zeigt her euer Frankensteine (Frankensteins home)

Geiler Bass :great::great::great:
durch den J-PU versaut
die Buchse in die Zarge
Mein Preci ist auch ein PJ mit J Hals, damals hab ich mir null Gedanken darüber gemacht. Ein Basser von hier hat ihn mir vertickt und gut. Ich hab aber irgendwann bemerkt, dass ich eigenentlich fast nur den P Tonabnehmer spiele, dwn den J nur für wenige Songs aufmache. Dann gabs ne Phase, wo der J ganz draussen war und die Buchse ins Pickguard gewandert ist. Dann war mal ein P Hals drauf, ein J mit Rosewood, jetzt ist er wieder ganz PJ. Aber mit Dimarzios und Kickass Brücke. Auch den PJ Sound mag ich langsam lieber als früher. Die Liebe zu 2 PUs kam mit dem EB3 und dem Ricky.
J an der 70s Position
Wo ist die?
 
Geiler Bass :great::great::great:



Mein Preci ist auch ein PJ mit J Hals, damals hab ich mir null Gedanken darüber gemacht. Ein Basser von hier hat ihn mir vertickt und gut. Ich hab aber irgendwann bemerkt, dass ich eigenentlich fast nur den P Tonabnehmer spiele, dwn den J nur für wenige Songs aufmache. Dann gabs ne Phase, wo der J ganz draussen war und die Buchse ins Pickguard gewandert ist. Dann war mal ein P Hals drauf, ein J mit Rosewood, jetzt ist er wieder ganz PJ. Aber mit Dimarzios und Kickass Brücke. Auch den PJ Sound mag ich langsam lieber als früher. Die Liebe zu 2 PUs kam mit dem EB3 und dem Ricky.

Wo ist die?

Das ist wie bei den 70s Bässen weiter an der Brücke.
Wenn Fender oder irgendwer PJs baut, dann ist der Brigde J immer an der 60s Position, also zu nahe am P und daher zu bassig. Wenn man die 70s Position nimmt, dann wird der Ton nasaler, hochmittiger und hat mehr "buock".. so wie halt ein 70s JazzBass auf dem hinteren Pickup, das mischt sich viel besser mit dem P und ergänzt somit mehr. Ich spiele wirklich viel auf dem Bridge PU, gerade beim Jammen.
 
Danke für die Hinweise zu Trussrod & Co, frage mich nur gerade wieso....es ist ja nicht mein erster Bass ;-) und der Fretless wird ganz sicher nicht die Spielzeiten wie die anderen Bässe bekommen - ich bin kein wirklicher Fretless-Spieler und werde es wohl auch nie ;-)
Das mit dem Fretless kann schneller kommen als man denkt, die letzte EP von uns hatte 6 Songs, bei einem spiele ich nicht, 2 sind bundiert und 3 Fretless..
Lang, lang ists her:
 
Zum ersten Satz: Ja, das stimmt, dass schnell Rillen ins Griffbrett kommen, ist aber genauso wurscht wie Spuren auf Bünden, die sind ja auch sehr schnell da.
Wenn dir das "wurscht" ist, dann ist das doch deine persönlich Sache. Tatsache bleibt, Markierungen kommen schnell.
Bünde brauchen sehr viel länger bis sie Abnutzung-Erscheinungen zeigen. Dann lassen sich Bünde austauschen.
ein Fingerbrett nachzuschleifen ist eine andere Sache.

Zum 5. Satz, sorry, aber der Sound eines elektrischen Basses kommt zu mindestens 50% von Saiten und Pickups und Potis, denn wenn da was ändert, kommen eklatante Unterschiede bei raus.
Ich hab nicht von elektrischen Bässen generell gesprochen, sondern beziehe mich auf fretless Bässe.
Hier hat Fingerbrett Material sehr viel mehr Einfluss von den Ton (nicht den Sound, der kommt vom Verstärker).
Danach kommt Saiten & Pickups und Potts erst dann, wenn sie kaput sind.

Diese Aussage bezieht sich auf den "Frankenstein" Bass um den es hier geht.
Wenn du einen fretless Bass in der Preis Kategorie > 3000 hast, dann verhalten sich Komponenten zu einander anders.

99% der Menschen hören den Unterschied von Epoxy zu Ebenholzgriffbrett zu Palisander zu Ahorn nicht. Wesentlich hörbarer ist für viele, ob eine hohe oder niedrige Saitenlage eingestellt ist, das bestimmt viel das mwwah......und zu dem was danach kommt, sag ich mal nichts, außer, dass ich da ganz anders denke.
Was 99% der Menschen hören oder nicht, weiss ich nicht. Ich höre die Unterschiede meiner verschiedenen Griffbrett Materialien.
Von Saitenlage haben wir noch gar nicht gesprochen. Das wäre dann sowieso ein Thema für den Fretless Thread.
 
Das mit dem Fretless kann schneller kommen als man denkt, die letzte EP von uns hatte 6 Songs, bei einem spiele ich nicht, 2 sind bundiert und 3 Fretless..
Lang, lang ists her:

Danke für den Link! Da höre ich doch später gern mal rein ;-)

Ja, man soll niemals nie sagen - wie gesagt meinen letzten Fretless hatte ich vor etwa 15 Jahren. Übrigens auch mit Rounds und nie irgendwelche Probleme. Aber ich hab auch bei meinen fretted Bässen nicht wirklich "Fraß" an den Bünden....
 
Wenn dir das "wurscht" ist, dann ist das doch deine persönlich Sache. Tatsache bleibt, Markierungen kommen schnell.
Bünde brauchen sehr viel länger bis sie Abnutzung-Erscheinungen zeigen. Dann lassen sich Bünde austauschen.
ein Fingerbrett nachzuschleifen ist eine andere Sache.

Ich hab nicht von elektrischen Bässen generell gesprochen, sondern beziehe mich auf fretless Bässe.
Hier hat Fingerbrett Material sehr viel mehr Einfluss von den Ton (nicht den Sound, der kommt vom Verstärker).
Danach kommt Saiten & Pickups und Potts erst dann, wenn sie kaput sind.

Diese Aussage bezieht sich auf den "Frankenstein" Bass um den es hier geht.
Wenn du einen fretless Bass in der Preis Kategorie > 3000 hast, dann verhalten sich Komponenten zu einander anders.

Was 99% der Menschen hören oder nicht, weiss ich nicht. Ich höre die Unterschiede meiner verschiedenen Griffbrett Materialien.
Von Saitenlage haben wir noch gar nicht gesprochen. Das wäre dann sowieso ein Thema für den Fretless Thread.

Ich habe auch schon mehr als ein Viertel-Jahrhundert Erfahrung mit Bässen. Ich hab auch schon fretless gespielt, wie oben erwähnt auch mit Rounds. Die Zeit, die ich auf einem fretless verbringe ist so limitiert,dass ich es nicht erleben werde, dass er "durch" ist oder entsprechend "Rillen" bekommt. Hat mein damaliger auch nach mehreren Jahren nicht gehabt. Sollte das so sein, kann man das Griffbrett abziehen/abziehen lassen oder man schraubt einen neuen Hals drauf, dafür gibt es replacements.

Und das der Trussrod eines fretless Bass empfindlicher sein soll und sämtliches Wissen um die Einstellung und Co hier anders anzuwenden sein sollen,halte ich auch für fraglich...

Auf was willst Du eigentlich hinaus?
 
Mir wird gerade klar, das hier ist ein "Fränkenstone" Thread und kein "Fretless Player" Thread. Sorry.
 
Ich habe auch schon mehr als ein Viertel-Jahrhundert Erfahrung mit Bässen. Ich hab auch schon fretless gespielt, wie oben erwähnt auch mit Rounds. Die Zeit, die ich auf einem fretless verbringe ist so limitiert,dass ich es nicht erleben werde, dass er "durch" ist oder entsprechend "Rillen" bekommt. Hat mein damaliger auch nach mehreren Jahren nicht gehabt. Sollte das so sein, kann man das Griffbrett abziehen/abziehen lassen oder man schraubt einen neuen Hals drauf, dafür gibt es replacements.

Und das der Trussrod eines fretless Bass empfindlicher sein soll und sämtliches Wissen um die Einstellung und Co hier anders anzuwenden sein sollen,halte ich auch für fraglich...

Auf was willst Du eigentlich hinaus?
Ich hatte "Rillen" in meinem fretless Warwick in weniger als einer Woche. Die sind immer noch da, selbst nach polieren.
Natürlich spiel ich auch mehr fretless als bundiert.

Wenn's nicht deine Absicht ist ihn auch entsprechend zu spielen, dann ist's ja gut. Dann wird's wahrscheinlich auch keine Rillen geben. :D

Ich hab' meine Hälse gerne gerade und genug Spielraum in der Trussrod. Hier kommt Saitenzug in's Spiel.
Sobald die Trussrod 1/4 Umdrehung oder weniger hat, ist der Bass oder der Hals für mich praktisch History.
Es sei denn ich kann mit Low Tension Strings die Trussrod Spannung mindestens um 1/2 Drehung entlasten.

Die Trussrod hat nichts mit fretless oder bundiert zu tun. Aber damit, das Flats allgemein mehr Zug haben.
Ich persönlich bin der Meinung, bundlos spielt man mit Flats. Das gibt den traditionellen Fretless Ton.

Wenn du beim Bau eines neuen Basses bereits davon ausgehst irgendwann das Griffbrett "abzuziehen" oder den Hals auszutauschen, dann passt's ja.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... sämtliches Wissen um die Einstellung und Co hier anders anzuwenden sein sollen,halte ich auch für fraglich...
Probier's aus, sammel deine Erfahrung.
Wenn du fretless-spezifische Fragen hast, die sich auf die Einstellung des Halses beziehen, geb' ich dir gerne Info.
Wie gesagt, das wäre dann Thematik für den Fretless Thread. 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wichtig ist, dass der J an der 70s Position ist, also näher an der Bridge.. Dann erweitert er den Sound auch...
Wichtig ist auch, das der J Pickup genug Output hat um mit dem Splitcoil mit zu halten.
Dein Bartolini hat wahrscheinlich genug Saft.

Mein fretless PJ hat ein High-Output Dimarzio. Das kann "jaulen" ohne Ende. :whistle:
Ich hab' allerdings eine 3-Way Switch anstatt der VVT Schaltung.
Alle 3 Positionen sind distinct.

Na gut, das ist kein "Fränkenstone" Thema. :hat:

@Lowrider out.
 
Ich hatte "Rillen" in meinem fretless Warwick in weniger als einer Woche. Die sind immer noch da, selbst nach polieren.
Natürlich spiel ich auch mehr fretless als fundiert.

Wenn's nicht deine Absicht ist ihn auch entsprechend zu spielen, dann ist's ja gut. Dann wird's wahrscheinlich auch keine Rillen geben. :D

Dann geht es dir wie mir, ich spiele fretless auch nicht sonderlich fundiert ;-) (SCNR - Autokorrektur kann manchmal herrliche Vorlagen liefern :D)

Aber ok, zurück zum Thema:

Ich hab nicht gesagt, dass ich ihn nicht spiele, aber in erster Linie, werden es die fretted Bässe bleiben.


Ich hab' meine Hälse gerne gerade und genug Spielraum in der Trussrod. Hier kommt Saitenzug in's Spiel.
Sobald die Trussrod 1/4 Umdrehung oder weniger hat, ist der Bass oder der Hals für mich praktisch History.
Es sei denn ich kann mit Low Tension Strings die Trussrod Spannung mindestens um 1/2 Drehung entlasten.

Die Trussrod hat nichts mit fretless oder bundiert zu tun. Aber damit, das Flats allgemein mehr Zug haben.
Ich persönlich bin der Meinung, bundlos spielt man mit Flats. Das gibt den traditionellen Fretless Ton.

Wenn Du an einen Punkt kommst, wo der Trussrod am Ende ist, dann hat der Hals viele Jahre auf dem Buckel und auch durchaus einiges mitgemacht (Temperaturschwankungen, Luftfeuchtigkeitsthemen usw.) - ich hab allerdings Bässe, die über 20 Jahre bei mir sind und da gibt es keinerlei Probleme. Ich stelle meinen Trussrod auch höchst selten nach, weil es dafür kaum Veranlassung gibt.

Ich hab seit Jahren auf vielen meiner Bässe Flats (aktuell sind meine ältesten Flats 18 Jahre alt!). In der Regel sind es die Fender Flats oder Chromes. Beide haben entsprechend Zug. Ich hatte auch auf einem Bass jahrelang die LaBella Jamersons. Alles ohne Probleme oder in Verbindung mit Truss-Rod-Adjustments. Einmal eingestellt und gut war. Beim Wechsel danach auf Rounds kann es jedoch sein, dass man den Hals wieder etwas entlasten kann, soweit so gut, aber das sind für mich normale Setup-Geschichten.


Wenn du beim Bau eines neuen Basses bereits davon ausgehst irgendwann das Griffbrett "abzuziehen" oder den Hals auszutauschen, dann passt's ja.

Nochmal, das war lediglich eine Feststellung, dass das geht. Ein Fender-Bass ist ein Gebrauchsgegenstand und Werkzeug. Er ist so konzipiert, dass man defekte Teile austauschen kann. Wenn was auszutauschen ist, kann man das machen. Schaut man sich aber auch die vintage Fretless-Bässe an, die im Netz zu finden sind, dann wirst Du feststellen, dass die Angst vor extremem Rillen und Spuren unbegründet ist. Ich hab jedenfalls noch keinen gesehen, bei dem das ein eklatantes Problem gewesen wäre.
Wenn man Highend-Bässe hat, mag das was anderes sein, da diese oftmals nicht so gebaut sind, dass man mal eben selbst Hand anlegen kann ;-)


Probier's aus, sammel deine Erfahrung.
Wenn du fretless-spezifische Fragen hast, die sich auf die Einstellung des Halses beziehen, geb' ich dir gerne Info.
Wie gesagt, das wäre dann Thematik für den Fretless Thread. 😉

Danke, darauf komme ich vielleicht gerne zurück, aktuell brauch ich aber ein neues Stimmgerät, mein altes hat die Grätsche gemacht. Von daher ist eh ein korrektes Setup von meinen Bässen nicht 100% drin (und sorry, aber mit Flageolett und Gehör stimmen kann ich nicht, geb ich zu... ;-))

In diesem Sinne....man liest sich :-)
 
Sind Fender Flats keine Chromes? Und von wem sind die Chromes?

Richtig. Die Chromes sind von D‘Addario wie @buchi1974 schrieb. Aber Fender lässt die Saiten seit einiger Zeit von D‘Addario herstellen, weswegen die Fender Flats den Chromes mittlerweile näher gekommen sind als mir lieb ist, aber dennoch sind sie immernoch meine erste Wahl.

Auf dem Fretless sind jetzt Rotosound 66 Nickel - die flats klangen shyce - wie @rawlikefishrob schrieb: kein mwah ;-)
 
Dann geht es dir wie mir, ich spiele fretless auch nicht sonderlich fundiert ;-) (SCNR - Autokorrektur kann manchmal herrliche Vorlagen liefern :D)

Aber ok, zurück zum Thema:

Ich hab nicht gesagt, dass ich ihn nicht spiele, aber in erster Linie, werden es die fretted Bässe bleiben.




Wenn Du an einen Punkt kommst, wo der Trussrod am Ende ist, dann hat der Hals viele Jahre auf dem Buckel und auch durchaus einiges mitgemacht (Temperaturschwankungen, Luftfeuchtigkeitsthemen usw.) - ich hab allerdings Bässe, die über 20 Jahre bei mir sind und da gibt es keinerlei Probleme. Ich stelle meinen Trussrod auch höchst selten nach, weil es dafür kaum Veranlassung gibt.

Ich hab seit Jahren auf vielen meiner Bässe Flats (aktuell sind meine ältesten Flats 18 Jahre alt!). In der Regel sind es die Fender Flats oder Chromes. Beide haben entsprechend Zug. Ich hatte auch auf einem Bass jahrelang die LaBella Jamersons. Alles ohne Probleme oder in Verbindung mit Truss-Rod-Adjustments. Einmal eingestellt und gut war. Beim Wechsel danach auf Rounds kann es jedoch sein, dass man den Hals wieder etwas entlasten kann, soweit so gut, aber das sind für mich normale Setup-Geschichten.




Nochmal, das war lediglich eine Feststellung, dass das geht. Ein Fender-Bass ist ein Gebrauchsgegenstand und Werkzeug. Er ist so konzipiert, dass man defekte Teile austauschen kann. Wenn was auszutauschen ist, kann man das machen. Schaut man sich aber auch die vintage Fretless-Bässe an, die im Netz zu finden sind, dann wirst Du feststellen, dass die Angst vor extremem Rillen und Spuren unbegründet ist. Ich hab jedenfalls noch keinen gesehen, bei dem das ein eklatantes Problem gewesen wäre.
Wenn man Highend-Bässe hat, mag das was anderes sein, da diese oftmals nicht so gebaut sind, dass man mal eben selbst Hand anlegen kann ;-)




Danke, darauf komme ich vielleicht gerne zurück, aktuell brauch ich aber ein neues Stimmgerät, mein altes hat die Grätsche gemacht. Von daher ist eh ein korrektes Setup von meinen Bässen nicht 100% drin (und sorry, aber mit Flageolett und Gehör stimmen kann ich nicht, geb ich zu... ;-))

In diesem Sinne....man liest sich :-)
*bundiert* korrigiert.

Stabilität eines Halses hängt in erster Linie von der Material und Bau Qualität ab. Ältere Hälse mit gesetztem Holz und dem richtigem Qualitäts-Niveau sind meist stabiler als neue Hälse mit weniger durchgehärtetem (frischem) Holz.

Ich hab lange auf harten Pro-Steels gespielt und genügend Hälse gesehen die den Zug nicht gut hinnahmen.

Musik und Spielweise haben sich bei mir gravierend geändert.

Ohne Stimmgerät einen Fretless ein zu tunen? Keine gute Idee.
 
Das Griffbrett von Göldo ist Ebenholz und so hart, dass erst nach Jahren da negative Rillen auftreten, die stören. Für mich sind Rounds aufm Fretless Pflicht für das mwaah. Aber der maple Neck hat auch Lack auf dem Griffbrett und meinem Squier Fretless hab ich ein Epoxy Griffbrett verpasst. Glasshart.
Er hat geschrieben es ist Rosewood.
Selbst Ebenholz wird Rillen nach kürzester Zeit zeigen, vorausgesetzt der Bass wird gespielt.
Wenn’s Wurscht ist spielt es ja eh keine Rolle ob oder wann sich Rillen bilden.
Wenn Rounds für dich „Pflicht“ sind weil es zu deiner Musik passt ist’s ja gut.

Aber zu behaupten man könnte mit Flats kein Mwah bekommen, ist Unfug. Sorry.

Rounds auf Epoxy ist auch wieder ganz anders. Wie ich schon erwähnt habe, beim Fretless macht das Griffbrett Material viel aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ohne Stimmgerät einen Fretless ein zu tunen? Keine gute Idee.

das ist auch bei bundierten keine gute ldee...
Aber ich denke wir können die Fretless Diskussionen hier jetzt wirklich mal lassen und schauen mal, wer bzw. was der nächste Frankenstein bringt.
Am Ende ist eins nämlich Wurscht: was jeder hier mit seinem Bass anstellt, bevorzugt und warum...
Oder nicht? ;-)
 


Zurück
Oben Unten