Zeigt her Euer Homestudio (+ Was & Wieso)

Wie nehmt ihr denn das Schlagzeug ab? Würde mich mal interessieren...
Tja, das Schlagzeug ist natürlich der aufwendigste Teil dabei. Damit habe ich in den letzten Jahren viel experimentiert und bin momentan bei einer Einzelmikrofonierung mit insgesamt 13 Kanälen allein für die Drums:

- 2 x Overheads: Audio Technica AE5100,
- Bassdrum: Beyerdynamic TG D71 (Grenzfläche) und Heil PR48 (dynamisch),
- Snare: Sennheiser E905 (top) und Beyerdynamic M422 (bottom),
- 4 Hängetoms + 1 Rototom: 5 x Sennheiser BF504 bzw. E904,
- Standtom: Audio Technica ATM25,
- HiHat: Sennheiser E614

Je nach Bandbesetzung kommen dann noch 2 Gesangsmikros, 2 Sax-Mikros, 2 x Gitaren-Amp, 1 x Bass-Amp od. DI, 1 x Kontrabass-Mikro und 2 x Congas. Keyboards gehen über Midi und belegen daher keine der 24 Audio-Eingänge.
Insgesamt ist die Eingangszahl des Focusrite Saffire Pro40 dann aber manchmal völlig ausgereizt.
 
So sieht das bei uns bei den Proben aus
:great:

schreib doch mal bitte noch ein bisschen, wie ihr die saffire miteinander vertüdelt habt (adat/fw), in was für eine kiste das ganze geht, welche os-version. hier gibt es einige, die noch saffire verwenden und ab und zu fragen haben. es wäre interessant irgendwo abzulegen, was wie miteinander funktioniert.

bei mir: zwei pro 40 mit jeweils octopre dyn. pro 40 als fw-Kette in win 10, octopre jeweils per adat. sam pro x 3
 
Tja, das Schlagzeug ist natürlich der aufwendigste Teil dabei. Damit habe ich in den letzten Jahren viel experimentiert und bin momentan bei einer Einzelmikrofonierung mit insgesamt 13 Kanälen allein für die Drums:

- 2 x Overheads: Audio Technica AE5100,
- Bassdrum: Beyerdynamic TG D71 (Grenzfläche) und Heil PR48 (dynamisch),
- Snare: Sennheiser E905 (top) und Beyerdynamic M422 (bottom),
- 4 Hängetoms + 1 Rototom: 5 x Sennheiser BF504 bzw. E904,
- Standtom: Audio Technica ATM25,
- HiHat: Sennheiser E614

Je nach Bandbesetzung kommen dann noch 2 Gesangsmikros, 2 Sax-Mikros, 2 x Gitaren-Amp, 1 x Bass-Amp od. DI, 1 x Kontrabass-Mikro und 2 x Congas. Keyboards gehen über Midi und belegen daher keine der 24 Audio-Eingänge.
Insgesamt ist die Eingangszahl des Focusrite Saffire Pro40 dann aber manchmal völlig ausgereizt.
Okidoki, danke Dir, so ungefähr dachte ich mir das schon, ist natürlich geil aber erstmal ne finanzielle Hürde 😉
 
schreib doch mal bitte noch ein bisschen, wie ihr die saffire miteinander vertüdelt habt (adat/fw), in was für eine kiste das ganze geht, welche os-version.
Klar:

Das Hauptinterface ist ein Focusrite Saffire Liquid 56. Das wird über seinen Firewire-Ausgang mit einem Adapter in den Thunderbolt Eingang an meinem MacMini angeschlossen. Es hat 8 eigene Audio-Eingänge und einen Midi-Eingang, an dem eines der 3 Keyboards hängt.

Außerdem hat das Liquid56 zwei ADAT-Eingänge, an denen ich jeweils ein Focusrite Saffire Pro 40 angeschlossen habe. Die Pro40 könnten eigentlich eigenständige Audio-Interfaces sein, aber ich benutze sie nur im "Standalone-Betrieb" wegen ihrer je 8 Mikrofoneingänge und Wandlung in ADAT-Signale.

Insgesamt stehen mir am Liquid56 daher 24 Audio-Eingänge mit recht ordentlichen Mikrofon-Preamps zu Verfügung. Über USB am Mac kommt dann noch ein Yamaha Clavinova und per USB-Midi-Adapter ein Fatar Masterkeyboard hinzu.

Am Mac läuft OS Big Sur (10.6.4) mit Cubase 11. Ein Systemupdate auf Monterey (OS 12.3.) habe ich mir bisher verkniffen, weil ich Angst habe, dass das das Liquid56 Interface nicht mehr laufen könnte (never change a winning team - war mühsam genug, alles funktionsfähig hinzukriegen).

