Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

Ich hab auch mein Kabel In-Ear aufm Board, gehe ebenfalls vom Preamp da rein. Habe null Probleme mit zu schwachem Signal oder zerren.
Ich greife das Signal im Effektloop mit ner ABY-Box ab.
Ich verwende den Rolls PM351 Kleinmixer-Kopfhörerverstärker dafür. Ist natürlich eine andere Preisklasse als Behringer.

Aber auch grade als B-Stock beim T:
Danke sehr! Habe ich direkt mal zum Testen bestellt. Allerdings ohne B-Stock. Da hab ich ne Macke, was Vertrauen in puncto Zuverlässigkeit angeht.
 

Geilo! Den hab ich seit jaaahhhhhhhren ohne Probleme in Betrieb. Zumindest bei mir sehr zuverlässig.
Danke für die Empfehlung. Der hat echt jede Menge Lautstärkereserven am Start und kommt mit leiseren und lauteren Pegeln besser zurecht als das Behringer Bodypack.
Damals habe ich es nicht mit in meine Tests einbezogen, weil ich Batteriebetrieb als backup haben wollte.
 
Cool. Freut mich, dass es bei dir klappt. Ist ein solides Kästchen.
Ich habe mein Board auch mal wieder etwas umgebaut und jetzt geht mein Signal VOR dem Preamp in den Kopfhöreramp. Es kommt aus einem Zoom B1 Four und geht danach durch ein TC IR/Speakersimulant, und da kommt am Ende kein hoher Pegel raus. Wird vom Rolls ohne Probleme mehr als laut genug auf den Ohren.
 
Ich bin zu jung für ohne Digitalkiste. Also alles neu verkabelt, mit HX n Traum! 🎈✅
IMG_0310.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein aktuelles Spaceship mit integriertem Netzteil. Der @disssa HighPass kam heute noch als erstes Glied der Kette an. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal dafür!
Ansonsten liebe ich den Steve Harris SansAmp noch mehr als das Origin Bassrig oder den Origin dcx Bass. Der Tuner, der 4Band EQ und die zwei Gainstufen mit eigenem Master Volume sind absolut praxistauglich! Zugegeben: der angezerrte Fingersound gefällt mir nicht mit allen Bässen. Aber mit Pick: saugeiler Bandsound!
Das Behringer-Bodypack habe ich mit anderen Kabel-Bodypacks verglichen und mir gefallen alle gleich schlecht. Der Preamp muss schon ordentlich laut, damit ich die inEars laut genug bekomme. Aber auch nicht zu laut: sonst zerrt es. Das ging mit dem Origin Bassrig nämlich nicht.
Die merkwürdige Anordnung sorgt dafür, dass alle Stecker auf dem Board vor ungeschickten Band-Füßen geschützt sind.

Anhang anzeigen 885164
Der HPF ist im Endeffekt gleich wie der Mini Vong, nur dass der Poti oben und nicht seitlich ist oder?
 
20250226_133012.jpg


...und das Ergebnis der gestrigen Bastelrunde. TC Electronic MojoMojo ersetzt erstmal Ashdown LoMenzo Hyperdrive, hatte ich in letzter Zeit nur selten im Einsatz und das MojoMojo kommt einfach dicker mit Flats. Dazu gab es neue Patchkabel von EBS, wodurch das Board echt aufgeräumter wirkt und ne neue Winkelklinke von Cordial. Feintuning am Bass-Setup wurde auch erledigt, heute Abend wird dann mal wieder gespielt. :lechz:
 

Similar threads

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten