Wer kennt McCoy-Amps??

drummerboy93

New Member
Beiträge
8
Ort
Haiger Mittelhessen
Bassix
ß0
Von einem Kumpel habe ich für'n Appel und ein Ei (100 €) einen McCoy-Verstärker (Bassman, 200 W) inkl. 15-Zoll-Fender-Box gekauft. Wer kann mir etwas zu dem Amp sagen? Auf der Frontplatte steht noch "Mosfet". Das Teil hat einen Achtfach-Equalizer und einen so genannten Bi-Amp. Würde mich über Hinweise freuen.

Gleichzeitig eine weitere Frage: Der 15-Zöller klingt recht dumpf und ist nicht immer leicht zu orten (weil der Bass ja nie laut genug sein darf). Könnte ich theoretisch eine weitere kleinere Box an den Amp hängen, die nur für mich als Monitor arbeiten (würde die dann etwas höher platzieren und in meine Richtung abstrahlen lassen)? Oder besteht die Gefahr, dass ich die kleine Box dann ruiniere?
[:-)]
 
Den Verstärker selber kenne ich zwar nicht, aber wenns wirklich nen Bi-Amp verstärker ist, kann es sein, dass du die Box an einen Ausgang angeschlossen hast, der nur die tiefen Frequenzen wiedergibt. Der andere Ausgang für die höheren Frequenzen ist dann ungenutzt (Bi Amp = 2 Endstufen für jeweils einen Frequenzbereich)
Das würde das dumpfe erklären. Also mal gucken ob du den Ausgang auch FUllrange betreiben kannst, wenne nur die Box verwenden willst.
Mosfet heißt nur, dass in dem Topteil Mosfet ( Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor) verbaut sind um das dingen z.B. von Röhrenendstufen oder Endstufen mit Bipolartransistoren abzugrenzen.
 
Aha, das mit dem Mosfet-Schriftzug macht Sinn. Ich meinte nämlich, diesen bereits auf anderen Amps gesehen zu haben. Bin noch relativer Frischling, so dass ich manche Einsteigerfrage stellen muss. Das mit dem Ausgang werde ich mir mal genau ansehen, vielen Dank erstmal.
 
Es geht durchaus auch auf deutsch (schließlich waren die Erfinder auch Deutsche bzw. zumindest deutschsprachig [;-)]):
Metalloxidsperrschicht-Feldeffekttransistor
Sorry, wollte bloß mal wieder klugscheißern [:D].

Zu der Frage mit den Boxen ist ohne Bedienungsanleitung und aus der Ferne schwer was zu sagen. Gibts bei den Ausgangsbuchsen vielleicht Watt-Angaben? Evtl. kannst Du den Verstärker "Stereo"-Fullrange betreiben. Dann könntest Du die zwei Boxen unabhängig voneinander betreiben. Allerdings wirft das bei mir eine Frage auf: wohin willst Du dann die zu dumpf klingende 15er eigentlich richten??

Gruß, Jerry
 
Versuchs doch mal mit einer 2x10er Zusatzbox, die 8-Ohm hat!
Der Sound wird klar definiert!
Du wirst bestimmt zufrieden sein....[;-)]
 
Vielleicht muss ich meine Frage präzisieren. Es geht darum, dass ich mich besser hören kann. Im Publikum kommt in der Regel genug Lautstärke an, mir ging es aber darum, meinen eigenen Sound besser zu hören. Wenn ich (2 m groß) den Amp so laut einstelle, dass ich mich gut hören kann, beklagt sich das Publikum.

Allerdings gilt natürlich (leider) oft der Satz, den ein Kumpel gerne gebraucht: "Wenn der Bass hörbar ist, dann ist er vielen Zuhörern bereits zu laut." Tieftöner-Schicksal... [:(!]
 
hi drummerboy,
ich verwende den markstand von markbass(zu finden ua bei thomann und konsorten). zusätzlich würde ich allerdings auch die (mit)verwendung von kleineren lautsprechern - wie auch bereits witzi vorgeschlagen hat - empfehlen.
 
Also ich fasse noch mal zusammen:
Du willst mit Deiner jetzigen 15er Box das Publikum beschallen und eine zusätzliche Box quasi als Monitor haben. Nach dem was Du geschrieben hast, nehme ich an, ihr spielt nicht mit einer PA, zumindest geht der Baß nicht drüber, richtig? Das ganze ist natürlich auch eine Leistungsfrage. Was spielt ihr denn für Musik und wie groß sind eure Gigs?

Wenn Du 2 Boxen in der Art betreiben willst, solltest Du sie möglichst durch getrennte Endstufen antreiben und separat in ihrer Lautstärke regeln können. Falls beide jedoch an einer Endstufe hängen, ist das Lautstärkeverhältnis der Boxen nur von deren Eigenschaften (Membranfläche, Wirkungsgrad, Impedanz usw.) abhängig und nicht veränderbar. Dann ist es Glückssache, ob das Publikum und Du selbst, jeweils die richtige Lautstärke abbekommt.


Es gibt nun unterschiedliche Bauarten von Bi-Amp-Verstärkern, z.B.:

1. Mit zwei gleichen Endstufen – hier liegt die Trennfrequenz meist recht tief oder ist einstellbar. Die lassen sich dann meistens auch ohne Frequenzweiche (fullrange stereo) betreiben. Das ist die Bauart, die Du am ehesten bräuchtest.

2. Mit einer Enstufe für die Hauptlautsprecher und einer „Hilfsendstufe“ für den Hochtöner. Die bringt Dich nicht wirklich weiter, da sich mit der kleinen Enstufe eine zusätzliche Box nicht vollwertig betreiben läßt.

3. Mit einer einzelnen Endstufe. Im Bi-Amp-Betrieb wird dann die eingebaute Endstufe für den einen und eine zweite externe Endstufe für den anderen Frequenzbereich verwendet. Bei dieser Bauart könntest Du im Fullrangebetrieb eine zusätzliche Aktivbox an geeigneter Stelle dranhängen (bei Bauart 2 evtl. auch, nur nützt Dir dann die "Hilfendstufe" nichts).

Wenn Du keine Bedienungsanleitung hast, machst Du am besten mal Fotos von der Vorder- und Rückseite Deines Verstärkers und stellst sie ein (Du kannst sie mir für eine „persönliche Beratung“ auch gerne mailen – Adresse im Profil). So versuchen wir dann erstmal zu klären, um welche Bauart es sich bei Deinem Verstärker handelt. Damit sollten wir der Sache wesentlich näher kommen.

Viele Grüße, Jerry
 
Kein Interesse an einer Problemlösung mehr, drummerboy93 ??

 
Zitat:Original erstellt von: Jerry Fretless

Kein Interesse an einer Problemlösung mehr, drummerboy93 ??
Nein, keine Angst, bin beruflich im Stress. Antwort folgt. Du hast aber das Probem erkannt. Wir spielen hauptsächlich in Kirchen,und da klappt die PA-Geschichte meist nicht (wenn es überhaupt reine PA gibt). Die Musik ist relativ ruhig (aber mit Drums und E-Gitarre). Später evtl. detailliertere Infos. Vielen Dank erstmal für Dein Engagement - tolle Sache, das bin ich aus anderen Foren anders gewohnt...
 
Hi drummerboy93,
kein Problem, ich kenn das gut - das mit dem Stress UND das mit den Kirchen.
Bin ja gespannt auf die Amp-Details.

Gruß, Jerry !!

P.S.: Ich war von diesem Forum auch recht angenehm überrascht. Gute Sache hier!

 

Das mit den Bildern klappt am Wochenende nicht mehr. Wird aber nachgeliefert. Übrigens hat ein Test mit 15-Zöller (fürs Publikum) und 45-Watt-Behringer-Übungsamp (als Monitor für mich, auf 'nem Stuhl stehend) ganz ordentlich geklappt. Ich habe die Bässe aus dem Behringer etwas raus- und mehr Mitten und Höhen reingedreht - das klang zwar bescheiden, aber ich kann mich besser hören.

Hoffe, Ihr lacht mich ob meiner laienhaften do-it-yourself-Problemlösung nicht aus und helft weiter mit Tipps[:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: drummerboy93

Hoffe, Ihr lacht mich ob meiner laienhaften do-it-yourself-Problemlösung nicht aus und helft weiter mit Tipps[:-)]

Mitnichten! Schon weil die Lösung überhaupt nicht laienhaft ist, sondern eine ziemlich gute Idee - sofern Dir die Leistung reicht. Die Klangregelung des Übungamps so einzustellen, ist genau das richtige. Das spart Leistung und fördert die Hörbarkeit. Das Publikum hört ja eh den "richtigen" Sound vom McCoy-Amp.
Meine Monitoreinstellung war am Wochenende beim Gottesdienst genauso. Wir haben allerdings den Luxus eine recht gute PA zu haben, deshalb spiele ich über meine kleine Baßanlage als Monitor und gehe aus den D.I.-Out (pre-EQ) direkt ins Pult. Die Bässe drehe ich in meinem Fall nicht raus um Leistung zu sparen, sondern damit's auf der Buhne nicht dröhnt - also letztlich auch wegen der Hörbarkeit. Den Sound nach vorne raus macht dann der Mischmann (dem muß man halt vertrauen können [;-)])
Jetzt wäre lediglich noch interessant, ob Dir das Bi-Amping Deines Verstärkers noch andere Möglichkeiten bieten würde.

Gruß, Jerry

P.S.: Übrigens funktionieren PMs bei mir anscheinend nicht - Bilder schicken geht also nur per e-mail (Adresse wie gesagt in meinem Profil). Oder eben Du verlinkst sie hier in den Thread (hab ich aber auch noch nie gemacht [:I], also keine Ahnung, wie das genau geht)
 
Hallo, ich bins nochmal.

Habe ein akutes Problem mit dem beschriebenen Amp. Nach 15 Minuten verabschiedet sich der Sound. Von jetzt auf gleich stürzt der Amp ab, man meint zwar noch "gaaaaanz weit weg", etwas zu hören. Aber das ist echt kein Zustand. Nach einer Wartezeit kommt der Sound zwar kurz zurück, verschwindet dann aber wieder (klingt blöd, ist aber so).

Die Kabel habe ich überprüft (vielleicht sollte ich mal andere nehmen, mach ich morgen). Hat jjemand 'ne Idee, woran das Phänomen liegen könnte. So ist der Amp nicht zu gebrauchen. Weiß leider niemand, der das Teil mal kostengünstig (har nur 100 Euro gekostet) durchchecken könnte. Ich komme aus Mittelhessen.

Tipps sind willkommen. Ciao Ralf
 
Hi drummerboy93, lange nichts gehört [;-)]!

Mit meinem alten GreenAudio-Verstärker hatte ich ab und zu das gleiche Problem und zwar so sporadisch, daß eine Fehlersuche aussichtslos war, aber oft genug, daß der Verstärker nicht mehr guten Gewissens einsetzbar war. Nach Kontakt mit Joachim Pritzen (der den Service für die nicht mehr hergestellten Verstärker noch macht) habe ich erfahren, daß dieses Problem öfter bei alten GreenAudios auftritt. Die verbauten Platinen sind mit steckbaren Kabeln verbunden, deren Pins sind anscheinen auf der Platine nicht verlötet, sondern nur irgendwie genietet (gecrimpt nannte er das glaub ich). Über die Jahre kann da der Kontakt schlechter werden und das führt zu sehr schlecht auffindbaren Aussetzern. Es könnte was helfen, die entsprechenden Stellen nachzulöten, vorausgesetzt die Materialien sind anständig lötbar. Bei meinem Verstärker hätte ich dafür sämtliche Innereien aus den Gehäuse ausbauen müssen, die Stellen sind NATÜRLICH an der Unterseite der Platinen. Kannst ja mal schauen, wie das bei Deinem McCoy aussieht und ob's in diese Richtung gehen könnte.
Ich hab mir damals meinen Gallien-Krueger gekauft[^] und mir vorgenommen mich "irgendwann mal" um den GreenAudio zu kümmern, denn bis auf die Aussetzer ist das ein toller Verstärker.

Könnte aber auch eine "ganz normale" kalte Lötstelles ein. Kannst ja mal schauen, ob Du an irgendeiner Lötstelle ein nicht sauber geflossenes Lotkügelchen findest und dieses nachlöten. Manche Leute empfehelen auch, sämtliche Lötstellen nachzulöten [**/].

Eine andere Möglichkeit (weiß ich auch aus eigener Erfahrung[xx(]): Wenn die Einschaltverzögerung oder sonst eine Umschaltung - gerade z.B. die BiAmp-Umschaltung - mit einem Relais geschaltet wird, könnten die Kontakte oxidiert sein. Da hift manchmal schon einfach ein paar mal zu schalten. Ansonsten: Relais suchen, Gehäuse runterfummeln, mit Kontaktspray und evtl. Fließpapier oder sowas die Kontakte an den Zungenenden putzen. Ist etwas fummelig, hilft aber.

Du wolltest ja eh noch Fotos von Vorder- und Rückseite des Amps machen wegen BiAmping und Anschlußmöglichkeiten. Vielleicht kannst Du dann gleich ein paar Fotos vom Innenleben machen, sofern Du drankommst. Evtl. gibt's dann noch weitere Ideen zur Problemlösung.
Wo hast Du eigentlich den Behringer-Combo als Monitor angeschlossen? Ich glaube, das hast Du damals gar nicht geschrieben.

Viel Erfolg jetzt erstmal.

Gruß, Jerry

 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat: "könnten die Kontakte oxidiert sein"

Das wäre eine Möglichkeit, denn unser Proberaum stand im September unter Wasser. Hatte zwar mehrere Trockengeräte, aber eine gewisse Feuchtigkeit ist immer noch da.
 

Zurück
Oben Unten