AMT Electronics Slap Bass Passaround

So, das Pedal ist heute abend unversehrt bei mir angekommen. Ab morgen wird getestet, da die Kids jetzt schon schlafen... ;-)
Bald gibts erste Eindrücke... im direkten Vergleich zum Alfred und DiY Ampeg Flipster B-15X
 
Für alle Neugierigen, hier meine ersten Eindrücke, etwa eine Stunde getestet mit Jazzbässen/Prezis (allsamt 5-Saiter, passiv).
Das Gerät kommt in einer schwarzen Pappschachte mit einer kleinen Pappkarte, auf der in russisch und englisch die Herstellerangaben vermerkt sind. Bedienungsanleitung ist nicht dabei, wird aber auch nicht benötigt.
Das Gerät ist zweifarbig, unten schwarz, oben beige mit schlecht ablesbarer Beschriftung. Das Einlegen einer neuen Batterie ist ewas fummelig, das Fach muss aufgeschraubt werden (Kreuzschlitz) und ist sehr eng. Naja, zumindest wackelt dann der Batterieblock nicht rum.
Ein A/B-Vergleich im ausgeschalteten Zustand ergab keine wahrnehmbaren Klangunterschiede, ich weiß aber nicht, ob es sich um einen heute fast pflichtgemäßen echten Bypass handelt.
Wie klingt das Teil: nun, ich bin positiv überrascht, aber der Reihe nach. Das erste Antesten bei verschiedenen Reglereinstellungen, beginnend mit 12-12-12-12 (Level, Bass, Treble, Drive) erinnert mich sofort an den Sansamp. Es ist eine recht starke Klangveränderung des Originalsounds des Basses hörbar, auch wenn der Klang noch clean (ohne Drive) ist. Attack, Durchsetzung und Prägnanz haben mächtig zugelegt. Der Klang hat mehr Wucht, Kontur, die Bässe sind präzise, die Mitten kernig/körperhaft, bei den Höhen gibt es einen deutlichen Zuwachs.
Aber: egal welchen Bass ich dranhänge (ausschliesslich 5-Saiter, Jazz-Bässe und Prezi), der Originalbassklang klingt deutlich nivelliert, d. h. weniger Eigencharakter und viel Effektcharakter. Die Bässe klingen alle ähnlich. Das war schon mal meine Kritik am Sansamp (BDDI), wobei der Slap Bass m. E. etwas analoger (also nicht so harsch) klingt, als ich den Sansamp in Erinnerung habe (da fehlt allerdings jetzt der direkte Vergleich, da ich den Sansamp nicht mehr habe). Das ist durchaus ein Kompliment.
Dennoch, bei den relativ cleanen Klängen gefällt mir das Gerät gut, je öfter ich in diesem Bereich (Drive unterhalb 14 Uhr) spiele, desto besser gefällt mir der Klang. Beim Zurückschalten auf normal, fällt dann doch stark auf, wie schnell sich das Ohr an den neuen Klang gewöhnt hat. Fürs Slappen ist das Teil schon mal erste Sahne, zweifelsohne. Dennoch soviel vorab: wer den Eigencharakter seines Basses liebt, der erlebt hier einen veränderten Sound und wird womöglich enttäuscht sein. Wer vom Sansamp begeistert ist, hat hier evtl. eine Alternative.
Was den Overdrive (Stellung etwa 9-12-12-15) angeht, so ist erstaunlich, wie gut dosiert man in reinregeln kann, auch ohne Blend-Regler. Wie immer spricht der Overdrive bei Bässen mit hohem Output wesentlich früher an. Der Overdrive Klang ist gut, nicht ganz mit der Wärme und Fülle eines Alfred vergleichbar (bei dem man - nebenbei - den Originalsound immer noch gut durchhört), kommt aber an den TC Vintage Overdrive näher ran und der ist schon verdammt gut. Der leichte Tiefbassverlust beim TC ist hier nicht spürbar, offenbar läßt die Schaltung die Tiefbassfrequenzen ungehindert durch, sehr gut. Auch die Höhen setzen sich gut durch (viel besser als beim Exar z. B.). Allerdings auch hier fällt beim Slap Bass auf: der Bassklang ist ziemlich anders und überdeckt den Eigenklang des Basses. Das muss nichts schlechtes sein, aber es ist wichtig, dies zu wissen. Bei allen Einstellungen ist minimales, aber nicht störendes Rauschen im Hochtöner wahrnehmbar.
Vorläufiges Fazit: für alle, die einen "zweiten Kanal", mit anderem Klang, sehr schönem, knackigen Attack suchen und einen Overdrive, den ich als überdurchschnittlich gut, aber nicht sensationell bezeichnen würde, haben möchten, könnten damit glücklich werden. Für Slap-Fans sehr zu empfehlen, ohne Frage. Für die, die den Sansamp gut aber zu teuer finden, könnte dies eine preisgünstige Alternative sein.
Aus jetziger Sicht ist das Gerät mit den klassischen Overdrives nur bedingt vergleichbar, da es die Klang stark verändert, auch im Clean-Bereich. Es zeigt insofern in Richtung Sansamp. Das kann, sofern dieser Effekt gewünscht ist, eine interessante zusätzliche Klangalternative sein. Für mich fällt das Pedal etwas aus dem Rahmen, weil es anders ist als die meisten, die ich kenne, die kernige sibirische Axt klingt "anders" und das ist durchaus in Ordnung. Ein interessantes Pedal mit speziellem eigenen Charakter, welches möglicherweise - je nach Geschmack - durchaus polarisieren kann. Der Preis geht m. E. voll in Ordnung, wenn man die teilweise deftigen dreistelligen Summen für die o. a. genannten Alternativen in Betracht zieht. Ich mag das Pedal. Meine individuelle Bewertung nach dem Schulnotensystem:
Optik, Haptik: 3
Bedienung: 2-3 (Ablesbarkeit?)
Clean: 2 (interessant, aber klangverändernd)
Slap:1
Overdrive: 2-3
Preis-Leistung: 1-2

Das ist jetzt mein erster Eindruck, werde morgen nochmal ausführlicher nachtesten und dann abschliessend berichten, soweit und sofern sich meine Eindrücke dann verfestigen bzw. verändern, bevor das Pedal dann weiter geht.


Update 23:40 Uhr
Hab das Teil im Bandkontext im Proberaum getestet. Setzt sich sehr gut durch, schneidet gut in den Gesamtsound rein. Aber auch hier: mein Bass klingt nicht unbedingt nach meinem Bass. Es ist ein anderer Sound, also viel Effekteigenklang à la Sansamp im Spiel. Wer man dies mag, ist mit dem Pedal gut bedient.

Update 17.12.
Das Teil ist gut und erinnert mich aufgrund seiner starken Soundfärbung wie schon gesagt am ehesten noch an den Sansamp. Er ist halt ein wirklicher "EFFEKT" mit eigenständigem Charakter für Freaks.

Ich würde ihn einsetzen, wenn ich ihn hätte, um punktuell bestimmte Songs oder Soli herauszuheben, jedoch nicht als "immer eingeschaltet" Effekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist bei mir das Pedal angekommen und wurde ebenfalls ausgiebig getestet :-)

Außen:
Im Gegensatz zum 5Bässer finde ich die Schrift ausreichend groß gewählt. Bei anderen Effekten ist sie auch nicht viel größer und spätestens nach dem ersten Lesen weiß man, welcher Regler was zu tun hat. Eben die standardmäßige Konfiguration Level - Low - High - Drive
Um den Fußschalter herum steht der Schriftzug "Siberia Space Program - AMT Electronics".. Handelt es sich hier nun um Technik für den Kosmos oder aus dem Kosmos?

Das Gehäuse ist in seiner Grundform rechteckig wobei die obere Platte mit den Bedienelementen sich zum Spieler neigt. Die Rückseite mit Anschluss für Netzteil ist ebenfalls schräggehalten, um beim Betätigen mit dem Fuß mehr Stabilität gegen Wegrutschen zu gewährleisten. Anstatt von vier Gummifüßen wurde ein "Gummi-Teppich" verwendet ähnlich dem Tubescreamer, so dass ein Wackeln nahezu ausgeschlossen werden kann und das Wegrutschen ebenfalls erschwert.

Von der Idee empfinde ich das Gehäuse als praktisch und eine nette Abwechslung im Gegensatz zu den anderen typischen Effektschalen. Allerdings ist die Verarbeitung des Gehäuses sehr einfach/billig gehalten. Ober- und Unterschale bestehen lediglich aus zurechtgebogenen und lackierten Blechen. Überall kann man Ritze und Spalten erkennen. So macht es zwar keinen Solideneindruck, alsgleich die Stabilität für den normalen Bandalltag gewährleistet sein dürfte.
Die LED ist ebenfalls gut abgestimmt. Man erkennt, dass das Pedal an ist, blendet aber auch nicht (vgl. Pedale vom großen B)

Innen:
Konnte es mir nicht verkneifen auch mal einen Blick unter die Haube zu werfen. Platine ist auch wie das Gehäuse mit jeweils 4 Schrauben befestigt. Um jedoch einen Blick auf die Platine zu erhalten, müssen die Potiknöpfe entfernt werden, was sich als äußerst schwierig herausstellte, da sie sehr fest sitzen und ich das Pedal nicht beschädigen wollte. Allerdings konnte ich auf der Platine SMD-Bauteile erkennen. So sollte dies für Modifikationen ein größeres Hindernis sein. Wobei ich hier aber nochmal betonen möchte, dass ich kein Feind von SMD-Produkten bin! Das Pedal ist auf jedenfall sauber verarbeitet. Die Klinkenbuchsen sind direkt auf die Platine gelötet, ebenso die Potis. Der Schalter ist kein PDP sondern ein einfacher Tippschalter, so dass einzig die Batterie fliegend verdrahtet ist. Finde ich gut!

Klang:
Getestet habe ich mit meinem 4Saiter-Fender-Preci sowohl zuhause am Basscombo, vor dem PC, als auch im Proberaum mit Band.
Grundsätzlich muss ich 5Bässer zustimmen, dass er sehr stark an den BassDriver von Sansamp erinnert, wenn auch nicht gleich so vielseitig. Vielmehr erinnert er mich an eine dezentklingende SVT-Einstellung des weitausteureren Pedals. Der Grundcharakter gefällt mir persönlich sehr gut. Gerade im Proberaum konnte ich sehr an Durchsetzungsfähigkeit gewinnen. Der Bass fühlt sich auf jedenfall weitaus dicker/kräftiger an. Eine passende Einstellung zu finden funktioniert auf jedenfall schneller als beim Sansamp. Die Nuancen der Regelmöglichkeiten konnte ich allerdings in ihrer Feinheit nur über meine Monitore am PC richtig feststellen. Im Proberaum und am Basscombo verlief es plump gesagt etwa so:

Level: 8-12 Uhr: von 0 auf normale Lautstärke, danach kaum noch Änderung
Low: Regelmöglichkeiten für Bass aktzebtabel (brauchbare Regelung)
High: fällt kaum auf
Drive: 1. Stufe - 8-10 Uhr nichts/sehr leise
2. Stufe - 10-12 Uhr "clean"
3. Stufe - 12-15 Uhr "angecruncht"
4. Stufe - 15-17 Uhr "verzerrt"
Die geringe Auflösung der Potis muss meines erachtens ebenfalls nichts schlechtes sein. Ich bin kein Freund von langen Soundfummellein. Ich möchte ein Pedal anmachen und loslegen. Von einem Pedal zu verlangen, dass es 100 verschiedene Sounds bereitstellt, muss Abstriche in Kauf nehmen. Dieses Pedal kann auf jedenfall eines, nämlich groß und mächtig klingen! Aber den Hinweis auf Beschneidung der eigenen Klangcharakteristik halte ich ebenfalls für sinnvoll.

Einsatzgebiet:
Das Pedal würde ich definitiv dem Genre "Rock" zuordnen, wobei es mehr auf den anfänger bis semiprofessionellen Bereich abzielt. Jeder der hier mehr Power und Durchsetzungskraft sucht, kann mit dem Pedal noch ordentlich etwas aus seinem Bass herauskitzeln, sei es clean, an- oder verzerrt. Wobei ich im Gegensatz zu 5Bässer hingegen zu der Variante "immer an" tendiere, da der AN/AUS-Unterschied doch imens ist, quasi als ein "Dem Vorverstärker unter die Arme greifen"-Pedal.
Auch zum Einspielen einer Spur am PC - sei es im Studio oder zuhause - macht es eine gute Figur. Weiteres Überarbeiten mit Amp/Boxensimulationen sind meineserachtens überflüssig!

