Ich habe gerade durch zwei Tonehammer 500 V1 einmal ein weißes Rauschen gejagt - beide reagieren ähnlich aber ich glaube nicht, was auf der Verpackung steht!
Der Treble macht, wenn überhaupt sehr wenig, eigentlich keinen Boost! schon gar nciht 14db@4kHz ... das sieht anders aus und hört sich auch anders an an. Ich würde sagen bei 15:30 ist der Treblegegler bai 0db und bei 17:00 (voll auf) dann mit etwas Schub. -14db schein der allerdings zu machen.
Kann das jemand nachvollziehen/reproduzieren/nachmessen?
Evtl. kommt daher der Eindruck, der TH würde wenig Höhen liegern, weil der bei 12:00 einfach schon deutlich im cut-Bereich ist! (deutlich zu sehen im Scope und ich habe auch mal eine invertierte Auslöschprüfung gemacht ... bei ca 15:30 war der leiseste Wert) beide TH500 verhalten sich bei mir gleich, obwohl die unterschiedlich klingen. (der ältere ist etwas weniger luftig)
Was könnt ihr dazu sagen?
Der Treble macht, wenn überhaupt sehr wenig, eigentlich keinen Boost! schon gar nciht 14db@4kHz ... das sieht anders aus und hört sich auch anders an an. Ich würde sagen bei 15:30 ist der Treblegegler bai 0db und bei 17:00 (voll auf) dann mit etwas Schub. -14db schein der allerdings zu machen.
Kann das jemand nachvollziehen/reproduzieren/nachmessen?
Evtl. kommt daher der Eindruck, der TH würde wenig Höhen liegern, weil der bei 12:00 einfach schon deutlich im cut-Bereich ist! (deutlich zu sehen im Scope und ich habe auch mal eine invertierte Auslöschprüfung gemacht ... bei ca 15:30 war der leiseste Wert) beide TH500 verhalten sich bei mir gleich, obwohl die unterschiedlich klingen. (der ältere ist etwas weniger luftig)
Was könnt ihr dazu sagen?
Zuletzt bearbeitet: