Was hört eigentlich das Publikum von den Feinheiten eines Instruments/Amps raus?

"Was hört eigentlich das Publikum von den Feinheiten eines Instruments/Amps raus?"

Was für eine Frage in einem Forum wie diesem! :D Wir alle sind zwar ab und an auch Publikum, aber am Ende des Tages kommen wir aus unserer Haut als Musiker nicht heraus. Jede/r hat da eigene Vorlieben und Befindlichkeiten. Alles was wir tun können, ist, den Leuten zuhören. Und hoffen, dass sie eine ehrliche Meinung äußern.
Die meisten Kommentare bekommen wir wenn eines der Instrumente oder der Gesang entweder viel zu laut "Ich habe nur Gitarre gehört" oder viel zu leise war "der Gesang war kaum zu hören".
Darauf läuft es meist hinaus. Wenn es unangenehm tönt, wird das viel eher wahrgenommen als wenn der Gitarrero beim Biff-Moll nach dem Solo die E-saite so gekonnt zieht.
über PA in einem mehr oder weniger geeigneten Club oder gar Open Air hört keiner mehr irgendeinen Unterschied.
OTOH ist es mir neulich bei einem Konzert passiert, dass tatsächlich einer nach dem Konzert zu mir gekommen ist und meinte: "Ich weiß nicht, was das war, aber ihr hattet einen besseren Sound als die Band vor euch. Sogar den Bass fand ich geiler (! :stolz: )."
Wir spielten mit einer echt guten Hardcore-Band, die zwar klassisch besetzt waren (voc, git, bass, drums), aber die Saiten-Instrumente nur über PA gingen, also ohne Amps und Boxen auf der Bühne. Ich hab' mir die Band angeguckt, dachte mir dann aber, ey, das ist eine recht harte Abteilung, die brauchen einen brachialen Sound - und da kommt jetzt nur so 'n lauer Luftzug von der Bühne?!? (Ich stand relativ weit hinten, fast beim FOH.)
Wenn ich so eine Band sehen und hören will, dann muss mich das körperlich packen. Wir nehmen Musik nicht nur über das Ohr wahr. Musik ist mehr als nur eine Aneinanderreihung von Noten. Es sollte eine körperliche, sinnliche Erfahrung sein.

Wahrscheinlich werde ich bis zum Ende meines Schaffens mit Amp & Cab auf der Bühne stehen. Die Kiste muss ja nicht auf Stadion-Lautstärke gestellt sein.
Aber die Musik muss mich in Bewegung bringen.
 
die fryette Powerstation kann nur bis 100w. Ist ne Lösung für Gitarre. Leider nicht für Bass
 
Ich habe im Rahmen der Gitarristen /Band Suche dieses Jahr sehr viele digitale Lösungen gehört und nichts hat mich so überzeugt wie ne Gitarre mit Pedalen in einen Röhrenamp. Mit einer 112 oder 212 kann man auch einen 100 Watt Amp zügeln und für mich geht an dem Konzept für verzerrte Gitarre nichts vorbei. Clean kommt digital echt gut, aber verzerrt und crunch hört man Kemper, Axe FX und Line 6 und Co noch immer.
So ist das. Ich komme ja aus der Gittarrenecke und was glaubt ihr, warum dort bestimmte OD-Pedale inzwischen mit Gold aufgewogen werden? Weil es nie jemand wirklich geschafft hat, diesen Röhren-OD-Amp-Sound authentisch zu reproduzieren. Und ja, man hört es, live und im Studio. Deshalb stehen auch so Größen wie z.B. Eric Clapton immer noch mit einem per Mikrofon abgenommenen Fender Twin Reverb auf der Bühne. Der nutzt übrigens auch gar kein Pedalboard, sondern ausschließlich den OD-Kanal des Amp, angefeuert von der instrumentseitigen Aktivelektronik. Als Bassisten vergessen wir vielleicht zu oft, dass wir es da ungleich einfacher haben, weil das Bass-Signal offensichtlich anders wahrgenommen wird und viel unempfindlicher ist, was Simulationen betrifft.

Wie in jeder Diskussion haben also beide Seiten irgendwie recht: Euer Gitter hat "seinen Sound" gefunden und ja, es ist ein für doch einige Menschen deutlich hörbarer Unterschied zu einer wie auch immer hochwertigen Simulation. Und die Band hat recht, wenn sie Bühnentauglichkeit des Sounds einfordert. Hockt Euch halt zusammen und kaspert gemeinsam eine (technische) Lösung dafür aus. Es wird m.E. aber nicht ohne eine größere Investition in einen anderen Röhrenamp für den Gitter abgehen. Gerade in Richtung Marshall-Sound hat sich da in den letzten Jahren doch einiges getan. Lösbar ist das also.
 
