Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
..es ist ein "Voltage Doubling Cable".... Out/V gleich 2x In/V
Beim meinem "Powerplant Junior" (Thomann) nicht, da verdoppelt es die Spannung (auf 240mA)
du meinst die Stromstärke?Beim meinem "Powerplant Junior" (Thomann) nicht, da verdoppelt es die Spannung (auf 240mA)
das wäre die erste elektrische Spannung im Universum, die in (Milli-)Ampere gemessen würde....Beim meinem "Powerplant Junior" (Thomann) nicht, da verdoppelt es die Spannung (auf 240mA)
Natürlich geht das. Vorausgesetzt, die Spannungsquellen sind voneinander getrennt. Stichwort galvanische Trennung beim Netzteil. Damit lassen sich beliebige Spannungen und Ströme erzielen. Zwei 9V seriell für 18V, parallel für mehr Strom. 9V und 12V für 21V etc. Die Ausgänge müssen nur getrennt voneinander sein.Komm ja nicht auf die Idee, da 2 Netzteile anzuschließen, um einen Verbraucher zu speisen
das wäre die erste Spannung im Universum, die in (Milli-)Ampere gemessen würde....![]()
Mal für die ganz blöden. Ich weiß z.B. wie ich die Spannung eines 9 Volt Blocks mit dem Multimeter messe. Aber wie gehe ich hier vor?Multimeter nehmen ->nachmessen.
erklär mir das mal genauerDie können auch seriell sein und dann würde man die Spannung doppeln
eben, vorausgesetzt. Wenn jemand keine Ahnung hat, was er da vor sich hat, sollte er es nicht machen.Vorausgesetzt, die Spannungsquellen sind voneinander getrennt. Stichwort galvanische Trennung beim Netzteil.
Du stellst das Meter auf Durchgangsprüfer ("Piepser") und prüfst nach, welche Kontakte Durchgang haben.Haha, lustig. Ich dachte, der Thread wird nach einer Antwort geschlossen. Beim HB Powerplant Senior ist es tatsächlich eine Verdopplung der Stromstärke. Aber dies hier?
Mal für die ganz blöden. Ich weiß z.B. wie ich die Spannung eines 9 Volt Blocks mit dem Multimeter messe. Aber wie gehe ich hier vor?
Fangen wir mal mit einem einfacheren Beispiel an: Netzteil, Boss-Stecker, 9 V, 300 mA. Wie messe ich da mit dem Multimeter Stromstärke und Spannung? Woran halte ich schwarz und rot?
Es gibt allerdings einen "kleinen Unterschied" zwischen dem Magnetfeld und dem E-Feld und damit auch zwischen der magnetischen (Ur-)Spannung oder auch Durchflutung und der daran gekoppelten SpannungMagnetische Spannung wird in Ampere gemessen.
Dann sollte man beim schlaue Sprüche klopfen vielleicht aufpassen, dass man nicht in solche Fettnäpfchen tritt?Es gibt allerdings einen "kleinen Unterschied" zwischen dem Magnetfeld und dem E-Feld und damit auch zwischen der magnetischen (Ur-)Spannung oder auch Durchflutung und der daran gekoppelten Spannungaber du hast Recht.. streng genommen muss man dazu schreiben, dass man die elektrische Spannung meint...(was hiermit geschehen ist...)
da spricht jemand aus Erfahrung..?!?!Dann sollte man beim schlaue Sprüche klopfen vielleicht aufpassen, dass man nicht in solche Fettnäpfchen tritt?![]()
Das könnte man dann auch einfach als Stromversorgungs-Y-Kabel verwenden/bezeichnen, wenn man die weiße Buchse ins Netzteil und die schwarzen in die Verbraucher stöpselt.Mantel1+Mantel2+Mantel3(weiß) & Rohr1+Rohr2+Rohr3 ("+" symbolisiert Kontakt) = Stromdoppler bzw Addierer
Wieviele Milliampere ist das denn lang?Eindeutig ein Kabel vom Fluxkompensator.
Denn ein Kabel was die Spannung verdoppelt, und dann auch noch in Milliampere gemessen wird, kann nur aus der Zukunft kommen.
Pi mal Daumen etwa drölf Quadratwattstunden.Wieviele Milliampere ist das denn lang?