Ampeg SVT 3 pro Lüfter

So einfach abschrauben ist da nicht:

serveimage
 
So einfach abschrauben ist da nicht:

serveimage
Stimmt!
Ganz so einfach geht's nicht. Ich würde trotzdem eher das Blech entfernen bevor ich den Lüfter austausche und zusätzlich Bauelemente einlöte.
Man kann an der stelle, wenn Gehäuse offen, gut probieren wie stark das Lochblech zum Lärm beiträgt. Bei offenen Gehäuse saugt bzw. bläst der Lüfter nicht mehr durch das Lochblech und man kann sehr gut abschätzen was es bringt wenn das Lochblech im eingebauten Zustand (im Case) nicht mehr vorhanden ist.

Rein strömungstechnisch betrachtet ist das Design sehr gut durchdacht. Jedes Bauelement im Amp bekommt Kühlung ab.
Rein Wartungstechnisch betrachtet ist es eine Katastrophe weil der komplette Amp innerhalb gewisser Zeit total "verdreckt". Es gibt schönere Lösungen, daneben aber auch ähnlich bescheidene Konzepte so wie bei meiner Powersoft Digam Endstufe die gelegentlich ausgeblasen werden muss.

edit, bitte den letzten Absatz nicht als negative Kritik verstehen! Für gewöhnlich sind es immer Kompromisse die man im technischen Bereich gehen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@E-A-D-G
Hast du den Tröt überhaupt gelesen?

Mein Umbau war sehr wohl zielführend.
Mir ist jetzt nicht klar warum du meinst das es mit Modifikationen an den Blechen getan wäre.

Ganz klar … das bringt es am SVT 3pro nicht.

Und um genau den geht es hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
@E-A-D-G
Hast du den Tröt überhaupt gelesen?
weitgehend, zumindest soviel um zu verstehen wie die Optimierung gemacht ist.

@E-A-D-G
Mein Umbau war sehr wohl zielführend.
Hab ich ja auch gar nicht angezweifelt, aber es gibt (oft) mehrere Wege die zum Ziel führen, gerade im Technischen Bereich.

@E-A-D-G
Mir ist jetzt nicht klar warum du meinst das es mit Modifikationen an den Blechen getan wäre.
Weil, wie oben schon angedeutet, ich vor langer Zeit eine ähnlich aufwändige Optimierung mittels Lüftertausch machen wollte die aber nur dann was bringt wenn man einen Lüfter mit geringeren Fördervolumen einbaut.
Es ist einige Jahre her dass mich jemand kontaktierte mit der Bitte um Hilfestellung wie man das Lüftergeräusch beim SVT minimieren kann. Ganz klar stand erstmal im Fordergrund einen kugelgelagerten Lüfter auszuwählen, bei der Dimensionierung des Volumenstroms haben wir einen Lüfter mit ca. 1/3 weniger Volumenstrom gewählt um die (eigentliche) Hauptproblematik der Geräuschemmision verursacht durch das Lochblech in den Griff zu bekommen.

@E-A-D-G
Ganz klar … das bringt es am SVT 3pro nicht.
Solange ich es nicht selbst ausprobiert habe würde ich das so nicht behaupten wollen. Einfachste Möglichkeit das zu testen habe ich oben ja schon beschrieben. Wenn der Verstärker offen ist und der Lüfter die Luft nicht mehr durch das Lochblech drückt dann kann man schon sehr gut abschätzen was es bringt wenn man das Lochblech entfernt.


@E-A-D-G
Ganz klar … das bringt es am SVT 3pro nicht.
Und um genau den geht es hier.

Wenn ich bei meinem TE 4001er die Hand vor den Lüfter halte dann steigt der Geräuschpegel deutlich an. Ich bin zwar nur Elektrotechniker verstehe von Strömungstechnik aber immerhin noch so viel um zu wissen dass die Geräuschemmission (zwangsläufig) zunimmt wenn die Strömung nicht (mehr) laminar ist, und so ein Lochblech ist halt geeignet um Verwirbelungen zu erzeugen!
 
@deeptone
verstehe mich bitte nicht falsch, es geht doch gar nicht so sehr darum wie gut Deine Lösung für Dich funktioniert. Der Thread hat über 4600 Aufrufe und und da sind bestimmt einige Leser dabei die ihren svt 3 pro ebenfalls optimieren möchten. Nur wird nicht jeder in der Lage sein den Lüfter zu wechseln und zusätzlich Bauelemete einzulöten ohne zwangsläufug dann den Gang zum Techniker gehen zu müssen.

