Zu blöd zum Hören?

Ich habe völlig unfähige Ohren, aber....

1. Internet
2. Mindestens die Tonart irgendwoher besorgen. Bei der Hälfte Aller Songs ist es dann (fast) immer nur die Kandenz. Das ist lösbar.
3. Dem Gitarrer auf die Pfoten linsen
4. Selbst ein "hörbareres" Instrument als den Bass schnappen, um sich dort tonal zu versichern.
5. Thunderstruck H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H --- Ähh Tschullijung, den Refräng kann ick noch nüsch!
 
Was definitiv nix schadet ist sich mit Stufentheorie auseinanderzusetzen.

Gehen wir mal von C-Dur als 1. Stufe aus:

C (Major7) ionisch = normale Durtonleiter
D-Moll (7, 13) dorisch = wie Molltonleiter aber große Sextime, "So What" Miles Davis
E-Moll (7b9) phrygisch = spanisch klingende Molltonleiter

usw. und so fort.

Das waren die ersten drei von 7 Stufen.
Wenn man das verstanden hat kann man recht schnell einen Zusammenhang herstellen. Irgendwann hört man dann sogar in Stufen.

Ganz ähnlich funktioniert übrigens relative Solmisation.
 
Was ist das?
Boah! Ich hätte auch gerne mal ne solide Ausbildung in Harmonielehre. *Neid* *Anerkennung* :great:
Vieles hab ich mir erst nach dem Studium erarbeitet. Aber die Theorievorlesungen waren natürlich hilfreich.
Leider ist es in Deutschland verlorengegangen dass eine gut musikalische Grundausbildung zum Lehrplan gehört. Das ist ja quasi das was ich zu 50% beruflich mache mit meinen Kursen für Kinder von 3-8 Jahren.

Relative Solmisation:

(geht immer von Dur als 1. Stufe aus)
Do = Grundton (z.B. C) 1. Stufe, Tonika
Re = 2. Stufe (z.B. D) usw.
Mi
Fa
So
La
Ti
Do

scales-modes-do-re-mi.gif


 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tool der Wahl zum Raushören ist ebenfalls Transcribe. Beliebige Verlangsamung des Stücks, EQ-Presets z.B. zur Betonung des Basses ... das ist schon ein Klasse-Tool. Abhören über einen guten Kopfhörer (Sennheiser HD600 und Beyerdynamic DT-770 Pro bei mir) natürlich vorausgesetzt. Akkorde finde ich meist über Internet. Und, was mir in den letzten Wochen sehr deutlich wurde: eine gute (!) Aufnahme des Musikstücks verwenden! Es ist echt ein großer Unterschied, ob ich als Basis eine mp3-Datei (am besten 128er Bitrate oder noch drunter :igitt:), eine FLAC- oder WAV-Datei auf CD-Niveau oder gar HiRes-Audio heranziehe. Ist zumindest meine Erfahrung. Es ist zwar keine Garantie, immer alles heraushören zu können, in der Regel sind die einzelnen Instrumente aber wesentlich besser voneinander zu unterscheiden.
 
Mich wundert es übrigens nicht dass in den USA das musikalische Niveau so hoch ist. Die Amis haben sehr pragmatische Herangehensweisen an die Musikerziehung und es gibt eine stetige Weiterentwicklung. In Deutschland haben wir entweder ein verstaubtes akademisches Lehrsystem welches krampfhaft an klassischer Tradition festhält, oder aber voll kommerzielle Teletubbie Pädagogik, die recht wenig Inhalt hat. Das ist jetzt natürlich etwas überspitzt, aber so ist aktuell meine Wahrnehmung.
 
Ich konnte damals mit dem theoretischen Musikunterricht nichts anfangen. Da war ich einfach zu uninteressiert - hauptsächlich weil das alles für mich keinerlei Bezug zu irgend einer Lebenswirklichkeit hatte (wofür brauch ich eine Kadenz …). Das war Auswendiglernen und reproduzieren. Hätte ich damals zB. Klavier gespielt, hätte es sicher mehr gebracht.
 
zwei tipps, die mir geholfen haben:
"song in kleine stücke aufteilen". wie strophe teil 1, teil2, bridge, refrain usw. alle teile einzeln versuchen, dann zusammensetzen.
"kannst du es singen, kannst du es spielen"
wenn du eine linie oder melodie klar und richtig stimmlich wiedergeben kannst, fällt die übertragung auf das griffbrett wesentlich leichter. bei intervallsprüngen, die gesanglich schwer fallen, nimm das griffbrett zuhilfe, bis der intervall passt. es ist egal, wenn du schlecht singst, mach das alleine, da lacht dich keiner aus. aber mir hat der tipp geholfen-wenn ich es halbwegs singen kann, kann ich es auch spielen.
 
Ich konnte damals mit dem theoretischen Musikunterricht nichts anfangen. Da war ich einfach zu uninteressiert - hauptsächlich weil das alles für mich keinerlei Bezug zu irgend einer Lebenswirklichkeit hatte (wofür brauch ich eine Kadenz …). Das war Auswendiglernen und reproduzieren. Hätte ich damals zB. Klavier gespielt, hätte es sicher mehr gebracht.
Du sprichst ja hier gerade von klassischer Harmonielehre (Kadenz). Das ist natürlich auch nicht mehr zeitgemäß.
 
aber mir hat der tipp geholfen-wenn ich es halbwegs singen kann, kann ich es auch spielen.

Ich spiele überhaupt erheblich besser, wenn ich was ich spiele auch mitsinge. Es reicht auch im Kopf mitsingen. Ich denke, dass ich dann einfach konzentrierter bin.

Wobei es auch geht, dass man die Musik möglichst entspannt geschehen / aus sich rauskommen lässt, ohne sich besonders darauf zu konzentrieren, aber auch nicht mit den Gedanken wo anders ist, sondern nur zuhört.

Ich finde das extrem interessant und gerade beim Musikmachen ist das konzentriert sein sehr speziell.
 

Ich finde das extrem interessant und gerade beim Musikmachen ist das konzentriert sein sehr speziell.
Ich hab eine offizielle ADHS Diagnose und bin beim Musik machen oft konzentrierter als alle anderen... Nur beim Proben bin ich dann hin und wieder bissl verhuscht und unorganisiert (alles noch im Rahmen). Aber beim Gig bin ich save und hyperfokussiert.
 
Ich habe so mit Raushören 3 Intsrumente gelernt.
Punkt eins ist immer bei mir den Grundton raushören. Ich such mal schnell auf dem Griffbrett den Grundton und ab da geht's meistens leicht. Ich habe die Tonart, das macht den Rest leicht.
Irgendwann in den Anfängen meines Bassisten-Daseins habe ich Tonleitern (Moll, Dur, Pentatonic und noch ein paar andere) gelernt, dazu fundierte Harmonielehre-Kenntnisse erworben (Quintenzirkel :-) ), dann habe ich gemerkt, daß fast jede Musikrichtung typische Bassläufe hat (Rock'n Roll, Schlager, Reggae, Volksmusik, Country usw.), die hab ich mir draufgeschafft. So gehe ich ans Raushören ran.
 

Zurück
Oben Unten