Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Keine Ahnung was die sich da zurechtgehört haben. Ich vermute aber mal stark, von Gruppenlaufzeiten in Verbindung mit passiven Frequenzweichen und deren potenziellen Wirkung auf den Höreindruck.Nun, angesichts dessen, was "sich Hifi-Freaks da zurechthören" finde ich es erfrischend, dass die Abbey Road Studios, um nur eines zu nennen, die von den Hifi-Freaks von Bowers & Wilkens "zurechtgehörten" B&W Matrix als Arbeitsgeräte benutzen. Was sich da wohl die Hifi-Freaks der Abbey Road Studios zurechtgehört haben?
Joa keine Ahnung. Ich kenn hier auch trotz einiger Jahre aktiver Beteiligung nicht jedes member und denke das gleiche gilt auch anders herum.Ach komm, der Rumblebird pflegt zwar seinen eigenen Ton, aber er ist schon ok.
Mag schon sein. Tatsache ist allerdings, dass die physikalische Wirkungsweise eines stinknormalen Netztrafos bereits völlig falsch verstanden wird weil sie in den meisten Fällen in Vorlesungen nur formal technisch behandelt wird, NICHT aber physikalisch!Die masslose Arroganz, sich über das Fachwissen mehrerer Tausend Entwickler zu erheben und deren Arbeit ebenso in den Dreck zu ziehen wie den Geisteszustand jener, die deren Arbeit goutieren, ist eine vollständige intellektuelle und charakterliche Konkurserklärung.
Er war (bzw. ist wieder) einer der allerersten Stunde hier auf Bassic!Joa keine Ahnung. Ich kenn hier auch trotz einiger Jahre aktiver Beteiligung nicht jedes member und denke das gleiche gilt auch anders herum.
So bastelt man sich das vielleicht in der imaginären Vorstellungswelt zusammen. So ist das aber bei weitem nicht in der Realität.Musik besteht aus Impulsen und in tausendstel Sekunden muß dieser dann manchmal sofort fließen.
Bei der Fouriertransformierten einer Delta-Funktion (mathematisches Modell eines Impulses) rauscht aber nix. Da sind alle Frequenzen immer voll da. Und konstant.In erster Linie besteht ein Impuls aus breitbandigem transienten Rauschen.
Welche diskreten Frequenzen genau sollte ein einzelner Impuls generieren können, z.B. Rechteckpuls oder Dreieckpuls?Bei der Fouriertransformierten einer Delta-Funktion (mathematisches Modell eines Impulses) rauscht aber nix. Da sind alle Frequenzen immer voll da. Und konstant.
Sie meint einen Dirac-Impuls (sollte als Markenname bekannter sein), den wir ja alle mal der Übung halber in einer HM Vorlesung Fourier-transformiert haben. Ergebnis: ein unendliches breites, kontinuierliches Frequenzspektrum.Welche diskreten Frequenzen genau sollte ein einzelner Impuls generieren können, z.B. Rechteckpuls oder Dreieckpuls?
Falscher Singular Ich brauche KapazitätEN. Und die dann aber nicht als Forschungsprojekt in dem ich jeweils was passendes aus 50 gekauften rausmesse.Und woher weißt du welche Kapazität du so genau benötigst?
Das ist eine Frage, die ich Christoph stellen werde. Wobei ich nicht mal weiß, ob er auf einer automatischen Wickelmaschine wickelt.Wie genau ist denn die Induktivität des Tonabnehmers?
Ich bin ehrlich, ich hab keine Ahnung wie genau die ist bei Tonabnehmern deren Spulen auf automatisierten Wickelmaschinen gefertigt werden.
Beim guten alten Vintage von Anno Dazumal gab's jedenfalls erhebliche Abweichungen.
Streng genommen müsste man bei den ganz alten Fender Bässen zu jedem Exemplar eine Custom Tonblende anfertigen!
Ich muss erstmal einen Wert ermitteln Der wird ja nicht mehr so oft angebotenADA MB1, immer noch ein sehr interessanter und spannender Preamp. Verkauf den nicht unter Wert!
Dann such lieber nach Potis mit 1% oder selbst nur 5%.
Bzw. die gehen zu gleichen Teilen in die Gleichung ein.
Bisschen weniger passiv aggressiv wäre nett übrigens. Sonst such halt selbst, wenn dir die Antworten der Etechniker:innen hier nicht passen.
Nein, da suche ich ja eine aktive Lösung. Hier geht es um eine ganz traditionelle, primitive Tone Control.geht es ggf um Deinen Mittenregler?
Dass Du für den werksseitig durchgeführten Selektionsprozess bezahlst.Was unterscheidet den gekauften 1%-Kondensator von dem einen aus den 50 Schrott-Caps, der zufällig die gleiche Kapazität hat? Außer dem Stückpreis natürlich
Und wie hast du rausgefunden welche Kapazitäten du so genau benötigst?Falscher Singular Ich brauche KapazitätEN. Und die dann aber nicht als Forschungsprojekt in dem ich jeweils was passendes aus 50 gekauften rausmesse.
Genau! Ich zahle also etwas dafür, dass ich hier nicht größere Mengen von Elektronikschrott anhäufe.Dass Du für den werksseitig durchgeführten Selektionsprozess bezahlst.
So ein Kondensator ist letztlich ein mechanisches Bauteil, z.B. ein Stück aufgewickelte metallbedampfte Kunststoffolie oder 2 Elektroden seitlich an einem zusammengesägten Kunststoffblock, an dem man, falls nicht vergossen, auch die Sägespuren sieht. Die Toleranz hängt daher einerseits von der mechanischen Präzision bei der Fertigung ab, andereseits aber von den (dielektrischen) Eigenschaften des Kunststoffs, und die haben natürlich ebenfalls Toleranzen.
Je nachdem wie ich die Frage lese, gibt es zwei Antworten:Und wie hast du rausgefunden welche Kapazitäten du so genau benötigst?