Was spricht denn so sehr dagegen erst einmal den einfachsten Weg zu versuchen? Mit Ausnahme der Tatsache dass es nicht der gleiche Lösungsansatz ist wie der den du für dich gewählt hast?
 
Da ich mich dazu genötigt sehe etwas ausführlicher zu werden.
Mir sind die Geräusch-Unterschiede zwischen einem kugelgelagerten Lüfter der in Stahlbausweise für Schaufeln und Rahmen daherkommt gegen einen Nadel gelagerten Lüfter im Plaste-Rahmen mit Plastikschaufeln durchaus bewusst. Und der Unterschied drückt sich tatsächlich in unterschiedlichen dB Werten aus. Der Lüfter in Leichtbausweise neigt zu Vibrationen im Rahmen und den Schaufeln und erzeugt natürlich mehr "Geräusch" als der Lüfter in vibrationsstabiler Stahlbausweise.

Nur, wenn beide Lüfter im direkten Vergleich in einem Strömungskanal arbeiten der für starke Luftverwirbelungen sorgt die im Pegel deutlich über denen der Lüfter selbst liegen (weil eben keine laminare Strömung gegeben ist) dann bringt der Tausch des Lüfters nicht wirklich viel. Es sei denn man reduziert den Lüfter Volumenstrom, oder aber man beseitigt die Ursache die die laminare Strömung beeinträchtigt, oder man optimiert beides!
 
Also ich hab uA einen svt3pro aus der ersten Serie so von ca 91-93. Da ist der Lüfter einfach selber am scheppern, auch wennd er Deckel ab ist. Das kann sicher auch am Dreck von 25 Jahren liegen, aber abgesehen davon läuft das Ding klaglos. Der svt 2pro, der deutlich wäremer wird weil da ganze 14 Röhren drin werkeln hat hingeben bei dämlicher Abluftführung zur Seite einen leiseren, aber auch ineffektiveren Lüfter.

Da besteht wirklich Bedarf für nen Zusatzlüfter weil der bedenklich heiss wird...
 
Also ich hab uA einen svt3pro aus der ersten Serie so von ca 91-93. Da ist der Lüfter einfach selber am scheppern, auch wennd er Deckel ab ist. Das kann sicher auch am Dreck von 25 Jahren liegen, aber abgesehen davon läuft das Ding klaglos. Der svt 2pro, der deutlich wäremer wird weil da ganze 14 Röhren drin werkeln hat hingeben bei dämlicher Abluftführung zur Seite einen leiseren, aber auch ineffektiveren Lüfter.

Da besteht wirklich Bedarf für nen Zusatzlüfter weil der bedenklich heiss wird...
Ausgenudelte Lüfter die deutlich hörbar Scheppern tauscht man halt aus. Am besten gegen kugelgelagerte Typen weil einfach langlebiger, und wenn das (zusätzliche) Gewicht keine Rolle spielt dann sowieso Stahlbauweise für Rahmen und Schaufeln. Bei meinem SVT habe ich damals den Billig-Lüfter drin gelassen weil deutlich leichter im Gewicht als das kugelgelagerte Pabst Pendant
 
Zuletzt bearbeitet:
Der svt 2pro, der deutlich wäremer wird weil da ganze 14 Röhren drin werkeln hat hingeben bei dämlicher Abluftführung zur Seite einen leiseren, aber auch ineffektiveren Lüfter.

Da besteht wirklich Bedarf für nen Zusatzlüfter weil der bedenklich heiss wird...
Die Glaskolben der Endröhren können im Betrieb durchaus bis zu 400 grad heiss werden, bei Halbleitern liegt die (dauerhaft) zulässige Temperatur des Gehäuse bei ca. 100 Grad. Ab ca. 50 Grad aufwärts langt man nicht dauerhaft hin ohne dass es weh tut.
 
Was das ganze Thema Strömungshindernisse, Lochbleche, bla und blub angeht, habe ich mit den Noctua-Lüftern ein absolutes Aha-Erlebnis gehabt.
Als ich das Teil an einem Labornetzteil ausprobierte, konnte ich fast keinen Unterschied hören zwischen freiblasendem Lüfter und wenn ich ihn auf das gelochte Deckelgehäuse des Labornetzteils legte. Irgendwie haben die die Strömung so hinbekommen, dass es beim Auftreffen auf ein Hindernis weniger Probleme gibt. Beim SVT6 blasen die Lüfter durch enge Kühlkörperstrangprofile durch. Im Unterschied zu den furchtbaren US-Lüftern, die mit ihren winzigen Stummelflügen und dem schweren Motor Fönlautstärke auf 6000 UPM lieferten, gab es hier nicht mal Körperschallübertragung auf das Gehäuse. Irgendwie ist es wie ein Vergleich "alter AMI-Motor aus den 50ern" zu einem modernen, kleinen High Tech-Diesel. Dazu gibt Noctua noch 200.000 Stunden MTBF an. 4x mal länger als die meisten anderen Hersteller. Bei Ampeg-Amps ist allerdings ein 12V-Stepdownregler, der mindestens 70V am Input verträgt, nötig.
 

Der SVT6 versorgt original zwei 24V- Gebläse in Serie über fette Zementwiderstände mit 65V aus der Endstufe.
Für den Umbau mit 2x Noctua NFM60 in Serie hatte Ich hatte seinerzeit einen weiteren 220 Ohm, 11W Vorwiderstand in Serie geschaltet, und 12V-Z-Dioden parallel zu jedem Lüfter als Überspannungsschutz . Warum das ganze? Auf diese Art und Weise funktionierte die Geschwindigkeitsregelung des Ampeg auch weiterhin. Sollte die Ruhedrehzahl zu langsam sein, kann man R127 (470 Ohm) brücken.
Die Z-Dioden sind lebenswichtig, um Spannungsspitzen beim Einschalten abzufangen. Diese Erfahrung hat mich anfänglich mal zwei neue Lüfter gekostet...
Damals hatte ich mich noch nicht mit diesen Stepdown-Wandlern beschäftigt, die es für wenig Geld bei AMAZON und Co gibt. Bei den Noctuas kann man auch auf die Regelung verzichten und die Teile vollgas laufen lassen. Selbst da sind sie noch mindestens 10dB leiser als der normale Ampeg im Ruhebetrieb.
 
War beim SVT-5 mit folgendem Lüfter erfolgreich:

EBM Papst 4414FM Axiallüfter 24 V/DC

Tipp: Beim Tauschen hatte ich die Elektronik, insbesondere den Temperatursensor entstaubt. Danach funktionierte auch die Drehzahlregelung wieder.
 
War beim SVT-5 mit folgendem Lüfter erfolgreich:

EBM Papst 4414FM Axiallüfter 24 V/DC

Tipp: Beim Tauschen hatte ich die Elektronik, insbesondere den Temperatursensor entstaubt. Danach funktionierte auch die Drehzahlregelung wieder.

Der Lüfter läuft jetzt nicht mehr bei niedriger Leistungsabgabe?

Und wenn er läuft dann nahezu geräuschlos?
 
Ja, fühlt sich tatsächlich so an. Hab allerdings keinen Vergleich zum Originalzustand - hätte den AMP gebraut gekauft und da lief der Lüfter permanent und relativ laut
 
Ein kleines Up-date

Mein Umbau funktioniert nach 3 Jahren noch immer ohne Probleme.
Auch ist der Lüfter im laufe der Zeit nicht lauter geworden.

Allerdings wurde der Amp aufgrund der Coronapandemie nicht gerade häufig benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo deeptone,
ich würde das ganze gerne nachbauen und habe schon Lüfter und Konverter bestellt.
Wo genau sitzt der Widerstand (wahrscheinlich 24V Plusleitung zum Konverter?) und wie ist dieser dimensioniert (Leistung) ?
Ein Bild wie es mechanisch gelöst wurde wäre auch klasse.

Danke vorab,
Guido
 
Also, erstes Zwischenergebnis. Hab einen 3W Widerstand genommen, der wohl ausreicht, wird kaum warm. Lüfter ist auch schön leise (obwohl fürs Zimmer eigentlich immer noch zu laut), aber....
Der Amp brummt nun, abhängig vom Tube Gain Regler, der nicht mehr richtig funktioniert. Irgendwie klingt der Amp auch nicht mehr so gut.
Diagnose: Die 24V Schaltung ist genau auf diesen Lüfter abgestimmt.
Wenn der getauscht wird muss man der Schaltung exakt die alten Verhältnisse vorgaukeln, sonst kommen die Röhren aus dem Tritt.

Gruß, Guido
 

Zurück
Oben Unten