Wer kennt diese digitale Inear Funkstrecke vom T?

Da wird ja schon ein m In Ear Thread drüber diskutiert. Ist wohl gerade erst auf dem Markt.
 
Bin auch mal dran interessiert. Zur Zeit von Musiker "Home-Office" zur Zeit wenig sinnvoll, aber irgendwann geht es auch mal wieder los!
 
Heute war sie da, die digitale Inear-Funkstrecke vom T-Bone.

Der Sender macht einen recht robusten Eindruck, zwar Plastik, aber gut gemacht, zwei Winkel zum mittigen 19"-Einbau liegen bei. Schade, dass man den Einbauset für zwei nebeneinander noch extra kaufen muss, aber das Set kostet nur 12€.
Zum Einstellen ist alles Wichtige da, auch ein Lock gegen versehentliches Verstellen. XLR-Combobuchsen und durchgeschleifte Klinkenbuchsen als Ausgang wie bei den Großen auch.

Der Empfänger hat zwei Antennen-Stummel für True Diversity, den Lautstärkeregler mit Schalter, die 3,5 mm-Buchse und zwei Taster zur Kanal- und Wert-Einstellung im Menue. Das Menue erreicht man bei aufgeklappter, sehr stabil wirkender Plastikabdeckung über einen weiteren Taster. Einziger Kritikpunkt bislang: Auch im Lock-Modus kann man versehentlich durch 2x Drücken den Kanal verstellen, dann ist das Signal weg. Oder ich habe die passende Lock-Einstellung noch nicht gefunden.

Mit meinen sehr empfindlichen Shure SE846 höre ich beim eingeschalteten Empfänger ein sehr leises Rauschen, weniger als bei Sennheiser G4 oder Shure PSM700.
Wenn man den Sender anmacht, erhöht sich das Rauschen etwas im hohen Bereich, immer noch sehr leise. Mangels Kabel konnte ich noch nicht mit einem Signal testen. Wenn man die XLR-Verriegelungstasten anfasst, hört man im Hörer ein Brummen rechts - links, je nach XLR-Eingang. Die Kanaltrennung scheint nicht sehr gross zu sein, das Brummen kommt nicht hart gepannt rechts - links, sondern von schräg vorne, ca. 70 Grad statt 90 Grad ab Mitte schätze ich.

Bis hierhin bin ich positiv überrascht, mehrere im WLAN tätige iPads, iPhones und eine Fritzbox im gleichen Raum, teils nur Zentimeter von der Strecke weg, machten sich garnicht bemerkbar.

Übermorgen wird es ernst, da wird sie im Üraum ans Presonus StudioLive 24-4-2 angeschlossen und ich erstelle mal einen Mix.

Demnächst also mehr. Wenn T-Bone das für 300€ gut hinbekommen sollte, warum schaffen das die grossen Hersteller nicht? Irgendwo schlummert wohl noch ein Pferdefuss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs Auch am Sa. bekommen. Kann alles bestätigen. Mit meinem Dt880 klingt das schon erstaunlich erwachsen. Akku ist ein 18500 Typ. Kriegt man ganz gut. Da mein DT 250Ohm hat, war das natürlich nicht sehr laut. Am Teufel Massiv deutlich lauter. Mi. ist Bandprobe. Da bekommt unsere Sängerin das Teil.
 
Mich interessiert der Vergleich mit dem kabelgebundenen Fischer InEAr Stick, den ich einsetze. Ich befürchte, dass die Kabellose Funk-Lösung da klanglich zu stark gegen abfällt. (insgeheim hoffe ich, dass dem nicht so ist….. 😉)
 

Heute habe ich die digitale T-Funkstrecke im 2,4 GHz-Bereich für 299€ beim Üben getestet.

Schmeisst alle LD-Systeme weg! Für das Geld bekommt Ihr eine tolle Inear-Funkstrecke, die teilweise besser klingt als Sennheiser oder Shure, die aber auch Pferdefüsse hat.

Plus:

Sehr geringe Nebengeräusche, deutlich besser als Sennheiser G4 und Shure PSM 700

Sehr starker Ohrhörer-Verstärker im Empfänger, deutlich mehr Power als z. B. Sennheiser G4 oder Shure PSM 700

Glasklarer Klang ohne Rauschfahnen (vor allem beim Bass) oder komische Verzerrungen wie bei den LD-Kisten, aber auch bei Sennheiser und Shure

Keine hörbare Latenz (trotz Bass über Line6 G70 und Behringer X32 Rack)

Nach 3 Stunden Üben noch volle Akku-Leistung angezeigt, Standard-Akku verbaut (Elektro-Raucher kennen die)

Möglichkeit des Firmware-Updates zur Produkt-Verbesserung (ich habe V.1.0.0)

Sowohl Sender als auch Empfänger (der hat True Diversity) können gegen unabsichtliches Verstellen gesperrt werden

