Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie

nö, der olle bb1100s konnte das auch schon. (der ist übrigenz richtig klasse8D)[/QUOTE]
stimmt das habe ich vergessen,den habe ich nämlich selber mal gespielt.
 
BB735a, der löst gerade heftige GAS Anfälle bei mir aus....

der mattschwarze steht testbereit beim Music Store in der Ausstellung. Habe ihn mal ausprobiert. Die Teile klingen, ohne Direktvergleich, genau wie die alten BBs. Ich hätte gerne den 435. Habe noch keinen Fünfsaiter hier, deswegen die GAS-Attacke. Ein 235 könnte mir auch reichen, ich mag nur dieses blau-grau... :love:

Leider tickert der Musicstore das Ankunftsdatum jeden Tag um einen Tag weiter. :bang:
 
Hab mir jetzt einen 435 in TB bestellt, f****** GAS. Bei Musikhaus Müller ist er um einiges günstiger. Jetzt geht's ans Warten. Hoffentlich kommen die diesen Monat noch :saliva:
 
Hallo Leute,

Als BB- und TRBX- User und -Sympathisant möchte ich noch meinen Senf zur neuen BB-Serie geben....

Ich finde es schon klasse, das Yamaha immer mal wieder an uns Basser denkt und dann auch noch so einen tollen PR-Event in "Old Europe" organisiert...
Von Dauerkonkurrent Ibanez hat man dergleichen noch nicht erlebt (imho), die hauen einfach ständig neue Bassmodelle heraus, von denen manche echt interessant sind,
aber nicht alle wirklich auf Dauer eine Chance am Markt haben.

Yamaha-Bässe haben immer irgendwie das besondere kleine Etwas, auch wenn nicht immer alles 100% perfekt ist (wie z.B. die JB-Klangregelung meines BB-N4, welche Member Stratitis z.B. an seinem von Nymi (schnief....) übernommenen Exemplar erfolgreich umgebaut hat).

Bei den neuen BB's ist für mich ganz klar die 700er Serie am interessantesten. Da gibt es enorm viele Soundmöglichkeiten, und wenn die Aktiv-Elektronik vom gleichen Kaliber oder besser als die meiner beiden TRBX-504 ist, dann geht mit diesen Bässen aber so etwas von die Post ab.......!!!

Die 400er und 200er Serien lassen mich recht kalt, die Rückkehr zur klassischen JB-Klangregelung ist für mich eher ein Rückschritt (sorry Jogi, hier bin ich nicht einer Meinung mit Dir).
Die "Strat-Schaltung" der "alten" BB424/BB1024/BB2024 finde ich persönlich wesentlich interessanter, hier hätte ich mir als Evolution noch die 4te Schalterposition (à la "Godin Shifter Bass") gewünscht, wo beide PU's in Serie geschaltet losdonnern dürfen....aber wer weiss, vielleicht haben die Yamaha-Leute es ausprobiert und die Ausgangspegel waren dann doch einfach zu hoch...

Neulich hatte ich mal wieder so einen schönen BB1024X in der Hand, das ist im Prinzip ja schon ein echter Wahnsinnsbass...

Allerdings sind die kleinen ergonomischen Verbesserungen der neuen BB's durchaus interessant, da die alten je nach Modell doch schon rechte Klopper sein können und für etwas "kompaktere" Bassisten (wie mich) und und unsere Kolleginnen Bassistinnen bei langen Gigs sicher etwas ermüden können.

Was mir aber schon sehr fehlt, ist die Option, das Palisandergriffbrett "seriell" durch ein Ahorngriffbrett zu ersetzen. In Zeiten von CITES II wäre das eine gute Option gewesen, selbst wenn man den Hals dann vielleicht an einen Body ohne diese neue Ahornzwischenlage anpassen müsste, damit die Bässe dann schlussendlich nicht zu "scharf" kligen und zu attackreich werden.

Deswegen werde ich die BB"s einfach mal weiter beobachten und abwarten, was da vielleciht noch so kommt in Zukunft...
 
hier hätte ich mir als Evolution noch die 4te Schalterposition (à la "Godin Shifter Bass") gewünscht, wo beide PU's in Serie geschaltet losdonnern dürfen....

Das bekommt man mit einem Toggle aber nicht hin, den ich immer als Verneigung vor den alten BBs mit zwei PUs wie dem BB2000 verstanden habe. Ich vermisse bei nem Toggle-3Weg immer die Möglichkeit, den Hals-PU ein My zurückzunehmen. Einzige Lösung ohne Totalumbau wäre da die Fender Roscoe Beck Lösung. Serienschaltung finde ich gut! Hab ich nem Preci mal verpasst mit nem 4Weg-Schalter à la Tele oder eben Shifter.
 
Mein Yamaha, nach meinen Vorstellungen modifiziert...
 

Anhänge

  • yamaha BBN4 (1).jpg
    yamaha BBN4 (1).jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 228
  • yamaha BBN4 (2).jpg
    yamaha BBN4 (2).jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 231
  • yamaha BBN4 (3).jpg
    yamaha BBN4 (3).jpg
    65 KB · Aufrufe: 265

Tach auch in die Runde ...

... schön, dass es diesen wunderbaren Club gibt!
Ich spiele seit 22 Jahren zwei BB N5 ... und dies noch immer jeden Tag mit heller Freude.
Die Bässe habe ich recht zeitnah nach dem Erwerb zu Fretlessbässen umbauen lassen und ebenso die PU's sowie die Elektroniken ausgetauscht. An der tollen und einfachen Grundkonstruktion und diesem BB-typischen Grundsound hat dies nichts geändert.20150509_140029.jpg
20150509_140029.jpg
20150509_140029.jpg 20150509_140029.jpg
20150509_140029.jpg
 
Ich hatte mal einen BB605. Schönes Teil, allerdings damals für meinen Geschmack sehr fetter Hals (kurze Zeit danach fing allerdings meine 6-Sairer-Phase an *hüstel*), was ich an dem Teil aber unschlagbar fand: die Nathan-East-Klangregelung.

Die werde ich irgendwan nochmal nachbauen und in einen meiner Bässe verwenden.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten