Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)


Dabumm!

IMG_6251.jpeg

Ich hatte jetzt so viel mit fuzz umprobiert, und nichts war so richtig fett. Dank Steuerrückerstattung ging's nun ganz schnell. Der Third Man Plasma Coil hat den ultimativen End-Fuzz und dann auch noch einen Octaver obendrauf, das ist dermassen fett und so richtig mit Bass. Wenn schon Fuzz dann aber vollen Abriss!
Erstmal spiele ich "volle Coil" - das macht so viel Spaß; vom Original Bass Sound bleibt da nix über - wahrscheinlich ist es sogar egal welchen Bass man anschließt 😁
Das das Ding aber im Insert des H90 liegt (wie zuvor der MXR-Octaver), kann ich dort beliebig Originalsignal dazu mischen.

Heisa, ist das eine Freude! 😜
 

Anhänge

  • IMG_6252.jpeg
    IMG_6252.jpeg
    245,1 KB · Aufrufe: 89
:O! SD 302 lcr Preamp/Mischer... kostet gleich viel wie der Rest des kompletten Boards oder so, ausser Du hast unter dem 302 noch einen Trümmer versteckt.
 
Oh Schreck. Wie alt war die? Habe seit letzter Woche den Nachfolger in der Merkliste...
Mutig. Akkus von HB würde ich nichtmal geschenkt nehmen ;-)
 
Da waren es nurnoch drei. Nachdem Tech21 es nicht zustande gebracht hat eine KLEINE Version seines Fly Rigs rauszuhauen und der XB Driver einfach nicht meinen klanglichen G-Nuss Punkt getroffen hat, hab ich mich mal an was fernöstliches gewagt. Im Grunde garnicht schlecht, des Dapperle aber leider macht dessen Comp einen RIESEN Lautstärkesprung. Das geht nur an oder aus, wechseln im Spiel undenkbar. Klingt für sich aber dennoch ganz cool, zum aufnehmen oder "immer an" schon brauchbar, wenn auch schon fast wie Overdrive! (Regler auf 0 reicht mir da schon)...

4000-3000-max.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht denn die Kategorie "Bass Amp" für Sachen?
Das ist ein (ebenfalls voll analoger) Klon des Sansamp Schaltkreises. Wenn auch mit weniger hochwertigen Komponenten gebaut aber im Mix ist das m.E. schlichtweg nicht mehr unterscheidbar. Für 79€ kann man damit im Grunde nichts falsch machen, zumal die Phones und AUX ports mich viel öfter einladen mal eben ein bisschen rumzunudeln als wenn ich erst meine ganze Bude in ein Borgwürfel umbauen muss...
 

Aaach, wozu...
(Welche Sprache sprechen die? B) )

Der Riss in der Wand hat mich überzeugt.

Der Formfaktor schon eher. ;-)
Klingt nach Thai. Auf jeden Fall sind sie gut drauf, dazu braucht man keinen Übersetzer :D
Ja, der Formfaktor ist für mich auch ein effektives Versäumnis seitens Tech21... für Guitards haben sie es ja auch gemacht.
Unerklärbar aber der Markt kompensiert irgendwann jede Nachlässigkeit von selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt.
Der Vorteil ist eigentlich nur dass ich beim recorden 2 signale aufnehmen kann und beim preamp dann PreEq schalten kann. Dann hab ich einmal das bearbeitete signal aus der di-box und einmal das trockene mit compressor aus dem preamp.

Oder man kann sich auch wenn man inear spielt einen sound für FOH machen und sich selbst dann einen fürs InEar.

Ist kein "muss", aber die DI-Box war eh da und hatte an der stelle noch Platz.
 
Nicht viel, aber der Wille zählt


PXL_20250405_095643642.jpg

Da ich nicht Amp - oder Cabsims benutze ist das Boss GT-1B noch immer völlig ausreichend für mich. Kein wahrnehmbares Tracking und die traditionellen Boss Effekte klingen sehr gut.
Chorus, Delay, Reverb, Basswah und ein dezenter Kompressor (Ratio 2:1, hoher Threshold). Nicht alles auf einmal und zu 95% ohne Modulations -oder Timeeffekte.
Ausser Zerre und Octaver, die beiden Pedale spiele ich schon seit den 90er. Klar, vorher den OC-2, aber für mich ist der OC-5 das bessere Pedal.
 
Dabumm!

Anhang anzeigen 898039

Ich hatte jetzt so viel mit fuzz umprobiert, und nichts war so richtig fett. Dank Steuerrückerstattung ging's nun ganz schnell. Der Third Man Plasma Coil hat den ultimativen End-Fuzz und dann auch noch einen Octaver obendrauf, das ist dermassen fett und so richtig mit Bass. Wenn schon Fuzz dann aber vollen Abriss!
Erstmal spiele ich "volle Coil" - das macht so viel Spaß; vom Original Bass Sound bleibt da nix über - wahrscheinlich ist es sogar egal welchen Bass man anschließt 😁
Das das Ding aber im Insert des H90 liegt (wie zuvor der MXR-Octaver), kann ich dort beliebig Originalsignal dazu mischen.

Heisa, ist das eine Freude! 😜
Yes!
 
:O! SD 302 lcr Preamp/Mischer... kostet gleich viel wie der Rest des kompletten Boards oder so, ausser Du hast unter dem 302 noch einen Trümmer versteckt.
Salli Claudio,
da hast du gar nicht so unrecht, neu wäre das tatsächlich so. Den 302 hätte ich mir nicht leisten können, wenn‘s nicht in unserem Videoverleih total abgerockt und verdreckt in der Ausinventarisierungskiste gelegen hätte. Ich hatte mehrfach vorgeschlagen es wieder herzurichten, aber niemand wollte das noch. Lucky me :D
Also hab ich’s für mich wieder zum Leben erweckt, da ich eh auf der Suche nach einem Kopfhörerverstärker für das Board war. Die drei Eingänge sind ideal, um wahlweise einen Mono oder Stereo Aux (Ch 1-2) vom FOH oder - was mich dann Inear-autark macht - ein odér zwei Atmo-Mikros zu mischen. Der Bass ist direkt vom Board auf Kanal 3, so hab ich immer „meinen“ Ton am Start.
Damit ist dann auch genug an Trümmern - außer der Kabelage und dem Netzteil ist da nix mehr im doppelten Boden 😇
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_6968.jpeg

Darkglass hat ganz frisch den Sansamp ersetzt und der Bass Brutalist (2 von rechts oben) hat die Rat vertrieben. Aber alles noch nicht im Bandmix gehört. Und in den freien Platz kommt vielleicht noch ein Clean Blend oder ein Fuzz. Und mal gucken, ob das Dark Driving in der Band überhaupt genutzt wird oder auch rausfliegt
 

Similar threads

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten