Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn man die Frage als Statement interpretiert, dürftest Du nur noch unplugged Kontrabass spielen...warum soll man sich überhaupt noch von einer Batterie abhängig machen mit dem ganzen Elektronik Kram ?
Kannst du das etwas konkreter erläutern...?Was die Batterie angeht, da kann man sich relativ einfach eine Phantomspeisung bauen.
Gern, aber ohne Gewähr und unter Voraussetzung einiger Kenntnisse und Fertigkeiten:Kannst du das etwas konkreter erläutern...?
Im Falle des MEC 6er Soapbars sieht das dann z.B. so aus:![]()
Der PU war defekt und ich hab ihn auseinandergenommen, den Fehler behoben und bei der Gelegenheit halt auch direkt die Schaltung analysiert. Der Preamp selber ist absolut neutral aber hebt den Pegel auf ca das doppelte an.
Defekter passiver PU? Eingegossen? Wie kann das denn?Interessant !
Wie hast du das gemacht ?
Gebohrt, gesägt, mit hitze ?
Ich hab einen defekten passiven soapbar herumliegen,
hab mich aber noch nicht getraut ihn mir vorzunehmen
aus angst die spule irreperabel zu beschädigen.
Bitte um tipps !
die Nachteile eines Passivbasses
Die Elektronik ist ein Teil des Werkzeugs, der Meister oder Meisterin weiß damit umzugehen.
Klar, mit einem passiven Instrument kann man die Sampledateien in unseren Köpfen antriggern, jeder hat die Sounds im Kopf und hat sofort Assoziationen. Nicht jeder mit einem passiven Instrument spielt deshalb auch gut Bass. Eine interessante Bassistinn oder Bassist klingt auch auf einem Ibanez SR spannend.welche sollten das sein? ich hab noch keine gefunden, ganz im gegenteil.
ich staune in der praxis dann immer über das hohe aufkommen von meistern... es liegt nach meiner erfahrung etwa bei 0%. angefangen bei der stingraykrankheit (alle regler voll auf) bis hin zum ibanez-sr-syndrom (kacksound bei absolut jeder reglerstellung).
welche sollten das sein? ich hab noch keine gefunden, ganz im Gegenteil
^^ Dies.Weil alle aktiven Bässe gleich klingen. Genauso wie alle passiven gleich klingen, weiß man doch.
Wo kämen wir denn dahin, wenn man Dinge differenziert betrachten würde? Am Ende müsste man sich mit der Erkenntnis zufrieden stellen, dass es Geschmackssache und drei millionen mal allein in diesem Forum breitgetreten worden ist.
Wenn's richtig schlecht läuft, hat man Zeit um Musik zu machen, eieieiei.
ibanez-sr-syndrom (kacksound bei absolut jeder reglerstellung).
Ich hatte einen Ibanez SRX500 als ersten eigenen Bass und kann das so nicht bestätigen. Ich würde ihn mir jetzt nicht unbedingt wieder kaufen, weil er mir nicht vielseitig genug war, aber Preis/Leistung und Verarbeitung waren gut. Sound rockig ausgelegt, aber nicht schlecht.![]()
Ha! Ein Beispiel dafür, dass der Benutzer doch nicht immer die klangbestimmende Komponente ist.
kann das so nicht bestätigen
NäTz... Womöglich findet der auch noch blaue Bässe schöner als rote...