Trotz starker Konkurrenz im Raum (FritzBox 7590 und Line6 G70, Handys) keinerlei Dropouts im Nahbereich (die maximal mögliche Entfernung habe ich nicht gemessen)


Minus:

Mit dem Eingangspegel muss man aufpassen, wenn der zu hoch ist, zerrt es bei starker Übersteuerung unangenehm, aber durch Limiter noch gerade erträglich. Input am Sender runter, Pegel am Empfänger hoch (der hat Reserven), dann passt es

Stereo-Basis nicht so breit wie bei hochwertigen Verstärkern (ca. 75-80 Grad statt möglichen 90 Grad, geschätzt), das ist für Inear aber eher unwichtig. Das Stereo-Bild ist mehr als ausreichend für den Zweck IEM

EQ Flat und im Normal-Modus klingt die Anlage gut mit einer kleinen Tendenz zum harsch sein in den Höhen (kann auch an meinen Mischpult-Einstellungen liegen, die an die Sennheiser G4 angepasst sind)
Mit meinen Shure SE846 sind die anderen Einstellungen (Höhen+, Bässe+, Bässe-) unbrauchbar, dröhnt oder kreischt, es fehlt eine Höhen Minus- Einstellung. Bei anderen Hörern mag das anders sein

Der Sender macht alles platt. Wie der die Zulassung in Deutschland bekommen hat, ist mir ein Rätsel.
Gleicher Kanal 1 beim Sender und der Line6 G70-Strecke: Der Line6-Sender findet die Basis nicht mehr, und das ist einer der stärksten Gitarren-Sender, die es meines Wissens im 2,4GHz-Bereich je gab

Im gleichen Raum WLAN mit Internet (FritzBox 7590): Wenn der IEM-Sender an ist, keine Verbindung möglich. Wenn man mit Kanälen spielt, wird da etwas möglich sein, das bleibt aber wohl tricky

Fazit:

Wow, das habe ich nicht erwartet. Ich habe mit dem sehr guten Hörer SE 846 von Shure getestet (900€-Klasse), da hat sich die Strecke wirklich sehr gut geschlagen.

Einzig das Verhalten im Sendebereich macht mir Sorgen. Wenn man das mal auf Live-Konzerte hochrechnet mit den vielen Handys und ggf. WLANs, kann das schwierig werden. Und es gibt nichts Schlimmeres als Abbrüche des Signals, Krachen oder fremde Stimmen im Inear während des Auftritts.

Demnächst werde ich es noch bei meiner anderen Band testen, dort sechs Line6-Funkstrecken (4x Mic, 2x Git) plus die diversen Handys, das wird die Generalprobe. Wenn der Sender die Line6 auch so platt macht, wird es schwierig mit den möglichen Frequenzen, da der IEM-Sender wesentlich mehr Bandbreite benötigt als einfache 2,4 GHz-Sender. Ein Setup mit z. B. 5 IEM-Funkstrecken und dann noch mehreren Funkmikrofonen wird ziemlich sicher nicht mehr klappen.

Ich werde berichten!
 
Zuletzt bearbeitet:
as sollte man so oder so immer im 5 GHz-Band machen
Ist bekannt, aber nicht alle unsere DMX-Nodes unterstützen 5GHz. Und zurück zum DMX-Kabel ist wirklich keine Option.

Aber interessant ist das T-Bone Ding schon. Wir verwenden schon lange ein LD MEI 1000 System, also analog im 800MHz Band. Das war damals für sein Geld nicht schlecht, natürlich keine Latenz, aber Rauschen und Artefakte im Basssound kommen da durchaus schon mal vor - und das nervt.
Wie ist denn die Qualität der Body-Packs? Schneller Akkuwechsel möglich? Kopfhörerbuchse und Gürtelclip ordentlich stabil? Lautstärkeregler schön sahnig? Gehäuse robust oder knarzig? Kann man das auch mal vollschwitzen und wieder abwischen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Empfänger wirkt sehr stabil, ein Handgriff und der Akku liegt vor einem. Der Gürtelklip fasst fast schon zu stark zu, insgesamt nichts zu meckern. Fehlt der Langzeit-Test.
 
Wir betreiben die Strecke überigens mit 2 Line6 2.4GHz Instrumentenstrecken (G30 und XD V35), keine Probleme gehabt. Unser UI arbeitet allerdings auch auf 5GHz...
Nebenher noch Bluetooth Midi usw...
 
Kennt jemand die Firma MIPRO? Scheint baugleich mit dem t.bone Teil zu sein, sendet aber mit 5,8GHz.
 
Das sieht äusserlich exakt so aus wie die Strecke t-bone, kostet aber fast das Doppelte… Das muss einem natürlich die Störsicherheit wert sein, für wenig mehr gibt es die Sennheiser.
 

Zurück
Oben Unten