Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ne, säuft immer noch genug, aber eben optimierter. Die ollen Benztriebwerke waren ja nicht die Ausgeburt von Effizienz, dafür halten sie ohne Stress eine Mio. km.Also schon kurz vor dem Perpetuum mobile.![]()
Ich schraube halt an alten Motoren rum. Da sah die Welt noch etwas anders aus. Natürlich klingen sie auch noch anders. Die Rennleitung steht immer leicht frustriert mit Fahrzeugscheinen da, wo "alte" 115 dB eingetragen sind.Das Motoren machen hat sich verändert.
Da sagst du was. Meine MB E-Klasse ist jetzt neun Jahre alt und hat 150T Kilometer runter. Kommentar nach wiederholtem Geräuschen aus dem Motor: "Es wird jetzt langsam auch mal Zeit über einen neuen nachzudenken." Ich bereue es immer noch meinen 124er T abgegeben zu haben. Das Ding war wirklich unkaputtbar ...Die ollen Benztriebwerke waren ja nicht die Ausgeburt von Effizienz, dafür halten sie ohne Stress eine Mio. km.
Eine Zweitakter zu tunen ist nicht leicht. Was habe ich damals alles probiert, um mein Mofa schneller zu machen. Mit mäßigem Erfolg, wie von dir beschrieben. Bei den Dingern spielt die richtige Auspuff Resonanz eine entscheidende Rolle. Darin haben die Jungs von DKW und später IFA eine Menge Gehirnschmalz versenkt. Ist eine Wissenschaft für sich. Finde deine Idee aber super, versetzt mich in der Zeit 50 Jahre zurück. Mit dem Unterschied, dass wir damals kein Internet als Informationsquelle hatten. Da müsste sich doch was finden lassen.Ich stehe gerade vor einer Tuningaufgabe, ein paar Nummern kleiner.![]()
ich habe noch den ollen 5.5 V8 M113 Sauger mit mittlerweile 22 Jahren und 370Tkm. Der macht keine Zicken, braucht allerdings nächstens neue zwei von vier Lambdasonden, er läuft zur Zeit zu fett, weil die Gemischwerte Müll sind. Der 6.0 V12 M120 im SL ist nun auch schon 30 Jahre alt und schnurrt wie ein Kätzchen, säuft dabei aber auch wie ne KuhMeine MB E-Klasse ist jetzt neun Jahre alt und hat 150T Kilometer runter.
Der 6.0 V12 M120 im SL ist nun auch schon 30 Jahre alt und schnurrt wie ein Kätzchen, säuft dabei aber auch wie ne Kuh![]()
Die meisten Mopped-Blinker haben an der Unterseite ein Ablauf-Loch für Kondensfeuchtigkeit. Bei seitenverkehrter Montage ("Schrift auf dem Kopf") wird daraus ein Zulauf-Loch für Regenwasser... Ausfall quasi mit AnsageBei meinem Sohn bemängelte man die Blinker, Schrift auf dem Kopf?!![]()
Wenn der Regen von der Seite kommt, könnte es kritisch werden.An meinem Blinker ist die Schrift von unten nach oben zu lesen..... und nu?![]()
Bei britischen Motorrädern vollkommen normal. Auf der Insel ist alles andersherum.Gestern in der Nähe von Wipperfürth, fröhliches KBA-Nummern googeln durch die Polizei. Wir durften ohne zu zahlen weiterfahren! Bei meinem Sohn bemängelte man die Blinker, Schrift auf dem Kopf?!![]()