andere interessante Baßinstrumente

Also wenn ich mich recht erinnere, hab ich genau so ein Ding vor 15-20 Jahren bei Glassl in Nauheim angespielt. Und der Prototype ist mit an die Nachfolger "Die Instrumentenbauer" gegangen...
So richtig neu ist das jetzt nicht - Posaunenprototyp hab ich auch schon angespielt.
Aber einiger der Instrumentbauer von Glassl sind damals ja auch Richtung Mainz abgewandert ;-)
Aber der Unterschied ist noch zu deutlich. Es fehlt halt schon was - das schimmmernde singen. Genau für Solokonzerte würde ich sie nicht hören wollen
 
Für Marschmusiker, Blaskapellen, Posaunenchöre, Jugendkapellen, Kinder sicher sehr interssant, wenn es denn erschwinglich bleibt. Klanglich hab ich da keinen Unterschied gehört. Aber Obertöne und Raumklang hört man über YT natürlich nicht wirklich. Und ich habe auch festgestellt, daß feine Unterschiede sowieso viel leichter zu hören und zu fühlen sind, wenn man ein Instrument selber spielt und nicht nur zuhört. Vor allem sind da auch Unterschiede bei Klang, Lautstärke, Ansprache usw im Verhältnis zu Ansatz, Artikulation, Blasdruck usw zu erkennen. Diese bemerkt man ja im allgemeinen nur, wenn man selber spielt, und eher nicht beim Zuhören.

Ob ich sowas selber kaufen würde? Darüber brauch ich mir keine Gedanken machen, weil ich kein Blech spiele. Wenn ich Tuba spielen würde, wäre das Gewicht für mich ein entscheidender Grund.


liebe grüße
triona
 
Eine Tuba in Carbon würde ich mir persönlich nicht kaufen. Meine Grosse wiegt zwar etwas über 12kg, aber ich habe einen sehr guten Rucksacktraggurt. Die Kleine ist so knapp 10kg, beide sind Dreiventiler in Bb, also gleiche Rohrlänge inklusive Ventilminik, aber ein wenig anders gewickelt, anders mensuriert (Rohrdurchmesser) und mit unterschiedlichen Bechergrössen. Schon zwischen diesen zwei Tuben ist ein gut hörbarer Unterschied in Klang und Ansprache.

Warum für mich also keine Carbontuba? Weil Sousaphone gibt es mit Kunststoff- und auch Carbonbechern, wie bei der Tuba aus technischen Gründen bis und einschliesslich der Ventilmimik aus Metall und dann ab da aus leichteren Materialien. Ich spiele ab und an lange Gigs auf "Plastik" Sousis, rein aus Gewichtsgründen. Der Sound kommt aber nie ans Blech heran, egal wie billig oder teuer die Hörner sind. Aufgrund meiner eher negativen Erfahrungen (ausser dem Gewicht als einzigen, klar auch wichtigen positiven Aspekt) mit Carbon- und Kunststoffblasinstrumenten lass ich das dann mit der Tuba.

Diese Instrumente sind ja auch sehr teuer. Eine brauchbare Einsteigertuba in Blech kostet neu ab ca. 2500, alles darunter kann gleich in die Tonne. Eine gute Besson, Miraphone, Yamaha oder Wilson kann locker neu zwischen 8-20000 kosten. In Carbon ist das sicher nicht günstiger, Reparaturen (und ja, wie bei Kontrabässen gilt: Jedes Instrument muss mal in kostspielige Reparatur) erst recht nicht.
 
Nicht nur Baß, sondern gleich ein ganzes Orchester - wahrscheinlich das größte seiner Art:
Das hört man wahrscheinlich ziemlich weit. Vor allem die langen Wellen der Bässe dürften ziemlich weit tragen.




liebe grüße
triona
 
Klar - vor allem wenn man, wie ich, erstmal den Titel des Video liest und dabei dann "Weltrekord des grössten Einhorn-Ensembles" liest..... 😳

Mir ging es gerade genau umgekehrt. Ich hab auf den ersten Blick Alphorn statt Einhorn gelesen. 😄

Dabei liegst du da eigentlich nicht mal so arg weit daneben. Das ist ein Naturtonhorn. Es hat von der Länge der Luftsäule aus betrachtet nur einen einzigen Ton - sozusagen ein Ein-Ton-Horn. :-) Die darauf aufbauende spielbare Naturtonreihe wird ausschließlich durch den Blasdruck und den an diesen angepaßten Ansatz erzeugt. Grifflöcher, Klappen, Züge, Ventilbögen o.ä. gibt es da keine. Die Länge der schwingenden Luftsäule ist unveränderlich. Die Naturtonreihe baut sich allein aus den Obertönen des Grundtons auf.

Ich hoffe, ich habe mich da mit den richtigen Begriffen und verständlich ausgedrückt.


liebe grüße
triona
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab Posaune studiert- quasi ein Schiebe Alphorn.

... Aber nicht alle Zupf- oder Streichbasser wissen das auf Anhieb. ;-)
Und deine hatten ja einen Zug für die volle Chromatik. Das gab es früher ja auch als Naturtoninstrument. Hier ein Beispiel mit einer hohen Trompete - dafür eines meiner Lieblingsstücke:



Mit einer Baßposaune hab ich leider grad keines gefunden.
Oder hatten die schon immer Züge, d.h. auch schon in der Renaissance?
Ich dachte, ich hätte sowas schon mal irgendwo gesehen. Aber womöglich waren das dann Baßtrompeten?


ein Schiebe Alphorn.

Ich glaube, sowas habe ich irgendwo schon mal gesehen, also ein Alphorn mit einem Stimmzug. Finde gerade aber kein Beispiel. Wenn man damit den Grundtton um einen Halbton verändern kann - idealerweise während des Spielens, dann müßte man wohl auch schon in mittleren Lagen mehr oder weniger chromatisch spielen können, zumindest aber diatonisch oder pentatonisch (analog zu einer Obertonflöte). Daß ist dann allerdings kein klassisches bzw traditionelles Alphorn mehr.

Ich vermute mal, daß ich es hier irgendwo gesehen haben könnte:


Diese Dame ist allerdings auch sonst äußerst hörenswert. Leider ist sie viel zu früh verstorben.


Aber jetzt wo wir direkt an der Trave wohnen könnte sowas Verwirrungen stiften…. Aber das bringt mich auf böse Ideen 🤣

Ey, und warum nicht. Mit so einem Horn wärst du bei den Fischköppen doch der King. Und wenn du dann noch auf den Turm der Marienkirche steigst oder in die obere Etage des Holstentors, dann hast du ja auch noch ein ganz klein wenig Weite, auch wenn gerade kein hoher Berg in der Nähe ist. :-) Aber das klingt auch gut im Inneren einer Kirche oder eines Konzertsaals mit guter Akustik.


Keine Ahnung, ob das hier was taugt. Aber es kostet nur 1/10 von einem neuen in der eher preisgünstigen Klasse:


liebe grüße
triona
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder hatten die schon immer Züge, d.h. auch schon in der Renaissance?
Aber sicher. Das unterscheidet die Posaunen von den anderen Trompeteninstrumenten und den Hörnern. Es gab sie in verschiedenen Größen, weswegen sie als Familie spielen konnten. Und da sie dank des Zuges wesentlich besser intonieren (und sich anpassen) konnten als die anderen Bläser, konnten sie im Consort mit Streichern spielen. Es gab ja noch keine wohltemperierte Stimmung.
 
Ey, und warum nicht. Mit so einem Horn wärst du bei den Fischköppen doch der King. Und wenn du dann noch auf den Turm der Marienkirche steigst oder in die obere Etage des Holstentors, dann hast du ja auch noch ein ganz klein wenig Wei
Auf keinen Fall … ich hab Angst, die ich sowas anlocke!!! Die Leben zwar ein Stück aufwärts in unserem Vorort;-) aber wer weiss - so ein Alphorn trägt ja… und die klingen echt seeehr ähnlich ;-)

Die könnten es für eine Brunftschrei halten und wenn sich so ne TT Line zur Altstadt vorkämpft… nenenenene

 
Zuletzt bearbeitet:



Über 2000 Jahre alt. Die Instrumente haben sie ja anscheinend erfolgreich rekonstruieren können. Ob die Musik bei den alten Griechen dann auch so geklungen hat, weiß heute wohl niemand wirklich.

Die klingen auch in den anderen Lagen interessant:




liebe grüße
triona
 

Zurück
Oben Unten