Es wird m.E. aber nicht ohne eine größere Investition in einen anderen Röhrenamp für den Gitter abgehen. Gerade in Richtung Marshall-Sound hat sich da in den letzten Jahren doch einiges getan. Lösbar ist das also.

Wie ja schon geschrieben wurde, wäre 2x12 statt 4x12 schon die halbe Miete. Auch bei 100 Watt Boliden. Das macht sehr viel aus und vieles einfacher…
 
Letztens Konzert in der Astrastube, ca 40 Leute fast voll.
2 Bands, die Basser haben beide über n Terror mit 🍊 10" und DI-Abnahme gespielt.
Beide 2 Gitarren , zwischen Indierock und Shoegaze so grob eingeordnet.
Dder erste Basser hatte einen VTBass mit etwas Zerre super zu hören kaum Tiefbass absolut banddienlich.
2. Basser riesen Board mit 3 Sourceaudio Pedalen, switching System Pipapo...
Am Source EQ war erkennbar, dass er die tiefsten 2 Bäder etwas angehoben hatte, aber da digital kann ich nicht beurteilen was da sonst eingestellt war.
Er war fast nicht zu hören, nur "Tiefbass" der in dem Schuppen in dem vor der Bühne nur 3 oder 4 Meter sind sich nicht entfalten kann.
Ach ja: Bässe, 1 Squier Jaguar , 2 Fender Jazz.
Mein Fazit keep it simple oder lernen mit dem Hightech Zeugs umzugehen.
 
ein Fazit keep it simple oder lernen mit dem Hightech Zeugs umzugehen.
meine 2 C:
es war eine kleine Bänd: Gitarre, Bass, Drums, Stimme, Gitarrenpop.
Auf der Bühne war alles schön orange Vollmöre, mag ich.
Aber: es war viel zu laut für die Örtlichkeit, die ganze Orangenpracht war nur noch schrill und kreischig,
Dann kommen meine immerdabei Ohrenstöpsel rein und es wird dumpf.
Schade - Potential wäre vorhanden gewesen.
:bier:
 
und heutzutage ist es hinreichend bekannt, dass in kleinen Clubs die Amps nicht in Richtung Publikum strahlen sollen.
Spiel in in kleinen Läden, die maximal PA für Gesang und mit Glück keys da haben :-) .
Kneipengigs und kleine Clubs beschallen wir mit unseren Amps, aber da reichen immer noch moderate Lautstärken und beim Gitter die 212 mit 22 Watt Amp oben drauf.
Ich habe mal die tolle Band Blackmail in einem sehr kleinen Laden gesehen, die haben mit 412 und 810 den besten Gehörschutz pulverisiert - das war einfach nur scheisse.
 
Wer heutzutage es als Bassist hinnimmt den Bass in die DI zu spielen, und den Amp auf minimal Laut für den Bühnensound und vor allem die Optik mitzunehmen ist nicht mehr am Gesamtbild der Band interessiert als der Gittarist mit dee 412er.
Solche Pauschalverurteilungen sind wirklich nicht hilfreich. Wenn der Gitarrist seinen Amp und seine Box braucht, dann hat das seine Gründe. Da muss man dann schauen, welche Alternativen es gibt. Immerhin habe ich unseren Gitarristen, der auf seine Vollröhrenamps schwört mittlerweile dazu gebracht die Vorteile von IEM zu nutzen und den Amp leiser und vom Publikum weg zu drehen. Ich selber spiele auf Festivals mit PA und Monitoranlage nur noch IEM und habe den Gesamtsound auf der Bühne damit für alle verbessert, geringere Lautstärke, weniger Feedback über die Monitore etc.
 
Spiel in in kleinen Läden, die maximal PA für Gesang und mit Glück keys da haben :-) .
Kneipengigs und kleine Clubs beschallen wir mit unseren Amps, aber da reichen immer noch moderate Lautstärken und beim Gitter die 212 mit 22 Watt Amp oben drauf.
Das ist damn sozusagen der Proberaum Sound auf der Bühne.
Kenn ich auch zu genüge, in sehr kleinen Clubs muss man das auch so machen ggf die Base noch mitnehmen. Aber
Aber die schwierigen Konzerte sind die mittleren, wo die PA alles machen sollte aber die Bühne so nah am Publikum ist, dass man als Zuhörer den Bühnensound hört.
 
Zuletzt bearbeitet:

@TheBass
Inearmonitoring ist schön und gut, wenn man im Proberaum spielt oder mit Zeit auf einer großen Veranstaltung spielt.

Aber wenn nur Teile des Schlagzeugs abgenommen werden, man 5 oder 6 Instrumente hat und sich beim IEM Mix auf andere verlassen soll, kann ich mir das schon schwieriger vorstellen.

Ich habe schon viele Probleme gehabt dass Tontechniker es nicht hinbekommen haben den Monitormix für jeden Musiker individuell hin zu bekommen und jede Lautstärke Änderung muss man kommunizieren. Wenn man einen eigenen IEM Mixer mitbringt, denn man in der Band selbst bedient, kann ich mir das gut vorstellen, dass es funktioniert.
 
In unserer Kapelle spiele ich eine von zwei Gitarren. Ende letzten Jahres hatte ich einen schrecklichen GAS Anfall und habe mir einen Twin Reverb besorgt. Ergebnis: Gemurre der Kollegen, irgendwie war ich (angeblich) immer zu laut, große Unzufriedenheit bei allen Beteiligten. Also den wirklich großartigen Amp wieder vertickt und auf ein UA Cream Pedal gewechselt. Alle Treter landen jetzt in dem Pedal, ab damit in den Mixer, von wo aus alles an eine LD Maui geht. Ergebnis: Zufriedenheit auf alle Seiten. Auch bei den Zuhörern. Allerdings spielen wir eher ruhiges Liedgut in kleinen Locations.
Wir hatten im übrigen mal einen Basser, der hat über seinen Amp direkt beschallt, ohne in die LDs zu gehen. War ein genialer Gesamtsound.
Was will der Autor damit sagen: Ich finde, wenn sich alle band- und soundfreundlich kompromissbereit zeigen, ist das ungemein hilfreich. Für alle....
 
@TheBass
Inearmonitoring ist schön und gut, wenn man im Proberaum spielt oder mit Zeit auf einer großen Veranstaltung spielt.

Aber wenn nur Teile des Schlagzeugs abgenommen werden, man 5 oder 6 Instrumente hat und sich beim IEM Mix auf andere verlassen soll, kann ich mir das schon schwieriger vorstellen.

Ich habe schon viele Probleme gehabt dass Tontechniker es nicht hinbekommen haben den Monitormix für jeden Musiker individuell hin zu bekommen und jede Lautstärke Änderung muss man kommunizieren. Wenn man einen eigenen IEM Mixer mitbringt, denn man in der Band selbst bedient, kann ich mir das gut vorstellen, dass es funktioniert.
Wir haben 10 Musiker auf der Bühne und IEM klappt sehr gut, besser als normale Monitorboxen. Den IEM Mixer bedient unser Techniker. Vielleicht solltet ihr euch mal einen Techniker suchen, der mit IEM umgehen kann.
 
Die Folge: Trotz Power Soak macht die 100W-Kiste meist soviel Druck, dass der Tonmann am Pult verzweifelt, weil er kein sauberes Voice-Signal aus unseren Mikros mehr bekommt. Gegen einen modernen Marshall mit Leistungsreduktion oder gar einen Kemper wehrt er sich mit Händen und Füßen, weil es ja "seinen" Sound nicht originalgetreu reproduziert.

Selbst wenn das Publikum den Unterschied hören würde wäre das für mich indiskutabel.
Das geht alles auf die Kosten des Gesamtklangs der Band. Aber wenn die Band das so mitträgt auch okay.
 
Wir haben 10 Musiker auf der Bühne und IEM klappt sehr gut, besser als normale Monitorboxen. Den IEM Mixer bedient unser Techniker. Vielleicht solltet ihr euch mal einen Techniker suchen, der mit IEM umgehen kann.
Wenn man auf unterschiedlichen Shows zu unterschiedlichen Konditionen im Amateur Bereich spielt, hat man keinen eigenen Techniker bzw lassen die Veranstalter das nicht zu.
 
Aber die schwierigen Konzerte sind die mitteleren, wo die PA alles machen sollte aber die Bühne so nah am Publikum ist, dass man als Zuhörer den Bühnensound hört
Kann man nie ganz vermeiden, ein bisschen Spaß soll es ohne InEar ja dann doch machen. In der Funk/Soulpopband damals haben wir zwar nicht super leise gespielt aber immer darauf geachtet nicht die Gesangsmics vollzubröhren.
 
Zur Eingangsfrage:

Was hört eigentlich das Publikum von den Feinheiten eines Instruments/Amps raus?​


Je nach Musikrichtung und Zusammensetzung des Publikums: Wenig bis gar nichts.

Was also tun? Kompromiss finden aus "Wohlfühlen auf der Bühne" (für ALLE Musiker) und optimalen FOH-Sound für Tonmensch und Publikum liefern.

Was ich dir raten würde (je nachdem, wie du dich mit ihm verstehst...): Druck diesen Thread aus und gib ihn deinem Gitarristen....
 

Zurück
Oben Unten