Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie

Ist für mich ein gewohnteres Spielgefühl mit PG, U know?!
steinigung wird glücklicherweise in unserem kulturkreis nicht angewandt.
du kannst tun wie dir beliebt.
das metallic orange von yamaha stand bei meinem headless-umbau pate.
ganz perfekt hab ich es mit dem künstlerfarben von lascaux leider nicht hingekriegt:
DSC_3055basses2025.JPG

soll ich mir jetzt ein rosewood-pickguard dazu schnitzen? könnte eventuell auch noch scharf aussehen....
 

Liebe BB Besitzer. Gibt es hier Erfahrung mit dem 615 ?
Ich will Mal einen Fünfsaiter ausprobieren. Allerdings mag ich's nicht so schwer.

Kann jemand was zum realen Gewicht sagen und ggf. Auch welche Kinderkrankheiten es gibt?
 
Moin,

auf der Suche nach einem 5er PJ Bass bin ich auf die Yamaha gestoßen.

Was ist denn wirklich der Unterschied zwischen BB735 und BBP35. Beide passive gespielt..
Ist der Aufpreis gerechtfertigt? Die Specs kenn ich, aber wie wirkt sich das aus?

Davon abgesehen, dass der BBP im Moment schwer zu bekommen ist.
 
Der BB735A ist nah dran, der BBP35 legt meiner Erfahrung nach nochmal ein Quäntchen Resonanz und Attack drauf. Da machen sich die anders behandelten Hölzer doch bemerkbar.
Spielgefühl ändert sich durch das anderes Halsfinish auch minimal.
 
  • Like
Reaktionen: BBP
Hm.. kling so, als ob der 735 erstmal eine Alternative ist. Danke :-)
Ich habe beide, den 735 und den 35.
Ja, der 735 ist dem 35er sehr ähnlich, jedoch ist der 35 im Detail noch etwas besser.
Der Sound ist hörbar "knackiger" oder direkter, als beim 735/passiv.
Aktiv, im Bandgetümmel, finde ich den 735 minimal besser, die aktive Elektronik macht da schon viel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt immer noch so, als ob ich mit dem 735er gut leben könnte, bis mir irgendwann ein BBP35 zu läuft.

Konkret soll er Modern Country spielen :-)
 

Klingt immer noch so, als ob ich mit dem 735er gut leben könnte, bis mir irgendwann ein BBP35 zu läuft.

Konkret soll er Modern Country spielen :-)
Der 735 passt definitiv sehr gut. Ich verwende den 735 viel häufiger, als den 35, warum ist das so? Weil er problemlos und durchsetzungsfähig ist.
 
Ich habe seit ein paar Monaten den 734A (hier im Forum erstanden) und bin sehr zufrieden damit. Allerdings ist der J Pickup ja ein Singlecoil und das übliche Rauschen/Brummen stört mich schon ein wenig. Gibt es hier in der Runde Empfehlungen zum Austausch? Macht es Sinn, nur den J zu wechseln, oder lieber gleich auch den P (homogener Klang o.ä.)? Vertragen sich die Austausch-Pickups mit der Original-Elektronik oder muss man dabei etwas beachten (Impedanz?)
 
Ich habe seit ein paar Monaten den 734A (hier im Forum erstanden) und bin sehr zufrieden damit. Allerdings ist der J Pickup ja ein Singlecoil und das übliche Rauschen/Brummen stört mich schon ein wenig. Gibt es hier in der Runde Empfehlungen zum Austausch? Macht es Sinn, nur den J zu wechseln, oder lieber gleich auch den P (homogener Klang o.ä.)? Vertragen sich die Austausch-Pickups mit der Original-Elektronik oder muss man dabei etwas beachten (Impedanz?)
Der Splitcoil des 734 ist schon gut.
Ich habe mit diesem J gute Erfahrungen gemacht.
 
Ich habe beide, den 735 und den 35.
Ja, der 735 ist dem 35er sehr ähnlich, jedoch ist der 35 im Detail noch etwas besser.
Der Sound ist hörbar "knackiger" oder direkter, als beim 735/passiv.
Aktiv, im Bandgetümmel, finde ich den 735 minimal besser, die aktive Elektronik macht da schon viel aus.
Interessant...ich habe einen BBP35, der sich in jedem Mix super durchsetzt.
Allerdings hatte ich auch einen BBP34, der eher ein Feingeist war, und
im live Bandkontext nicht so präsent war.
 
Interessant...ich habe einen BBP35, der sich in jedem Mix super durchsetzt.
Allerdings hatte ich auch einen BBP34, der eher ein Feingeist war, und
im live Bandkontext nicht so präsent war.
Der 35er ist super, ohne Frage, er ist dem 735 auch klanglich überlegen.
Manchmal ist der 735 für mich passender.
 
Ich hatte beim Guitar Summit mal einen BBP35 in der Hand, der unglaublich gut klang. Spritzig wie kaum ein andere 5er, den ich je in der Hand hatte. Ich habe danach über jetzt zwei Jahre einige BBP34 ausprobiert, um das gleiche Spiel- und Soundgefühl zu finden, das war leider bislang noch nicht erfolgreich. Ich könnte mir vorstellen, dass der BBP35 ein "eigenes" Instrument ist und ich das gesuchte in einem 4er der Serie nie finden werde. Beim Vergleich 734 zu BBP34 lag für mich der 734 vorne, irgendwie klangen die 7er Bässe percussiver und offener?
 
Kann jemand den 735 und den 615 bzw 415 vergleichen? Wie sind die Unterschiede im Sound?
Ich kenne 414 und 615 gut. Das sind beides gute Bässe, die sich für den Einstieg und als Backup eignen, aber durchaus auch mit teureren Instrumenten mithalten können. Kann man bedenkenlos auf die Bühne mitnehmen, finde ich. Ich finde die passiven (414/415) irgendwie einen Tacken besser als die aktiven Varianten (614/615). Ich habe aber leider keinen direkten Vergleich zwischen den beiden Fünfern.

Den 735er kenne ich nicht gut, hatte aber auch einmal einen in der Hand. Damit macht man sicher nichts falsch und der ist etwas hochwertiger und durch die Aktiv-/Passiv-Schaltung etwas flexibler als die 415/615. Die neuen Farben sind auch ganz nett, finde ich. Wenn das Geld da ist, würde ich zu denen tendieren, zum Testen für weniger Geld einen gebrauchten 415/615.
 
Spiele Live den 414er und 615er in schwarz auf der Bühne in verschiedenen Bands (Classic Rock, Kölsch, Party) seit vielen Jahren, aber die beiden sind alles andere als "Anfängerbässe" ....
Habe Live im Vergleich zu vielen anderen Bässen (+1500€) niemals etwas vermisst, (und ich hab schon viele Bässe gespielt !!).
Habe vor kurzem die beiden zum Gitarrenbauer gegeben, er hat mir Bässe neu eingestellt, frische NYXL aufgezogen, danach konnte ein Spector/Fender etc. von einem Freund nicht im entferntesten dagegenhalten.
Solche Aussagen sind immer subjektiv und liegen im Auge des Betrachters, aber selbst jetzt noch sind es hervorragende Bässe, die super klingen toll bespieltbar sind, und die (für mich) viel viel teueren Bässe locker
hinter sich stehen lassen.
Everyone to his own taste," the old woman said when she kissed her cow..........
 

Anhänge

  • BB414.jpg
    BB414.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 29

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten