Warum kein Ahorn für BassBodys?

Mein früherer Cheri bestand auch nur aus Ahorn - mit geschraubtem Hals. Nur das Griffbrett war Standard-Palisander...
 
Da kann ich noch den allerersten 5er anführen, den ich hatte. Ein SSD NS-5. Wenn ich mich recht erinnere war der durchgehende Hals mit was anderem gesperrt, die Seitenteile waren Ahorn. Keine Eier kann man nicht sagen, aber wohl insgesamt mainstreamig, das Trumm. Und bleischwer. Allerdings durch eben das Steinberger/Spector-Design er-träg-lich.
 
Ahorn-Hals plus Ahorn-Body hatte ich mal selbst gebaut und spiele ihn immer noch sehr gerne. Gut für markante Jazz-Sachen.
Ich denke, die Kombination ist etwas anspruchsvoller bezüglich der PUs und der Elektronik (und der Saiten), damit die Klangmöglichkeiten nicht zu einseitig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahorn kann leicht ins charakterlose abrutschen, der nachteil der vorzüge, der gleichmässigkeit des tonholzes. die gefahr besteht bei der sonstigen konstruktion eines ricks allerdings nicht..[:D]
bei einem spector schon eher, aber mal wieder geschmackssache.
 
Da hast Du viele Möglichkeiten. Ein Bekannter (unser damaliger Bassist; ich hab da noch versucht, Gitarre zu spielen) hat sich ne 56mm-Bohle gekauft und den Bass aus dem Vollen geschnitzt. Ein RD-Artist ist leicht dagegen.

Mein Ahornbass - die V - ist ziemlich dünn und in den Flügeln hohl. Der Hals ist mehrstreifig, gesperrt und hat einen Kern aus Machiche (und ein dickes Griffbrett aus Katalox). Decke und Boden habe ich aus einem großen Ahorn-Boden für eine Akustikgitarre angefertigt.

Zwischen diesen beiden Extremen geht alles. Korpusflügel mit ausgesägten Zargen und einer Decke aus geflammtem, gewölbten oder gevögeltem Holz - Zargen und Hals eher schlicht (und innerhalb des Korus so breit, dass die Ausfräsung für den Tonabnehmer die Stabilität nicht merklich beeinträchtigen), angeleimte Flügel wie beim Thunderbird oder einfach und verschwenderisch alles aus einer Bohle.
Die Konstruktionsweise meiner V hat sich aus meiner Sicht bewährt, würde ich jederzeit wieder machen: man ist flexibel und kann vor allem das Instrument auch leicht bauen. Der Ansatz ist ja keineswegs auf eine V beschränkt.
Aber so wie beim Thunderbird einfach zwei Korpusflügel an den Hals leimen geht natürlich auch.

Der Halswinkel muss halt von Anfang an eingeplant und ausgeschnitten werden, nachträglich geht da gar nichts mehr.
 
Da hast Du viele Möglichkeiten. Ein Bekannter (unser damaliger Bassist; ich hab da noch versucht, Gitarre zu spielen) hat sich ne 56mm-Bohle gekauft und den Bass aus dem Vollen geschnitzt. Ein RD-Artist ist leicht dagegen.

Mein Ahornbass - die V - ist ziemlich dünn und in den Flügeln hohl. Der Hals ist mehrstreifig, gesperrt und hat einen Kern aus Machiche (und ein dickes Griffbrett aus Katalox). Decke und Boden habe ich aus einem großen Ahorn-Boden für eine Akustikgitarre angefertigt.

Zwischen diesen beiden Extremen geht alles. Korpusflügel mit ausgesägten Zargen und einer Decke aus geflammtem, gewölbten oder gevögeltem Holz - Zargen und Hals eher schlicht (und innerhalb des Korus so breit, dass die Ausfräsung für den Tonabnehmer die Stabilität nicht merklich beeinträchtigen), angeleimte Flügel wie beim Thunderbird oder einfach und verschwenderisch alles aus einer Bohle.
Die Konstruktionsweise meiner V hat sich aus meiner Sicht bewährt, würde ich jederzeit wieder machen: man ist flexibel und kann vor allem das Instrument auch leicht bauen. Der Ansatz ist ja keineswegs auf eine V beschränkt.
Aber so wie beim Thunderbird einfach zwei Korpusflügel an den Hals leimen geht natürlich auch.

Der Halswinkel muss halt von Anfang an eingeplant und ausgeschnitten werden, nachträglich geht da gar nichts mehr.
Danke für die ausführliche Antwort.

Weiß ich echt zu schätzen.

Aus welcher Holzart bestand die Bohle?

esche, Erle, Mahagoni?

das Griffbrett hat er aber aufgeleimt?

mein Bild davon hast du nicht zufällig?

due Holzarten deines Basses muss ich mal googeln.
Kling interessant.

Wozu Winkel? P- Bass und gut ist:-) vielleicht pj aber mit noise canceling.
Oder pm.

Der Kerl hier hat aus Feuerholz 🪵 eine Gitarre gemacht. Normalerweise baut er Gitarren aus einem Stück.
Aber das ist irgendwie auch cool.



Danke nochmal für deine Antworten.

wer nicht so viel weiß wie ich dessen Lernkurve ist halt steil ;-)
 
In der Regel leimt man Korpusflügel an den Hals...
Ich habe mich gefragt, welche holzkombinationen dann für den Hals, welcher ja auch ein Teil vom Body wird, sinnvoll wären.

Ein Russe auf YouTube hat, rotes Holz??? Was meint er damit??? Und Palisander für seine neck trough Gitarre verwendet. Und Ahorn oder was anderes. Muss ich mal googeln. Was sich so anhört.

 
Du solltest auch darauf achten, was man bekommt. Nußbaum wäre eine Option, Mahagoni, Obsthölzer wie Apfel oder Birne gehen natürlich auch. Ahorn mit zwei Trennfurnieren nach außen hin wäre natürlich ebenfalls eine Option, oder sogar ganz ohne Trennfurnier wie bei meiner Akustikgitarre. Bei meiner V habe ich 4 Streifen Machiche (Gitarrenzarge) genommen, weil das sehr steif bei noch erträglicher Dichte ist.
 
Du solltest auch darauf achten, was man bekommt. Nußbaum wäre eine Option, Mahagoni, Obsthölzer wie Apfel oder Birne gehen natürlich auch. Ahorn mit zwei Trennfurnieren nach außen hin wäre natürlich ebenfalls eine Option, oder sogar ganz ohne Trennfurnier wie bei meiner Akustikgitarre. Bei meiner V habe ich 4 Streifen Machiche (Gitarrenzarge) genommen, weil das sehr steif bei noch erträglicher Dichte ist.
Ein Bild hast du nicht von deinen Projekten?
 

Die V ist aber doch hinlänglich bekannt, dachte ich? Sie war sogar schon mal auf nem Bassic-Treffen...

aber ich bin ja lieb und kann ja sogar zum Thema beitragen:

body_1..jpg


body_0.jpg


DSC_3913.JPG


DSC_3459.JPG


DSC_3915.JPG
 
Die V ist aber doch hinlänglich bekannt, dachte ich? Sie war sogar schon mal auf nem Bassic-Treffen...

aber ich bin ja lieb und kann ja sogar zum Thema beitragen:

Anhang anzeigen 462237

Anhang anzeigen 462239

Anhang anzeigen 462240

Anhang anzeigen 462241

Anhang anzeigen 462238
Cool, danke 🙏🏻

war nie bei einem Treffen.
auch wenn es den Eindruck hier nicht vermittelt, bin ich recht scheu.

hat was.
Der Bass-Kopf ist eine coole Idee.

frage mich, ob es als fender-Kopf, der innen auch so „leer“ ist, möglich ist.

Der shape erinnert mich an die Flying V von Devin Townsend.

Aus seiner Flying V kommt auch Nebel.



jedenfalls, cooles Design.

bei den Aushöhlungen hätte eine Bohle wenig Sinn gemacht.

die Reste, die dabei entstanden wären, wären zu dekadent gewesen.
Wie bei einem Stück Käse oder Brot, wenn man nicht nur den Rand, sondern auch Innen etwas entfernt.
 
Nö, wieso? Findest Du meinen Bass unpassend? Oder den Gibson RD - der besteht auch komplett aus Ahorn.

Ahorn-Bohlen findet man wohl nicht (mehr) bei jedem Holzhändler. Aber man benötigt ja keine kompletten Bohlen, sondern einen hinreichend langen und diecken Balken für den Hals und dann eben je nach Konstruktion noch Decke/Top, Boden oder eben hinreichend dicke Bretter.
 
Nö, wieso? Findest Du meinen Bass unpassend? Oder den Gibson RD - der besteht auch komplett aus Ahorn.

Ahorn-Bohlen findet man wohl nicht (mehr) bei jedem Holzhändler. Aber man benötigt ja keine kompletten Bohlen, sondern einen hinreichend langen und diecken Balken für den Hals und dann eben je nach Konstruktion noch Decke/Top, Boden oder eben hinreichend dicke Bretter.
Finde deine Bässe schön. Nicht unpassend.

welches Holz für die Mitte, um es zu verstärken?
 
In diesem Fall wollte ich ohne Stahlstab auskommen. Daher benötige ich ein möglichst biegesteifes Holz. Hier eben Machiche (gibts bei Espen), und daher auch unbedingt Katalox als Griffbrettmaterial.

Wenn es einheimisches Holz sein soll, dann Birke, Hainbuche, ggf Walnuss oder Esche (Reihenfolge - absteigendes E-Modul), und das gesperrt, weil vor allem die Hainbuche ein bisserl zappelig sein kann.

Ahorn selbst ist da i.d.R. nicht steif genug. Theoretisch; die jahrehnte abgelagerten Hälse vom Framus Nashville-Bass sind so steif, dass der Stahlstab eigentlich nicht benötigt wird.

Wenn Du mit Trussrod bauen möchtest, kannst Du die Hölzer nahezu frei wählen - sie sollten halt möglichst keine Äste haben gerade und ohne Drehwuchs gewachsen sein. Ok, weichere Hölzer mit eher geringer Druckfestigkeit nimmt man natürlich besser nicht.
 
In diesem Fall wollte ich ohne Stahlstab auskommen. Daher benötige ich ein möglichst biegesteifes Holz. Hier eben Machiche (gibts bei Espen), und daher auch unbedingt Katalox als Griffbrettmaterial.

Wenn es einheimisches Holz sein soll, dann Birke, Hainbuche, ggf Walnuss oder Esche (Reihenfolge - absteigendes E-Modul), und das gesperrt, weil vor allem die Hainbuche ein bisserl zappelig sein kann.

Ahorn selbst ist da i.d.R. nicht steif genug. Theoretisch; die jahrehnte abgelagerten Hälse vom Framus Nashville-Bass sind so steif, dass der Stahlstab eigentlich nicht benötigt wird.

Wenn Du mit Trussrod bauen möchtest, kannst Du die Hölzer nahezu frei wählen - sie sollten halt möglichst keine Äste haben gerade und ohne Drehwuchs gewachsen sein. Ok, weichere Hölzer mit eher geringer Druckfestigkeit nimmt man natürlich besser nicht.
Eine Bohle aus Mohreiche würde mich reizen. Schön dunkel.

ich überlege wie bei Rickenbacker 2 Trossrods einzubauen. Dann kann es auch scheiss Holz sein und ich gegendrehen.

muss wieder etwas googeln :-)
 

Zurück
Oben Unten