Ich hoffe nur, dass das Setup so noch eine Weile ohne notwendige Updates läuft! Es ist zu ärgerlich, dass man da schnell zum Alteisen gehört...
 
Zwischenstand:
IMG_1247.jpeg
IMG_1248.jpeg
IMG_1249.jpeg
IMG_1250.jpeg
IMG_1251.jpeg
IMG_1252.jpeg
IMG_1253.jpeg
IMG_1254.jpeg
 
DSCF7536.jpg


Mein neues Home Studio. :-)

Nachdem die beiden Monitore (Focal Alpha 65 Evo) eingezogen sind, habe ich alles etwas umgestellt und neu verkabelt. Schaltzentrale ist das SSL 2 Interface, unterm Tisch links steht noch das Hx Stomp, welches ich bei Bedarf nutze. Wobei das meiste über Helixe Native läuft.

Der Plan für dieses Jahr: Den Raum behandeln. Ein dicker Vorhang vors Fenster (quasi direkt rechts am Bildrand), hinter den Monis und an der rechten Wand etwas Diffusion/Absorber anbringen. Da werde ich mich demnächst mal tiefergehend mit beschäftigen, was wie wo nötig ist und was der Raum überhaupt braucht oder auch nicht. Am liebsten wäre mir auch ein Platz für den zweiten Monitor. Der steht noch etwas verloren am Rand und wird bei Bedarf reingedreht. Sieht doof aus, ist aber zumindest im Moment einigermaßen funktional. :D
 

IMG_0601.jpeg

aktueller stand : es hat sich nicht viel getan. die Festtagsbeleuchtung gibt es nur für Fotos wie dieses. im täglichen gebrauch sind nur 4-6 Geräte eingeschaltet.

um immer alles auf den aktuellen stand zu halten ist das Setup auf dem Foto das Maximum was einer alleine als Hobby leisten kann. bzw. was ich leisten kann. logic und ein bisschen periferie auf dem aktuellen stand halten, Verkabelung aktuell und funktionierend halten, und -nicht zum unterschätzen- staub beseitigen.

was kann der ganze Quatsch den jetzt?

die 3 regale link an der wand: diverse Effekte. quasi mein gewürzregal.
linkes drittel von oben:
Kali aktivmonitor (hatte vorher Yamaha hs 50, eine war defekt. hätte mir den Nachfolger hs 5 bzw. hs7 holen sollen. die Kali ist nicht schlecht. ich hab mich aber auf die Yamaha eingehört.)

im 4HE regal:
kawai midi Umschalter
memotron 19" für alte mellotronsounds
sonic core minimax minimoog-clone

davor auf dem Tisch ein Hammond b3 Klone mit Lesley-clone,
die angewinkelte box ist eine peavey 112 Gitarrenbox. ich hab den Frontbezug entfernt, 2 ikeawinkel für regale angeschraubt (mit rampamuffen und Gewindeschrauben) für 1x sm57 & 1x sennheiser e906, die box hängt an dem kleinen 1watt Marshall oben rechts.

hinter der box verstecken sich im Tisch 1 uralter Behringer v-bass (wenn überhaupt nur noch als Effekt, kann eigentlich weg, gibt nur kein Geld mehr für), ein Yamaha-tapedeck und ein Sony MD-recorder. anwählbar über die patchbay darüber.

die Tastatur läßt sich nach hinten schieben. der subwoofer darunter kommt auch nur selten zum Einsatz.

rechte Seite: 1watt Marshall, gekoppelt mit der peavey 112 bzw. mit einer loadbox & IR box von amt.

da ich kein guter Gitarrist bin: ich nehm Gitarre über DI auf, Stückel die besten Takes zusammen, mach ein reamping über den Marshall und nehm das über die 2 Mikros auf.

unter dem Marshall im Regal ist noch ein Klaviermodul.

auf dem Tisch rechts mein effektboard für bass*. rechts daneben Marshall Umschalter für die 2 Kanäle des Amps

unten auf dem Boden das grundsetup für Gitarren

*auf das ich ziemlich stolz bin, hat mich viel zeit, Gehirnschmalz, try &error, sowie Geld gekostet. aber jede Minute & jeden Cent wert.
 
Nach 9 Jahren habe ich mein Studionotebook gewechselt. Nun werkelt da ein MacBook Pro mit M2 Max und 32 GB Arbeitsspeicher, richtig performant! Wie ich es von Antelope gewohnt bin, ging es eine Weile, bis ich das Interface mit dem neuen Notebook zum Laufen gebracht habe. Dafür ist die Audioqualität halt super 😎

9CB346F8-1294-47F8-A555-10C56899A692.jpeg
 
Update: ich bin wieder fast soweit. Ein Bassabsorber muss noch verkleidet werden. Kommoden/Regale fehlen noch. Licht geht sicher auch noch schicker. Aber hey: ich habe wieder einen Musikraum!

1679164545836.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten