Zeig dein Board! (E-Bass Flooboards) | Seite 336 | Bassic.de

Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)


Zerren ist relativ. Distorsionmäßig wohl eher nicht, aber satt anzerren tut der schon und dabei klingt er auch noch echt gut. Auch der EQ klingt top und das beste ist, dass er super rauscharm ist. Ich bin auf jeden Fall hin und weg davon!

Edit: Ehrlich gesagt, hab ich die volle Zerre aber noch nicht getestet. Den Gain 2 werde ich morgen mal voll reindrehen.
 
Zerren ist relativ. Distorsionmäßig wohl eher nicht, aber satt anzerren tut der schon und dabei klingt er auch noch echt gut. Auch der EQ klingt top und das beste ist, dass er super rauscharm ist. Ich bin auf jeden Fall hin und weg davon!

Edit: Ehrlich gesagt, hab ich die volle Zerre aber noch nicht getestet. Den Gain 2 werde ich morgen mal voll reindrehen.
Cool, bitte berichten - gracias im Voraus!
 
Zerren ist relativ. Distorsionmäßig wohl eher nicht, aber satt anzerren tut der schon und dabei klingt er auch noch echt gut. Auch der EQ klingt top und das beste ist, dass er super rauscharm ist. Ich bin auf jeden Fall hin und weg davon!

Edit: Ehrlich gesagt, hab ich die volle Zerre aber noch nicht getestet. Den Gain 2 werde ich morgen mal voll reindrehen.
Was mich ganz konkret interessiert (aber das würde voraussetzen, dass du den BB BASS Preamp von XOTIC auch kennst), ob der RC bei Volldampf ähnlich fuzzy wird wieder BB.
 
Über den BB kann ich gar nichts sagen, aber ich bin vorhin mal mit meinem passiv Jazzy reingegangen. Output der PU‘s ist so medium bis etwas mehr. Beide Gains am RC auf voll, den Bassregler auf ca 13:00 und er zerrt schon satt. Fuzzyg klingt das aber noch nicht so. Finde aber, dass die Verzerrung schön dynamisch auf die Anschläge reagiert.
Wenn man Zerre braucht, kann man das gerne mal so machen.
 
11AE5DDA-36CE-4938-B2F3-941CDA02DC91.jpeg


mein aktuelles board. Iwie noch ganz glücklich, kann es aber nicht genau benennen. Für Verkalbelungs oder EffektReihenfolge Kritik bin ich immer dankbar.
 

Hängt der VONG da so mittendrin wie er auf dem Board plaziert ist? Und wenn ja, war das Zufall oder hat das Gründe?
Gute Gründe für VONG am Anfang und/oder Ende der Kette sind mir durchaus geläufig. Welche für mittendrin würden mich tatsächlich interessieren.
 
Den Vong würde ich ans Ende der Kette setzen. Zum einen kannst Du so die überflüssigen Subbässe vor dem Amp ausfiltern, zum anderen macht die DI am Ende der Kette am meisten Sinn.

Das Delay sitzt bei mir hinter der Zerre, Octaver kann vor oder hinter der Zerre platziert werden, Filter und Wah liegen bei mir vor dem Dirt.

Volume - Filter (Octaver) - Dirt - (Octaver) Delay - Aguilar - Vong - Amp
 
Hängt der VONG da so mittendrin wie er auf dem Board plaziert ist? Und wenn ja, war das Zufall oder hat das Gründe?
Gute Gründe für VONG am Anfang und/oder Ende der Kette sind mir durchaus geläufig. Welche für mittendrin würden mich tatsächlich interessieren.
ich versuche mein schwachsinn mal zu erklären :embarrassed:
Ich sehen ihn für meinen grundsound (also nur das Volume und der Aguilar) am Ende. Dieser Sound geht dann in die Effekte wenn ich sie nutzen möchte. Ich hoffe das macht Sinn? :D
 
Den Vong würde ich ans Ende der Kette setzen. Zum einen kannst Du so die überflüssigen Subbässe vor dem Amp ausfiltern, zum anderen macht die DI am Ende der Kette am meisten Sinn.
dh nach dem Boss? zwischen boss und Amp quasi....
Volume - Filter (Octaver) - Dirt - (Octaver) Delay - Aguilar - Vong - Amp
ich dachte mir, ich mache mir erst meinen Grundsound und gebe den dann in die Effekte. Octaver arbeitet doch besser wenn ich mit dem Vong zb bis 80Hz abschneide oder?
 
dh nach dem Boss? zwischen boss und Amp quasi....
Rischtisch!

ich dachte mir, ich mache mir erst meinen Grundsound und gebe den dann in die Effekte. Octaver arbeitet doch besser wenn ich mit dem Vong zb bis 80Hz abschneide oder?
Ich verfahre mit Preamps in der Regel so, wie ich mit einem Amp verfahren würde. Also alles davor, dann der Pre, dann Vong/DI. So passt es (für mich) in der Regel ganz gut.

Ob ein Vong vor dem Octaver sinnvoll ist, kann ich garnicht beurteilen. Sowas habe ich schlicht noch nie ausprobiert. Evtl. wäre ein Minivong direkt vor dem Octaver sinnvoll, den großen würde ich auf jeden Fall an das Ende der Kette setzen, wegen der DI. Außerdem kannst Du so mit Hi- und Lopass eine Art „Cabsim“ einstellen, damit die Zerre, wenn sie Fullrange über die PA läuft, nicht so sägt. Z.B. Locut bei 50 - 80hz, Hicut bei 3000 - 4500hz.
 
Du kannst auch den Overkill betreiben, den nicht nur ich mache: Mini HP VONG am Eingang und großen VONG am Ausgang. Wie @StonerGreg ja auch sagt: DI am Ausgang ist für sich genommen schon Grund genug.

80 Hz find ich für nen HPF bisschen hoch angesetzt. Kann man aber natürlich machen, wenn man den Effekt so haben will. Ich hab den HPF am Eingang nur knapp über den minimalen 30 Hz. Und für Aufnahmen greife ich zusätzlich noch ein reines Clean Signal am eingangsseitigen ABY ab, das ich nachträglich beimischen kann.
 
was nimmst dafür?
Ich steh grad aufm Schlauch und verstehe daher die Frage nicht.

Aber etwas ausführlicher erklärt: Ich hab am Eingang nen ABY Switch, in den ich mit zwei Bässen rein gehen kann. Ein Ausgang geht in den Mini HP VONG, der andere geht für Aufnahmen direkt ins Interface (mit Klinke-XLR-Adapter). Und vom DI Out des großen VONG am Ende der Kette geh ich auf einen weiteren Kanal am Interface.

Für Onlineproben nutz ich nur den Kanal von VONG DI ins Interface. Für reale Proben (falls die mal irgendwann wieder erlaubt werden...) gehe ich vom Klinkenausgang des VONG in den Amp.
 

Similar threads

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten