Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)


Hier auch mal wieder ein Foto von meinem neuen Board
1000008530.jpg
 
Oh, du hast einen Taurus Servo Bass?
Wie macht der sich so?
Kann noch nicht viel dazu sagen. Hab den erst gestern bekommen. Aber was ich bis jetzt gehört habe gefällt mir richtig gut. Spiele heute das erste mal wieder mit meiner Band in diesem Jahr und da werde ich sehen wie er sich macht. Ein Problem hatte ich mit der Stromversorgung (EBS Runsten) Beim aktivieren des Taurus mit 12 V/800 mA sweepte ein Ton ne ganze Weile.
Bei 9 V/900 mA hat der das nicht gemacht. Auch mit einem alten 9 V/240 mA Boss Netzteil war völlige Ruhe. Sehr eigenartig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, da mache ich doch auch mal mit. Bin noch recht "neu" im Pedalboard-game, eigenltich dachte ich immer ich brauch nix außer ner Zerre für Motörhead und nem Tuner. Tja. So kann man sich irren. Kaum das Bass-G.A.S in den Griff gekriegt, hats mich in der Weihnachtszeit erwischt. Dafür richtig. 🤤

Die Alte Big Muff ausgepackt, POG, Chorus und Reverb im Wahn gekauft. Und dann fehlte noch das gewisse Etwas. Kennt ihr das? Diese Sehnsucht nach dem bisschen besseren Sound (den man im Proberaum eh nicht hört, weil startender Düsenjet und so). Dann hat YouTube gesagt ich soll den Kasleder Jellyfish kaufen. Und ich habe brav gehört. Und nun? Happy happy Bassmann.

Der Jellyfish ist der Hammer, halt sehr (wie @Hicetea es ausgedrückt hat) unaufdringlich, aber ein absolut starkes Preampiges-Zerre-Pedal. Mehr so für Low. Bin mit allem superhappy, bis auf eines: Die Big Muff. Mit der werde ich einfach nicht richtig warm. War aber ein Geschenk von der Misses und deshalb muss es bleiben ¯\_(ツ)_/¯ (wenn vielleicht auch nicht auf dem Board).

Am Ende des Tages brauche ich außer dem Jelly und dem Motörbass im Bandkontext nix davon. Aber es macht halt Spass, kennt ihr ja. Lustige Dinge kann man da jetzt tun.

Oben links ist nur ein Schalter für die Interne Zerre am Rumble 500, da ich die aber nicht mehr nutze ist da jetzt aktuell ein Loch. Und ich hab schon Ideen … Die Big Muff kommt nach Hause, dann kommt da entweder eine Kasleder Albatros drauf, ooooder ein Death by Audio Bass War Fuzz. Und ganz eventuell, das hat der/die geneigte Bassmann/frau bereits festgestellt dass der "fehlt", kommt da noch ein Kompressor drauf. Wobei ich den nicht wirklich brauche glaube ich. Man hörts im Proberaum eh nicht, auf die Bühne gehe ich nicht, und recorden tu ich auch nix. (noch nicht). Aber dann muss man natürlich oben ins Regal greifen und den Cali76 haben. Klar. Oder nen EBS Multicomp. Aber dann brauche ich auch schon wieder ne neue Stromversorgung. Naja. Muss ja immer was neues geben, ne? 8D

Wobei ich ja eher Freund von Weniger Knöpfen bin … one4all ist immer gut, ohne viel rumstellen. Wobei ich mit dem Kauf meines Telecasters schon in der Hinsicht die Ansicht ad absurdum geführt habe. Mit dem muss man eh ALLES umstellen.

IMG_8724.jpeg
 
In letzter Zeit hab ich auch wieder etwas gebastelt.

IMG_20250321_140731_edit_170838112785910_resized_20250321_021542064.jpg


Die Kette ist:

PolyTune
Space Echo
Multi Drive
Tackleberry (hab ich gerade erhalten)
Opto Comp

VT Bass DI
--> Parallel Out zum Vong --> Amp (Ampeg SVT) --> FMC215 (Bühnensound)
--> XLR zum Mixer/PA

VT Bass ermöglicht mir die komplette Trennung von PA und Amp. So kann ich am Amp rumfummeln wie ich will und störe den Mix nicht.

XLR vom Amp mag ich nicht so gern, hab da oft Nebengeräusche (leichtes rauschen). Nicht schlimm, aber stört mich.
VT Bass DI dagegen ist rauschfrei und liefert einen guten Ampeg-Sound an die PA.

Das Space Echo soll evtl für spezielle Intros genutzt werden.
Falls da eines Tages noch weitere Modulationsteile folgen, dann packe ich die auf ein per Boss LS-2 zuschaltbares Board. Mal sehen...
Das Space Echo mit OD-Knusper dahinter klingt in meinen Ohren irgendwie noch lebendiger.

So oder so ähnlich wird es erstmal bleiben.
Lediglich das EBS MultiDrive kann auch mal gegen ein anderes Overdrive getauscht werden (hab ja noch 1, 2 oder 3 liegen). Im Moment gefällt mir das aber so für beide Bands.
 
Der Jellyfish ist der Hammer, halt sehr (wie @Hicetea es ausgedrückt hat) unaufdringlich, aber ein absolut starkes Preampiges-Zerre-Pedal. Mehr so für Low. Bin mit allem superhappy, bis auf eines: Die Big Muff. Mit der werde ich einfach nicht richtig warm. War aber ein Geschenk von der Misses und deshalb muss es bleiben ¯\_(ツ)_/¯ (wenn vielleicht auch nicht auf dem Board).
Ich glaub' ich verspüre erste Anzeichen von Kasleder-GAS.
 

Kuckuck, kann mal einer aus Versehen mit Absicht ausmessen, wie breit der Abstand der beiden Streben beim Pedaltrain Nano VON UNTEN ist?!
Ich würde da gerne ein Harley Benton PowerPlant Powerbank runterdingsen.
Danke!
 
Oh Schreck. Wie alt war die? Habe seit letzter Woche den Nachfolger in der Merkliste...
 

Similar threads

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten