Welcher Klarlack für Ahorn Pickguard?

Der Leitende

[Hier könnte Ihre Werbung stehen!]
Beiträge
57
Bassix
ß2.229
Hallo Freunde,

mit welcher Art Klarlack kann ich am besten ein naturbelassenes Schlagbrett aus Ahorn lackieren?

Und zwar dergestalt lackieren, dass am Ende eine harte, hochglänzende Oberfläche, halt wie bei einem „originalen“ Schlagbrett, entsteht?

Edit: Der Rest vom Ahorn am Bass hat das „Urethane Finish“.

Beste Grüße,
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:

Die Applikationsmethode ist mir eigentlich egal. Handwerklich kriege ist das alles hin. Das Endergebnis zählt.

Und für einen vernünftigen Gloss ist ja eine gewisse Schichtdicke nötig, was einer 1K-Sprüh-Lösung erfahrungsgemäß etwas entgegen stünde. Und dieser Spraymax ist ja 1K-Lack mit (vorgeblich) 2K-Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Applikationsmethode ist mir eigentlich egal. Handwerklich kriege ist das alles hin. Das Endergebnis zählt.

Und für einen vernünftigen Gloss ist ja eine gewisse Schichtdicke nötig, was einer 1K-Sprüh-Lösung erfahrungsgemäß etwas entgegen stünde. Und dieser Spraymax ist ja 1K-Lack mit (vorgeblich) 2K-Qualität.
Versteh den letzten Absatz net ganz... der Spraymax 2k ist ein vollwertiger 2-Komponenten-Lack, in der Dose ist Lack und Härter separiert, durch Drücken des Knopfes auf dem Dosenboden werden Lack und Härter vermischt. Das Zeug trocknet dir sogar in der Dose nach Aktivierung des Härters innerhalb von nem Tag.
 
Versteh den letzten Absatz net ganz... der Spraymax 2k ist ein vollwertiger 2-Komponenten-Lack, in der Dose ist Lack und Härter separiert, durch Drücken des Knopfes auf dem Dosenboden werden Lack und Härter vermischt. Das Zeug trocknet dir sogar in der Dose nach Aktivierung des Härters innerhalb von nem Tag.
:opa:2K Lacke trocknen nicht, die Komponenten reagieren miteinander.
 
Wenn Du das handwerklich im Griff hast, einfach 2K Lack mit der Pistole. Danach nass schleifen und polieren, ganz normal halt. Dosen sind immer so ein Geschiss mit vorwärmen, Spucken, Läufern usw.
 
ich kapere den thread mal ganz unverschämt ... ich überlege, einen hals mit ahorngriffbrett zu entgräten. da ich nur flats spiele, denke ich, dass ahorn dafür hart genug ist. ölen kann ich ganz gut, aber vielleicht wäre lack doch härter? aber sprühen kann und mag ich nicht, hat jemand eine empfehlung für einen lack, den man nach alter väter sitte mit dem pinsel auftragen kann?
 
Und zwar dergestalt lackieren, dass am Ende eine harte, hochglänzende Oberfläche, halt wie bei einem „originalen“ Schlagbrett, entsteht?
Produkt kann ich keines empfehlen, der Vorschlag von @kevster klingt gut.
Handwerklich kriege ist das alles hin. Das Endergebnis zählt.
Da sehe ich tatsächlich das größere Problem... Das wird sowohl von Fachkundigen ("kein Problem, mach ich ständig ") als auch Laien ("ich kann ja wohl eine Gebrauchsanweisung lesen") regelmäßig unterschätzt.

Wichtig ist eine staubfreie Umgebung ohne Luftzug und Insekten.
Wenn du das ohne Lackläufer (Rotznasen) schaffst, hilft gegen Staub auch senkrechtes Aufhängen.
Auch die Rückseite auch grundieren, ohne Anspruch auf Schönheit, gegen Verziehen.
Wenn Du das handwerklich im Griff hast, einfach 2K Lack mit der Pistole. Danach nass schleifen und polieren, ganz normal halt. Dosen sind immer so ein Geschiss mit vorwärmen, Spucken, Läufern usw.
Wer eine Lackierpistole hat und weiß, wie man sie einstellt und fachkundig reinigt (2K!), stellt hier solche Fragen nicht.😉

Zur Eingangsfrage:
Falls du nicht mit dem Plektrum drüber schrubberst wie ich bei meiner Westerngitarre, kannst du dir auch mal folgendes überlegen:
Sauber lackieren mit "irgendeinem" Lack und dann eine hochwertige Folie aus dem KFZ-Zubehör aufkleben.
Das ist deutlich einfacher und vermutlich auch schneller mit einem zuverlässig guten Endergebnis.
Mit einem Föhn kann man das immer wieder abziehen und ggf. erneuern.
 
Versteh den letzten Absatz net ganz...
Du hast recht. Ich habe das mit einem anderen Produkt verwechselt, das aber wirklich nur 1K ist und beworben wird, dass es so gut wie 2K ist.

Nun… Ich werde mal sehen, was ich nehme. Dass es quasi gebrauchsfertige 2K Sprühdosen gibt, wusste ich gar nicht.

Da ich mit den Lackier-Ergebnissen, die ich bisher mit Sprühdosen und den mir zur Verfügung stehenden Mitteln/Fähigkeiten/Räumlichkeiten hinbekommen habe, immer hinreichend zufrieden war, werde ich das wohl mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten