem Abstand der Älteste in einer jungen Truppe ... antizyklisch sozusagen ...
 
Ich glaube vor allem dass es inzwischen wieder eine echt große Lücke zwischen dem Musikgeschmack der Kids und den Setlists der altgediehenen Coverbands gibt. Die 70ger sind üb er 40 Jahre her, die 90ger über 20. In unserem größeren Laden in der Stadt sind die Besucherzahlen eigentlich weitaus höher als in den 90gern und es kommen mehr und breitere Publikumsschichten, aber eben zu Konzerten der "richtigen" Künstler. Das klassische Coverbandpublikum ist inwischen im Rentenalter...

Eigentlich liegt die Latte fürs Erfolgreichwerden heute auch nicht sehr hoch, wenn man sich die ganzen verkappten Schlagerbarden anschaut. Aus Sicht der Kreativen steigen die Gagen sogar, wenn man Leute zieht. Dafür gibts halt keine Verkäufe mehr. Deshalb sind alle Bands auf Tour. Das wird auch zum Rückgang des Bedarfs an Covern beitragen.
 
Ciao @cellkirk74
Aus Sicht der Kreativen steigen die Gagen sogar, wenn man Leute zieht.
aber nur bei Festivals und Gigs, welche über Agenturen gebucht werden. Kneipengigs usw. für relativ unbekannte Bands spüren schon einen erheblichen Preisdruck. Wenn Du bekannt bist, dann kannst Du quasi verlangen was Du willst, denn dann werden auch im Vergleich sehr hohe Eintritte bezahlt.

Gruss
claudio
 
Ich meine dich jetzt nicht persönlich sondern werfe nur ein paar allgemeine Gedanken in die Runde, die wahrscheinlich überhaupt nicht auf dich zutreffen, sondern einfach eine Beobachtung der letzten Jahre sind.
In unserer Gegend (zwischen Leverkusen und Düsseldorf) gibt es nur wenige Bands, die ständig auf Stadtfesten etc. spielen und auch ganz ordentlich Geld (zumindest nebenher) verdienen.
Die spielen recht professionell und eine Truppe hat einen Drummer, der ACDC perfekt singen kann als Highlight.
Gleichzeitig sehe ich viele Bands, die erschreckend langweilig agieren. Das langweiligste Outfit, völlig abgedroschene Songs auf mittelmäßigem Niveau und am besten noch Notenständer und Lesebrille auf der Nase und beim Spielen sitzen. Ansprache ans Publikum, Fehlanzeige :igitt: Viele dieser Bands sehe ich nur noch als reine Hintergrundmusik zum Bier trinken.
Ich frage oft Schüler, welche Bands sie zuletzt auf Stadtfesten etc. gesehen haben. Sie wissen nicht einmal den Namen. Zitat: Die waren ganz ok. Heißt übersetzt: LANGWEILIG :igitt:
Ich könnte heute Abend kostenlos im Nachbarort eine Coverband auf dem Marktplatz sehen. Ich überlege mir, ob ich nicht auf der Terrasse bleibe. Das darf eigentlich nicht sein.
Das hatte ich letzte Woche bei uns im Dorfe (Feuerwehrfest!) auch....Die Band war "Nett anzuhören" aber die ca. 300 Leutz hat es nicht mitgerissen und gegen 22.00, nach gut 45 Min,war das Zelt Leergespielt und es wurden nur noch die Halben gestemmt.
 

Ich werd dich weiterempfehlen wenn mich mal jemand anfragt @f_luxus, bin aus deiner Gegend. Kriege ab und an (wenn auch selten) noch Anfragen, hab aber weder Zeit noch Lust. Mir langen die 4-5 Gigs im Jahr mit meiner alten Kacker-Band (herrliches Wortspiel, danke dafür). Mich hat es aus den gleichen Gründen auch vor 25 Jahren statt zum Musik zum Informatikstudium getrieben. Habe es bisher nicht bereut.
 
Ich werd dich weiterempfehlen wenn mich mal jemand anfragt @f_luxus, bin aus deiner Gegend. Kriege ab und an (wenn auch selten) noch Anfragen, hab aber weder Zeit noch Lust. Mir langen die 4-5 Gigs im Jahr mit meiner alten Kacker-Band (herrliches Wortspiel, danke dafür). Mich hat es aus den gleichen Gründen auch vor 25 Jahren statt zum Musik zum Informatikstudium getrieben. Habe es bisher nicht bereut.
Vielen Dank :-)
 
Da glaub ich ist der felix nicht gemeint
Ich hatte ja anderthalb Jahre einen studierten Musiker als Chorleiter der sich immer wieder mal drüber aufregte, daß man an der Hochschule kein Wort übern Arbeitsmarkt verloren hatte...
Ich habe viel mit Musikern zu tun, die an einer Berufsfachschule für Musik studiert haben, aber auch von Musikhochschulen kommen, die zum Teil kein Gespür für kaufmännische Aspekte in der Musik haben. Beispielsweise Kalkulation: Was kann ein Veranstalter zahlen, wenn er selbst mindestens ohne Verlust aus einem Liveabend gehen will. Für viele Gastronomen ist es kein echter Mehrwert, geschweige denn Gewinn, wenn man sich eine richtige Band in den Laden stellt. Aber das ist ein anderes Thema. Es hat hier im Verlauf auch schon jemand geschrieben, dass Livemusik ohnehin weniger wird und dass "Solo- Livespieler" auch besser unterkommen können (Kosten, Platz, Lautstärke). Grundsätzlich gibt es wohl regionale Unterschiede, was das Livespielen angeht. Es gibt Regionen in Deutschland, da scheint es mir mehr und es gibt Regionen, da scheint es eher wenig, was an Livemusik geboten wird. Ich denke, als "Mucker", der Du, @f_luxus eventuell auch bist, der in der Hauptsache vom Unterrichten lebt, da kommen vielleicht eher Angebote für "Mucken"; Standards spielen und dergleichen. Für junge Rockbands, die die Foo Fighters beerben wollen bist Du möglicherweise inzwischen zu alt und zu brav. Der Probenraumband älterer Herren, mit vielleicht 6 Gigs im Jahr, die wenig bis gar nicht bezahlt sind, willst du sicher auch nicht beitreten. Und solche Bands brauchen einen Bassisten, der sich menschlich einbringt und regelmäßig mit ihnen probt und keine "Profi- Subs", die für einen Gig kommen. Es gibt schon noch die "Profi- Gala- Top 40- Tribute- Was auch immer Bands", die fast jeden Freitag und Samstag irgendwo auftreten oder Bands, die mit eigenem Repertoire touren, aber bist du denen flexibel und verbindlich genug und kannst den Einsatz, auch an "Show" liefern, den die eventuell von ihren Musikern erwarten? Ich glaube, dass es einigen "Musiklehrern" vielleicht nicht bewusst ist, dass sie Musik genauso als Hobby, also neben ihrer eigentlichen Tätigkeit, dem Unterrichten betreiben, wie etwa ein kaufmännischer Angestellter, der nach Feierabend Drums oder Keyboards spielt. Der Unterschied ist, dass Du vielleicht bessere musikalische Skills hast, weil Du täglich im Thema Musik bist. Das muss aber auch nicht sein. Ich habe schon einige Orchestermusiker und Musiklehrer erlebt, die von ihrem "Job" mindestens so genervt sind, wie andere Angestellte von ihrem Job vielleicht auch. Das ist natürlich gerade bei Musik schade, wenn da die Leidenschaft flöten geht. Ich würde dir empfehlen, dass du dir selbst die Live- Nische suchst, die zu dir passt, wenn du das möchtest und selbst aktiv wirst. Ich habe mir beispielsweise vor etwa 2 Jahren den großen Boss- Looper geholt, mit dem ich in Kleinbesetzungen viel spiele. Ich würde mir auch wünschen, dass Livemusik wieder mehr Einzug in unser Leben erhält. In Spanien beispielsweise oder Portugal gibt es so viel Livemusik. Vor zwei Wochen waren wir in Lübeck. Dort gibt es sogar eine Musikhochschule. Aber an dem WE gab nicht eine Kneipe, wo jemand live gespielt hätte. Viele Grüße Detlev
 
Moin @Detlev Gebers :-)
Definitiv gut beobachtet. Zum Glück unterrichte ich sehr gerne!
Leider geht mir der Orgakram beim Unterrichten ein bisschen auf den Keks.
Ich werde nächstes Jahr wahrscheinlich meine Erzieherausbildung anfangen, ich muss nur 2 Jahre machen, weil ich schon so lange praktisch gearbeitet hab.
Wahrscheinlich ziehen meine Frau und ich auch aus dem Saarland weg. Sie studiert gerade auf Lehramt Spanisch und Kunst.
 
@ich fasse mal zusammen: die jobs werden knapper. musik wird nicht mehr wert geschätzt (ich kenne auch DJs die darüber wehklagen das sie früher 400 für die nacht bekommen haben und jetzt nur noch 150,- ... ihr seit nicht allein...)
Sind nicht genau die Dj's Anfang allen Übels? Früher hatte man live Musik. Heute kommt einer und lässt vom Laptop die Mukke laufen. :weep: :weep: :weep:
 
Moin @Detlev Gebers :-)
Definitiv gut beobachtet. Zum Glück unterrichte ich sehr gerne!
Leider geht mir der Orgakram beim Unterrichten ein bisschen auf den Keks.
Ich werde nächstes Jahr wahrscheinlich meine Erzieherausbildung anfangen, ich muss nur 2 Jahre machen, weil ich schon so lange praktisch gearbeitet hab.
Wahrscheinlich ziehen meine Frau und ich auch aus dem Saarland weg. Sie studiert gerade auf Lehramt Spanisch und Kunst.
Dankeschön 😉 Ich hatte fast schon mit einem Shitstorm gerechnet.
 

Zurück
Oben Unten