Fazit
Bei UVP von 95€ bleibt immer noch abzuwarten, wo sich der Preis bei den Händlern einpendeln wird. Persönlich würde ich einen Preis für um die 65€ als fair und angemessen halten. Für mich ist es auf jeden Fall eine sehr brauchbare Alternative zum Sansamp und Flipster!

Pro:
+ Sound, Durchsetzungsfähigkeit
+ Gehäusegestaltung
+ einfache Regelung/Bedienung

Contra:
- billig wirkende Blechverarbeitung / SMD-Bauteile
- Einschränkung des Eigencharakters
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bässer,
@Bremshebel,

danke für diese ausführlichen und aussagekräftigen Reviews.

Ein paar Fakten möchte ich kurz beisteuern:
Der Slap Bass ist mit einer Boxensimulation ausgestattet deshalb funktioniert er auch sehr gut "direkt ins Pult".
Der Aufdruck "Siberia Space Program" kommt daher, dass der AMT-Gründer Sergey Marichev früher beim Russischen Raumfahrtprogramm beschäftigt war.
 
hui, wenn das Teil bei mir angegommen ist und ich mit dem Test fertig bin, werde ich mal versuchen es zum nächsten Tester zu beamen![;-)][...]
 
2 weitere Tester haben sich angeschlossen: Jägermeister und Marc fuzz. Macht dann insgesamt 7 Teilnehmer. Werde das Passaround, falls sich noch weitere anschliessen wollen, wie angekündigt auf max. 10 Tester begrenzen.

Wünsche Euch noch ein paar schöne Feiertage
Volker
 
Mal eine Frage an den Herrn Vertreiber: Hat das Gerät jetzt eigentlich einen True Bypass? Ich kann dazu nirgends was finden. Hat es also keinen?

Gruß,
Christoph
 

Wenn es so gut ist, wie es klein ist, ist es toll.

Ich habe es erst heute Vormittag bekommen. Zur Zeit sitze ich am Schreibtisch (Arbeit geht leider vor).

Wenn ich es schaffe, werde ich am Sonntag genauer berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich das Teil ja schon getestet habe, werde ich nun die AMT Dist Station testen. Ist eigentlich für Gitarre, soll sich aber am Bass sehr gut machen (kein Verlust an Bass) laut Tapmaster. Testbericht folgt.
 
@cms,

der Slap Bass hat keinen True Bypass. Hab mir sagen lassen, dass dies auch gar nicht so leicht wäre, da das Ausgangssignal ja mit Boxensimulation (also niederohmig) ist. Bin dafür aber nicht "Techniker" genug. Einen Klangunterschied zwischen "Slap Bass ausgeschaltet" und "nicht in der Signalkette" höre ich allerdings nicht. Vielleicht ist aber auch mein Gehör nicht fein genug. Grundsätzlich bin ich aber sehr froh über das Ausgangssignal mit Boxensimulation, da mich die Ergebnisse beim Recordingeinsatz "direkt ins Pult sehr überzeugen.
 
Noch eine Frage: Es gibt da dieses Soundfile. Hier:


Ich frag mich die ganze Zeit, ob da auch eine Gitarre das selbe spielt wie der Bass, oder ob das nur Schlagzeug und Bass sind? Denn das macht ja klanglich shcon einen riesen unterschied. Ich bin für meine Zwecke hin und her gerissen, ob der AMT Slap Bass der richtige für mich ist, oder ob ich nicht mit dem Ashdown Drive Plus besser bedient bin. (Mich noch in eure Testerreihe einzuklinken dauert mir übrigens zu lange (; ).

Das File gefällt mir übrigens sehr gut, aber was mich abschreckt, ist, dass der AMT wohl so eigenständig klingt, und der Ashdown mehr als ein dazuschalten wahrgenommen werden könnte und der eigenständige Basssound mehr im Hintergrund vorhanden bleibt (deswegen meine ich dazuschalten).
 

Zurück
Oben Unten