Vollröhre brummt

Sofern das jetzt per Ferndiagnose möglich ist: die Schirmgitterspannungen ist ein bisserl niedrig, aber in der Toleranz, die Anodenspannungen ebenso. Ich gehe davon aus, dass Du sie auch mit Röhren gemessen hat.

Lasst mich bitte noch erwähnen, dass man einen Fehler wie diesen eigentlich nur finden und reparieren kann, wenn man hinreichend detailliert versteht, wie sie arbeitet. Das sollte schon so weit gehen, dass man anhand einer Kennlinienschar und ggf. einer Anleitung die Dimensionierung nachvollziehen kann. Nur dann kann man gezielt und bewusst nachmessen.

Wenn man einen Blick ins Netzteil wirft, wird man sehen, dass die Anodenspannung unmittelbar hinter dem Gleichrichter am ersten Siebelko abgenommen wird. Da besitzt das Signal noch eine erhebliche Restwelligkeit, die sich grundsätzlich als Brummen äußert. Weil das eine Gegentaktendstufe ist, werden sich die Brummanteile beim Zusammenfügen der beiden Signalhälften im Ausgangsübertrager gegenseitig kompensieren, natürlich nur, wenn die Schaltung halbwegs symmetrisch ist.

Zurück zum Problem: Du wirst nicht um eine systematisch und vollständige Protokolliereng der Spannungen in der Endstufe herumkommen.

a) ist der Massebezug der Heizung in Ordnung? Auch da kann es zu Brummproblemem kommen.

b)
im oberen Zweig liegen die Ruheströme höher als im unteren Zweig. Wie sehen die Biasspannungen aus? Sind die bei V4 und V5 kleiner als bei V6 und V7?
Wenn nein:
Wie sehen die Ruheströme aus, wenn Du (z.B.) V4 und V6 tauschst? Dann solltest Du im Mittel einigermaßen Symmetrie haben. Oder nur 2 Röhren verwendest - aber dann bitte zwei Exemplare mit ähnlichen Ruheströmen.

c) Natürlich muss die Biasspannung brummfrei sein. Das kann man behelfsmäßig auch mit einem Multimeter im Wechselpannungsbereich überprüfen - es darf keine Wechselspannungkomponente sichtbar sein. Je nach Meßinstrument ggf über einen Koppelkondensator mit ausreichender Spannungsfestigkeit messen.
Jetzt hat die Schaltung zur Biasspannungserzeugung leider eine konstruktive Schwachstelle: sie wird über zwei in Reihe geschaltete Kondensatoren abgegriffen, deren individuelle Spannungsfestigkeit nicht ausreicht. An diese Stelle gehören Kondensatoren, die jeweils die volle Spannung aufnehmen können (einer reicht...). Ein Problem an dieser Stelle wird natürlich auch die dahinterliegende Siebkette in den Orkus ziehen. Du solltest prüfen bzw. sicherstellen, dass die Biasversorgung in Ordnung ist.

Und solange Du das nicht selbst kannst und weder die Meßmittel noch das Wissen für die Prüfungen hast, gehört der Amp zum Techniker.
 
Zuletzt bearbeitet:
+B ist die Hauptbetriebsspannung . Ohne Röhren drin, also ohne Last, ist die +B , also die ~560V schön glatt, selbst wenn der Ladeelko nur 1/10 seiner Kapazität hat. Messungen ohne Endröhren drin sind sinnfrei. Auch das Messen der Schirmgitterspannungen... Ohne Röhre da drin misst du die nackte Spannungsversorgung. Der Schirmgitterwiderstand ist gegen den Innenwiderstand deines Messgerätes ein Stück Draht ;-)
Sollte eine Röhre einen Defekt haben und z.B. starken Gitterstrom ziehen, kann man an Pin 4 eine deutlich niedrigere Spannung messen als bei den anderen Röhren.

P.S: da Beate schneller war :-)
Dem ist nix hinzuzufügen!

Fahr zu Ampete!
 
ich mach jetzt hier auch schlapp und gebe auf.
Danke für eure Hilfe.

Ich stell den Amp dann wohl weg und versuch ihn zu vergessen. Zum Techniker trau ich mich nicht noch mal ...der tritt mir ein Ei ab wenn er meine Löterei sieht. Konnte ich auch schon mal besser aber diesmal sieht es sehr peinlich aus ;/
 
Das klingt nach klassischem Fall von "wäre ich gleich zum richtigen Techniker gefahren wärs billiger geworden".

Ob man jetzt den Amp quasi wegen eigener (Ver-) Bastelversuche in die Tonne kloppen sollte ist aber Geschmackssache. Das ist doch eigentlich ein gutes Teil. Da sollteman schon bereit sein mal 200 € in die Hand zu nehmen.

Bevor Du losgefummelt hast ging er ja wohl bis auf das Brummen sogar noch ohne explodierende Elkos...
 
Sonst stell ihn hier in den Flohmarkt... oder schau einfach mal in das Forum von tubetown.de rein, wenn du selbst die Geduld mit dem Amp verloren hast. Jedenfalls besser, als ihn komplett totzubasteln. Da du die Schaltungsunterlagen ja alle hast, kann ein findiger Amp-Guru da noch alles mit anstellen.
 
na nun mal mit der Ruhe! cellkirk

kosten bisher 15 Euro.
er exakt den gleichen Fehler wie vorher und funktioniert ansonsten einwandfrei. Das der Autobias raus ist stellt aus meiner Sicht keine Verschlechterung dar ...im Gegenteil.

Wenn ich mich wegen meiner Löterei schäme oder ihn erstmal wegstelle, ist damit keins deiner Worte angebracht. vollkommen überflüssig.

Oli beschreibt den Weg den er gehen wird ...nur eben nicht heute und nicht gleich morgen ;-)
Mein Ampgeld ist verplant.
 
Überschlaf das am besten nochmal. Morgen sieht die Welt schon anders aus.

er exakt den gleichen Fehler wie vorher und funktioniert ansonsten einwandfrei. Das der Autobias raus ist stellt aus meiner Sicht keine Verschlechterung dar ...im Gegenteil.

Du kannst das Gerät unbesorgt zu einem Reparateur geben. Vielleicht zu einem anderen als dem, bei dem Du bereits gewesen bist.

Erklär ihm den Hintergrund - "Kiste brummte, hab entsprechend der Doku des Herstellers das bekannt anfällige Autobias ausgebaut. Kiste spielt prima, brummt aber immer noch".
Wegen suboptimaler Lötungen brauchst Du Dich nicht zu genieren. Ich kann auch nicht sauber löten.

Was Du jederzeit machen könntest, wäre tatsächlich die Biasspannung an den Gittern zu messen. Meßpunkte zwischen den 4 Koppelkondensatoren und den Gridstoppern, also z.B. zwischen C45 und R74. Wenn es da unterschiedliche Spannungen gibt, die dann noch mit den Ruheströmen variieren, bist Du mit dem Einkreisen des Fehlers schon einen Schritt weiter. Und wenn nicht, natürlich auch. Ebenfalls leicht ausprobieren kannst Du natürlich, ob die Unsymmetrie und das Brummen bei einem Röhrentausch bestehen bleibt. (Und welche Ruheströme sich dann wo einstellen - also Röhren mit einem Filzschreiber markieren, damit Du weißt, was wo steckt)

Gerade letzteres drängt sich wegen der Verteilung der Ruheströme als Maßnahme sowieso auf (die Röhren wirken wie zwei grob gematchte Pärchen, man muss sie nur richtig "verteilen") - und vielleicht hast Du ja Glück, und das löst Dein Problem. Vermutlich wäre das sogar das erste, was ich jetzt machen würde.
 
kleines Update:

Der Amp war Mitte des Jahres bei einem Röhrenfummler (80 Jahre aber guter Ruf und gut ausgerüstet). Der war leider nicht fit genug um den Brummer zu finden. Hat mich 10 Euro fürs Schrauben gekostet. :nix:

Aktuell ist er beim nächsten Techniker ...bin gespannt ob der den Brummer findet :popcorn:
 

Und, wie ist es weiter gegangen?
Nun ja, Trump ist wieder abgewählt worden. Ansonsten ist seit Dezember 2016 kaum was passiert ;-):o)
...exakt.

Hab das Autobias mit guter Anleitung durch Traynor ausgebaut. Hat aber nix gebracht. Dann hab ich ihn zu einem Freund der Radio und Fernsehtechniker ist, gebracht ...der hat ihn immer noch. Ich frag seit paar Jahren schon nicht mehr.

Die Platine ist richtig mies. Da kannste nicht wirklich was löten, ohne das sich direkt die Bahnen lösen. Macht wirklich keinen Spass an dem Teil zu reparieren, weil es hinterher anyway unsauber aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
muss man so eine austauschen? DNR
roehre.jpg
 
Ich habe mir den Schaltplan für die Änderung mal angeschaut. Damit regelt man auch nur die zwei Paare getrennt, das kann nicht wirklich entbrummen.

Alle meine Dynacord oder Echolette haben pro Endstufenröhre ein Einstellpoti, von denen brummt keiner wesentlich.

Ich denke, der Traynor hat noch ein anderes Problem, wird aber auf jeden Fall von getrennten Potis profitieren. Die Imbalance zwischen den Röhren macht dieses fiese Brummen. Ausgangstrafo defekt?

Disssa hatte auch mal das Problem beim 200-II, da war es eine Leiterbahnunterbrechung. Vielleicht kann er sagen, wo das in etwa war.

Mein Mesa Boogie Prodigy 4:88 mit 4x KT88 war beim Mesa-Service, er kam nicht mehr aus dem Standby. Das war nur ein Wackler, es wurden aber noch ein paar Updates eingebaut und alles korrekt eingestellt. Trotzdem brummt er noch vernehmbar, wenn auch nicht störend, selbst im Studio wäre das egal.

Röhrenverstärker wirklich ruhig zu bekommen ist offensichtlich alles andere als einfach.

So long

Chr.
 
das stimmt natürlich meist... meiner war ja absolut still. Auf ne Probe hat er angefangen zu brummen ...seit dem nur Ärger damit. Geld versenkt. hab das Teil abgeschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte natürlich versuchen, die Endstufe Point-to Point ohne das ganze Auto-BIAS-Geraffel neu aufzubauen, wenn er denn sowieso Altmetall ist. Dieser Teil des Amps ist ja garnicht so kompliziert. Die Vorstufe bleibt wie sie ist.

Was mich wirklich etwas schockt ist die Tatsache, dass die negative Gittervorspannung aus der Anodenwicklung über zwei Kondensatoren (zur "galvanischen" Trennung von der Anodenspannung) realisiert wird. Normalerweise gibt es dazu eine eigene Wicklung, die hat sich Traynor gespart. Und wenn diese Spannung unsauber ist, macht das bestimmt Probleme.

Man kann bestimmt eine funktionierende Endstufe einbauen, ob die wirklich 200W bringt (nur 570V Anodenspannung und kleine Trafos), sei mal dahingestellt. Ich vermute, dass mein alter Dynacord BA300 mehr Wumms hat.
 
Die Transitoren sind nicht mehr drin. er läuft jetzt natürlich nur noch mit gematchten röhren
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten