Ampeg V4B Home (Bassverstärker)

Die scheinen wohl ein etwas kleines Fenster zu haben in denen die Elkos ihren Job sauber erledigen.
Ich hab jetzt ne Stunde getestet und das Brummen ist auf der 4x10 noch gute Schippe fieser. Palaver wie ein alter Kühlschrank.

Der Sound ist aber extrem klasse für meinen Bedarf. Genial wie der genau an der richtigen Stelle rotzt!

Aber hilft ja nix. #Retour
 
Meiner ist seit Mittwoch da. Klingt jut und brummt nicht.
Außerdem haben wir 2018 und der Otto hier verdreht die Bilder immernoch...
 

Anhänge

  • 20180307_194641.jpg
    20180307_194641.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 145
Zuletzt bearbeitet:
btw: wieso hat der Head denn diese fast glasharten Füsse? Wofür soll dass denn gut sein? Das hat doch nur Nachteile gegenüber normalen weichen Gummis.
 
btw: wieso hat der Head denn diese fast glasharten Füsse? Wofür soll dass denn gut sein? Das hat doch nur Nachteile gegenüber normalen weichen Gummis.

Hat mich auch genervt. Hab dann Waschmaschinen Schwingungsdämpfer Gumminäpfchen drunter. Rutscht nicht und verhindert Druckstellen.
Wie laut genau ist den das Gebrumm? Wird es lauter, wenn du den Gain oder Master aufdrehst? Ist es auch mit Standby on zu hören?
 
Wie laut genau ist den das Gebrumm? Wird es lauter, wenn du den Gain oder Master aufdrehst? Ist es auch mit Standby on zu hören?
der dbmesser zeigt 60dB ...aber was heisst das schon. Wie gesagt wie ein alter Kühlschrank. Standby natürlich absolute Ruhe, weil ja dann auch der Speaker aus ist. Es wurde ein wenig leiser, wenn Gain und Master beide auf 12 stehen, aber das nutzt ja nix. Alle anderen Regler ohne Funktion beim Brummer.

Ist aber auch Latte, weil der Amp schon wieder auf dem Weg nach Köln ist.
Es gibt V4B ohne Brummen ...so einen möchte ich gern ;-)
 

Gestern Probe. Den V4B anm einer GloKla HeartRock Box. Kann von zart bis ranzig alles. Dennoch muss ich lernen damit umzugehen. Das Schlimme ist das ich 2 Bässe zur Verfügung habe, die stark unterschiedlichen Output liefern. Kurzer Test zum Schluß ergab dann das ich den Yamaha BB am -15dB Eingang betreibe. Dann passt es.
 
Gestern Probe. Den V4B anm einer GloKla HeartRock Box. Kann von zart bis ranzig alles. Dennoch muss ich lernen damit umzugehen. Das Schlimme ist das ich 2 Bässe zur Verfügung habe, die stark unterschiedlichen Output liefern. Kurzer Test zum Schluß ergab dann das ich den Yamaha BB am -15dB Eingang betreibe. Dann passt es.

Ich habe festgestellt, dass ich je nachdem den Mittenregler zwischen 9 und 15 Uhr benötige. Der Rest bleibt neutral. Manchmal bastel ich mir ein bisschen brizzel-Höhen dazu.
 
Wie Höhen?? :-):-) Mitten hab ich auf 14 Uhr, den Schalter auf 220 Hz, Höhen etwas raus, etwa 11 Uhr, Bässe 12 Uhr. Gain und Master .. da muss ich noch n bissl testen. Im Moment beide so bei 13 UHR
 
...war vorhin gerade beim örtlichen Monopolisten und habe da einen IBZ Soundgear 5er in den rumstehenden V4B gestöpselt und kurz angespielt... und shice, ich finde den eigentlich noch geiler als vor 40 Jahren, als ich so ein Gerät 4 Jahre lang gespielt habe. Wenn bloß das Gewicht nicht wäre!!! Sollte ich jemals in einer Band mit Roadies spielen............................
 
Ne Überlegung wäre mal, das Gehäuse des V4B zu wiegen und evt ein leichteres zu bauen. Wenn ich da an meinen alten Fender Amp denke, da war nur das Gehäuse deutlich schwerer als der Amp.
 

Zurück
Oben Unten