
ganje
Benutzerdefiniert
- Beiträge
- 29
- Bassix
- ß11.556
Man muss es sich entsprechend einstellen, dann klappt das.Klappt das? ... es wurde ja vielfach erwähnt, dass es da Lautstärke -Sprünge gibt ...![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Man muss es sich entsprechend einstellen, dann klappt das.Klappt das? ... es wurde ja vielfach erwähnt, dass es da Lautstärke -Sprünge gibt ...![]()
Welchen Bass spielst du dabei?Ich glaube, ich bekomme mit dem SGT und der PJB PB300 den Exploited Beat the Bastards Sound endlich hin…
Den Danelectro…Welchen Bass spielst du dabei?
Nein, das ist ein ganz simples Preamp-Pedal mit 3-Band-EQ sowie Amp- und Cab-Variationen per Regler oder Tastendruck ... habe sogar ich kapiert und einen Ampeg-mäßigen Sound zustande bekommen....
Schlecht für mich wäre wenn man über Laptop noch 100 Parameter einstellen müsste-könnte.sowas macht bekloppt.
Muss man mit dem sgt nicht ein Jahr lang rum experimentieren?
....
Im SGT ist doch auch eine Cabsim der 410HLF drin, oder? Hast du die ausprobiert?Klingt auf der Aufnahme sehr, sehr ähnlich.
Nur ganz kurz. Ist soweit ok.Im SGT ist doch auch eine Cabsim der 410HLF drin, oder? Hast du die ausprobiert?
Die klingt um Längen „schärfer“ knackiger.Im SGT ist doch auch eine Cabsim der 410HLF drin, oder? Hast du die ausprobiert?
Hm. Da weiß ich nicht, ob ich das gut finden würde. Icvh mag den bulligen Ton von der HLF.Die klingt um Längen „schärfer“ knackiger.
![]()
Ampeg SGT-DI Blue Line Anniv. Ed.
Ampeg SGT-DI Blue Line Anniv. Ed.; Vorverstärker und DI-Box; Blue Line Anniversary Edition; 3-Band-EQ mit konzentrischen, abrufbaren Mitten; fußschaltbare SGT-Schaltung mit SVT- und B15-Voicing-Schalter; Onboard-IR-Loader/Cab-Simulator mit 3 Werks-...€399,00www.thomann.de
13-17 Wochen warten und 30€ mehr für die andere Frontplatte?
Nö, da wäre ich ja eher beim Standardteil.
Habe mir mal den SGT und den Origin SV bestellt und mit meinem Sound im Kemper verglichen, wo ich auch ein Profil des SVT Stacks verwende.
Klingt auf der Aufnahme sehr, sehr ähnlich.
Der Sound ist an einem Preamp natürlich verhältnismäßig schneller eingestellt. Aber man kann sich da natürlich auch in den Einstellungen verlieren und jeden Tag einen Millimeter nach links oder rechts die Knöppe drehen.
Ich habe meinen Sound im Kemper jetzt seit zwei Jahren nicht mehr verändert.
Alle Mischer sind topp zufrieden mit dem Sound, der da rauskommt. Also warum was ändern? Wichtig ist ja, dass es mit der Band zusammen passt. Was man zu Hause macht, ist ja eine ganz andere Baustelle. Also Sound im Proberaum zusammen mit den Kollegen einstellen und nicht zu Hause im stillen Kämmerlein. Dann kann die Enttäuschung nur groß werden.
Nur weil man die Optionen in den digitalen Geräten hat, muss man sie nicht zwingend ständig verwenden.
Das ist meine Meinung dazu.
Der SGT klingt schon gut, da gibt es nichts.Das free IR pack ist auch mit drin,& blau ist meine Liebligsfarbe( Zustand)
Hab bei line 6 auch mal ein bundle gekauft, das war auch teuer.
30€ sind ok
Der aer amp one ist ziemlich neutral, die box frfr.(basstown mit 2 Endstufen) Der Sound soll Ampeg sein ohne schleppen. Entweder spiele ich auf Konzerten nur die di( jetzt mom. SCR vorher hx stomp) oft sogar auf großen Bühnen, genau wie Aufnahmen.
Oder kleine gigs reicht schon oft nur der AER mit der di. Und komischerweise den aer & basstown2x12 & di im Proberaum, weil die Gitarristen und Drummer immer alles geben?
Aber das Ziel ist dass ich immer und überall egal wo denselben gut alt bewerten yammi Sound hab, und da bin ich zuversichtlich
Cheers