andere interessante Baßinstrumente

Das war zu hoch !!!


Wenn ich mein Stimmgerät vor den (Stereo-)Lautsprecher (der an den Rechner angeschlossenenen Musikanlage) halte, dann zeigt es aber bei dem Sänger genau A1 an. Bei dem (wahrscheinlich obertonfreien) Sinuston hat es mehr Probleme. Da kann es sich nicht entscheiden zwischen A1 (was zweifelsohne richtig sein dürfte) und A3.

Dabei habe ich immer gedacht, daß diese Stimmgeräte gerade mit vielen Obertönen Schwierigkeiten haben, was die richtige Anzeige der Oktave betrifft. Mit dem Ohr die genaue Oktave heraus zu hören, finde ich sowieso ziemlich schwer. Ich kann es jedenfalls nicht. Vor allem, wenn der Ton sehr sauber ist. Da schwingen dann so viele Obertöne mit, daß man irgendwie glaubt, den Ton in mehreren Oktaven gleichzeitig zu hören.

Wobei ich das alles nicht wirklich so genau weiß, was Theorie und Physik betrifft. Das sind alles Vermutungen auf der Grundlage von subjektiven Erfahrungswerten. Falls da wer was Genaueres weiß?

Meine tiefste Maultrommel hat z.B. "Nennwert" C1. Wenn ich den Ton besonders sorgfältig und mit höchster Konzentration auf maximale Resonanz so "neutral" wie möglich anschlage, dann zeigt das Stimmgerät das auch an. Wenn nur ein paar mehr Obertöne mitschwingen, was beim Musizieren eigentlich auch erwünscht ist, dann schwankt die Anzeige immer zwischen C1, C2 und C3.


liebe grüße
triona
 
Bitte den Octobass nicht vergessen...


Das ist jetzt wieder eines der reinen Schauinstrumente, die es wohl eher selten aus dem Musikinstrumentenmuseum heraus auf eine Bühne schaffen werden. Bis auf vlt das eine oder andere von den gezeigten Riesensaxophonen o.ä. handelte es sich ja bei den meisten der bisher vorgestellten noch um praktisch spielbare Instrumente.

Wobei allerdings ein reiner Solovortrag mit einem Subkontrabaßinstrument über eine virtuose Demonstration des Instruments hinaus im Allgemeinen musikalisch nicht so prickelnd ist. Diese Instrumente entfalten ihre wahre Stärke erst durch das Zusammenspiel mit anderen. Da können sie das (Baß-)Fundament eines Stückes klanglich ungemein bereichern, ohne daß man sie unbedingt gleich eindeutig identifizierbar "heraushört".

Zur Erläuterung mag man sich noch einmal den 55 Hz Sinuston alleine abspielen. Wenn man die Lautstärke nicht aufdreht, daß gleich der ganze Kopf mitbrummt bis zur akustischen Rückkoppelung im Innenohr und die Darmtätigkeit spürbar beschleunigt wird, dann hört man zunächst einmal subjektiv fast gar nichts. Die Wirkung im Zusammenklang mit einem Orchester dürfte allerdings beachtlich sein.


liebe grüße
triona
 
Und dann wäre da noch die Geschichte des Baßes als Waffe. Seit gut 100 Jahren werden - auch vom Militär - Infraschallkanonen getestet und bisweilen auch eingesetzt. Ihre Wirksamkeit ist zwar nicht unumstritten. In neuerer Zeit werden sie wohl vorwiegend in der Aufstandsbekämpfung getestet und möglicherweise eingesetzt, sowie nachweislich auch in der Piratenbekämpfung. Und wer weiß schon, ob die biblische Sage der Trompeten von Jericho nicht doch irgend eine reale physikalische Grundlage hat?


Das bekannteste und am weitesten verbreitete Musikinstrument, bei dem Infraschall bisweilen "hörbar" - oder besser gesagt - fühlbar ist:
Die Orgel.

Durch übermäßigen Genuß entsprechender Musik lassen sich auch durchaus die Nerven zartbesaiteter Zeitgenossen überbeanspruchen.
Und die von Außer-Zeitgenossen anscheinend auch, wie man sieht: :D

38463307br.jpg


Dazu die Tonspur zum Aufwecken am späten Vormittag: :evil:



Ein gewaltiger Klang ist das ja auf jeden Fall. Kein Wunder, daß dies schon seit früher Zeit von der Kirche eingesetzt wurde. Erhabenen Eindruck bewirken kann man damit ganz ohne Zweifel. Das eignet sich sowohl zur seelischen Erbauung, wie auch als "ideologische Waffe". Kommt ganz drauf an, wie und wozu man es nutzt. So, jetzt habe ich mich aber weit aus dem Fenster gelehnt. [¦)]


liebe grüße
triona
 
Wenn nur ein paar mehr Obertöne mitschwingen, was beim Musizieren eigentlich auch erwünscht ist, dann schwankt die Anzeige immer zwischen C1, C2 und C3.
Logisch. Grundton C1, erster Oberton C2, zweiter Oberton G2, dritter Oberton C3. Daher muss man beim stimmen mit Stimmgeräten immer abdämpfen, sonst erzählen die nur Unfug, physikalisch bedingt.
 
Aha. Die Erscheinung war mir bekannt. Jetzt kenne ich auch die physikalische Grundlage. Mit Maultrommeln haben diese Geräte sowieso ihre Schwierigkeiten, nicht nur mit der Oktave. Bei Blockflöten, Obertonflöten, Mundharmonikas auch. Ich könnte mir vorstellen, daß das womöglich bei allen Blasinstrumenten so ist.


liebe grüße
triona
 


Zurück
Oben Unten