Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Naja, ein Lied.Oh ... da kennt jemand die Nits
Ich habe natürlich "Ziegenhalter" gelesen, und fand das irgendwie eine unerwartete - aber gute - Wendung in diesem Thread!Veritas ziehklingenhalter - Google Suche
The Nits sind insgesamt wirklich sehr gut, beherrschen auch ihre Instrumente (ist ja nicht immer so). Manchmal ein wenig verkopft, aber man sollte da mal reinhören!Naja, ein Lied.
The Nits sind insgesamt wirklich sehr gut, beherrschen auch ihre Instrumente (ist ja nicht immer so). Manchmal ein wenig verkopft, aber man sollte da mal reinhören!
Aber wenn du holländische Musik hören möchtest, dann gibt es NUR "Doe Maar" - mit dem absolut genialen Bassisten Henny Vrienten!
Unsere Nationalhymne:
Ich habe gerade meine Ziehklinge (von Dictum, huiuiui) bearbeitet, indem ich zuerst mit dem genässten Schleifstein und dann mit 1500er Nass-Schleifpapier (von Lidl, oweh) geschliffen habe und dann versucht habe, mit einem Schraubenzieherstiel (also rundem Stahl) den Grat zu ziehen. Ich bin nicht sicher, wie erfolgreich das war, vielleicht kann ich noch einen "Feilenstiel" (wie war das richtige Wort dich gleich?) hinzuziehen. Beim schnellen Testen an einem Stück Ahorn kam schonmal schönes Sägemehl/Schleifstaub...Ich schleife meine Ziehklingen mit 1200er Nasspapier und ziehe den Grat mit einem Feilenheft. Funktioniert für mich seit 25 Jahren.
Beim Thema Kulinarik ist mir als lustige Ersatzziehklinge der Ceranfeldschaber eingefallen, wenn man da schafft, einen Grat zu ziehen, hat man eine ganz andere Lösung (und fällt der Freundin nicht sofort als neues Werkzeug auf, @Whying_Dutchman ) ...Man kann auch eine Scheibe Toast nehmen.
Das geht auch mit dem Schraubendreher! Wenn Du Mehl statt Spänen hast, ist die Klinge nicht scharf oder Du setzt sie im falschen Winkel an.Ich habe gerade meine Ziehklinge (von Dictum, huiuiui) bearbeitet, indem ich zuerst mit dem genässten Schleifstein und dann mit 1500er Nass-Schleifpapier (von Lidl, oweh) geschliffen habe und dann versucht habe, mit einem Schraubenzieherstiel (also rundem Stahl) den Grat zu ziehen. Ich bin nicht sicher, wie erfolgreich das war, vielleicht kann ich noch einen "Feilenstiel" (wie war das richtige Wort dich gleich?) hinzuziehen. Beim schnellen Testen an einem Stück Ahorn kam schonmal schönes Sägemehl/Schleifstaub...
Definitiv, koscht ja fast nix.Ich werd mir mal noch eine zweite Klinge zulegen bei Gelegenhei
+1von 4 scharfen seiten würde ich dringend abraten. so eine ziehklinge schneidet nicht nur holz, sondern auch haut. ich antworte für einen freund ...
Das ist leider keine Referenz für die Schärfe. Lacke kriegst Du sogar mit der Rückseite einer stumpfen Taschenmesserklinge gut abgezogenkam der Klarlack in Tête-de-Moine-ähnlichen Röschen